Ja, das ist so ein Behelfssteuerwagen. Nur einzig und allein mit einem F?hrerbremsventil.
Genau so einer ist das, gabs meines wissens als Donnerb?chse, Gep?ckwagen und sogar, wie oben bei Dietmar zu sehen, als G?terwagen. An dieser stelle einmal ein Dankesch?n an Dietmar f?r diese Bilder. Sehr interessant.
Zu diesem Industrie-Kulturfest w?rde ich gerne mal kommen, wann ist denn das?
Sch?nen Gru? aus M?llem
Behelfssteuerwagen
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
@ Knallfrosch: Diese Behelfssteuerwagen sind eigentlich gar keine Steuerwagen, sondern lediglich "Spitzenwagen", da von ihnen aus die Lok nicht gesteuert werden konnte. Sie wurden bei geschobenen Z?gen auf den Steilstrecken an der Zugspitze eingestellt, und der Zugf?hrer konnte die Strecke beobachten und ggf. auch bremsen (F?hrerbremsventil). Die Wagen waren mit Typhon und Spitzensignal ausgestattet.
Die Spitzenwagen wurden aus G?terzugpackwagen umgebaut, deren ?ltere Version, der Pwgs 41, kam haupts?chlich auf der Strecke Linz-Kalenborn zum Einsatz. Davon gab und gibt es zwei Wagen, beide sind heute noch in Linz erhalten:
http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/124207.htm
Wagen 124 207, heute 42 80 950 6 644-8
http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/124310.htm
Wagen 124 310, heute 42 80 950 6 696-8
Die neuere Version der G?terzugpackwagen, der Pwghs 054, wurde ebenfalls als Spitzenwagen genutzt, vor allem auf der Strecke Boppard-Emmelshausen. Einen solchen Wagen zeigen die Bilder von Dietmar aus Boppard.
Die erw?hnten Donnerb?chsen waren richtige Steuerwagen, in denen der Lokf?hrer den Zug auch steuern konnte. Dazu musste auf der schiebenden Dampflok allerdings ein Heizer mit Reglerberechtigung sein, der die per "Maschinentelegraf" vom Lokf?hrer im Steuerwagen ?bermittelten Fahrbefehle umsetzen konnte.
@ 202 269: Mit eurem Wagen 19 ist bestimmt kein Behelfssteuerwagen gemeint, sondern wohl der Wagen der Gelnh?user Wendezuggarnitur. Demzufolge d?rfte die eingesetzte Lok dann die VL 12 ex Gelnh?user Kreisbahn sein![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Die Spitzenwagen wurden aus G?terzugpackwagen umgebaut, deren ?ltere Version, der Pwgs 41, kam haupts?chlich auf der Strecke Linz-Kalenborn zum Einsatz. Davon gab und gibt es zwei Wagen, beide sind heute noch in Linz erhalten:
http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/124207.htm
Wagen 124 207, heute 42 80 950 6 644-8
http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/124310.htm
Wagen 124 310, heute 42 80 950 6 696-8
Die neuere Version der G?terzugpackwagen, der Pwghs 054, wurde ebenfalls als Spitzenwagen genutzt, vor allem auf der Strecke Boppard-Emmelshausen. Einen solchen Wagen zeigen die Bilder von Dietmar aus Boppard.
Die erw?hnten Donnerb?chsen waren richtige Steuerwagen, in denen der Lokf?hrer den Zug auch steuern konnte. Dazu musste auf der schiebenden Dampflok allerdings ein Heizer mit Reglerberechtigung sein, der die per "Maschinentelegraf" vom Lokf?hrer im Steuerwagen ?bermittelten Fahrbefehle umsetzen konnte.
@ 202 269: Mit eurem Wagen 19 ist bestimmt kein Behelfssteuerwagen gemeint, sondern wohl der Wagen der Gelnh?user Wendezuggarnitur. Demzufolge d?rfte die eingesetzte Lok dann die VL 12 ex Gelnh?user Kreisbahn sein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Hallo,
vielen Dank an alle, da ist doch viel zusammen gekommen. Nochmals ein Dankesch?n an Ditemar, f?r diese seh sehr interressanten Einblicke in den "F?hrerstand" dieser Wendeb?chse oder auch Steuerb?chse genannt. Auch ein Dankesch?n an Sven Ackermann, wohl Donnerb?chsenfan?
Das ist ja mal toll, noch ein Wagenfan. Ich bin Silberlingfan (vorzugsweise, aber auch viellllleeeeeeee andere wagen finde ich seeehrrr sch?n).
Also es w?re sch?n, wenn die zwei Wagen in Linz ins Museum k?men. Ok. In n?chster Zeit werde ich einen dieser Spitzenwagen im Modell umsetzen und Bilder davon hier ins Forum einstellen.
Sch?nen Gru?
Knallfrosch
vielen Dank an alle, da ist doch viel zusammen gekommen. Nochmals ein Dankesch?n an Ditemar, f?r diese seh sehr interressanten Einblicke in den "F?hrerstand" dieser Wendeb?chse oder auch Steuerb?chse genannt. Auch ein Dankesch?n an Sven Ackermann, wohl Donnerb?chsenfan?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Also es w?re sch?n, wenn die zwei Wagen in Linz ins Museum k?men. Ok. In n?chster Zeit werde ich einen dieser Spitzenwagen im Modell umsetzen und Bilder davon hier ins Forum einstellen.
Sch?nen Gru?
Knallfrosch