(2005) DB Immobilien und "First Real Estate"

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

(2005) DB Immobilien und "First Real Estate"

Beitrag von eta176 »

Im Zuge von Recherchen zur Eigentumssituation der DB-Empfangsgeb?ude bin ich auf folgenden Beitrag der Hessenschau
gesto?en, der heute vor genau zwei Jahren gesendet wurde:

Bahnhofbetreiber in Konkurs - Beitrag aus der hessenschau - Quelle:, 18.08.2005
http://www6.hr-online.de/website/fernse ... &jmpage=1t

Leider ist das Bild nur klein, aber "mensch" beachte die optimistischen Aussagen der Sprecherin von DB Imm,
die davon ausging, dass "die Kommunen nat?rlich auch ein gro?es Interesse daran haben, dass ihre kleinen
Empfangsgeb?ude wieder zu einer sch?nen Visitenkarte werden". :roll: + :oops: = :evil:

Da kann man nur sagen, weit gefehlt :!: ?berh?hte Preise f?r marode Bausubstanz mit hohen Sanierungskosten
und zahlreichen Verpflichtungen (Wegerecht, Absperrungen etc.) haben bislang kaum eine Kommune begeistern
k?nnen, "ihr" Empfangsgeb?ude von der DB zu erwerben.

Wei? jemand, was aus den knapp 500 nicht von der DB Imm zur?ckgenommen Bahnh?fen geworden ist :?:
"Nur" 517 von den ?ber 1000 Bahnh?fen waren 2005 an die DB zur?ckgegangen.

EDIT: Bessere Zeilenumbr?che gesetzt (wg. zu langem Link)
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 18. Aug 2007, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo
Karthaus und einige andere Bahnh?fe in der Region wurden von diesem Pleiteverein gekauft. Und zwangsweise wieder zur?ck gegeben.

Ich muss mich korrigieren:
Das komplette :!: Paket ging aus der Insolvenz an einen britischen Investor
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Bernd,

als ich neulich durch Konz gekommen bin, habe ich mich sehr ?ber den desolaten Zustand des Bahnhofs Konz ge?rgert,
der ja wohl zu den aufwendigsten Empfangsgeb?uden in der Region Mosel-Saar geh?rt.
Das Freilichtmuseum widmet den Bahnh?fen die nachfolgende Seite:
http://www.roscheiderhof.de/umgebung/bahnh.html

Woran liegt es in Konz, dass es offenbar niemand schafft f?r dieses wertvolle Geb?ude eine neue Nutzung zu finden?

Leider gibt es nur wenige gute Beispiele, wie Kommunen mit ihren historischen Empfangsgeb?uden umgehen.
Den Hessischen Denkmalschutzpreis 2007 (sind leider nur 2000 Euro) haben die Investoren bekommen, die den
R?desheimer Bahnhof (150 Jahre alt!) incl. Nebengeb?ude und G?terhalle gekauft und restauriert haben:
http://articles.denkmalpflege-hessen.de ... ry&imgid=5
:shock: Nicht erschrecken, dass Fenster der Denkmalpflege ?ffnet ein bisschen merkw?rdig.

Einen sch?nen Sonntag w?nscht
Hans-Peter
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 18. Aug 2007, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ETA 517
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 245
Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
Kontaktdaten:

Beitrag von ETA 517 »

Hallo H.P.

nicht zu vergessen, die Privatleute, die einen Bahnhof kaufen und den mit viel liebe zum Detail restaurieren.

So wie auch ein Mitglied unseres Forums, dem Wilsenr?ther, da kann man wirklich nur sagen: Hut ab...

Gru?

Marcus
bitte anklicken... danke!
Bild
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9494
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Hallo Marcus,

den wundersch?nen Bahnhof Wilsenroth habe ich nat?rlich nicht vergessen, der ja auch schon den Denkmalpreis erhalten hat!

Was w?re es f?r eine Freude, wenn es der Stadt Hadamar gel?nge, ebenfalls diesen Preis zu ergattern :roll:

Einen sch?nen Sonntag noch
von eta zu ETA
Gesperrt