Saarstrecke: Montanverkehr und sonstiger Planverkehr (m5B)

Gesperrt
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Saarstrecke: Montanverkehr und sonstiger Planverkehr (m5B)

Beitrag von marco 218 151 »

Hallo,

mit etwas Versp?tung m?chte ich euch ein paar Bilder meiner gestrigen Radtour an der KBS 685 pr?sentieren. Gestern Abend bin ich nicht mehr dazu gekommen, war gute 13 Stunden unterwegs, als ich wieder zu Hause ankam, war ich nur noch fertig :lol:

Mein erster Fotopunkt war die noch im Bau befindliche Br?cke zwischen Ensdorf und Bous, die eine nette Perspektive auf das Kraftwerk Ensdorf bietet. Von dort aus hab ich erst mal den saarlandtypischen Montanverkehr bildlich festgehalten.

Mit dem Suppenzug 59230 war SBB 421 392 von Dillingen H?tte nach V?lklingen unterwegs
Bild

Selbstverst?ndlich d?rfen auch die Kohlependel, die zwischen Ensdorf und dem Kraftwerk Weiher in G?ttelborn verkehren, nicht fehlen. Besagte Z?ge verkehren ausschlie?lich mit Schublok. F?r den Leerzug 62388 G?ttelborn-Ensdorf waren daf?r 185 199 und 139 283 eingeteilt.
Bild

Eine der wenigen verbliebenen 110er Leistungen ist der Langl?ufer RE 4093 Koblenz - Saarbr?cken - Mannheim, welcher von 110 300 bespannt wurde
Bild

Nachmittags ging es dann mit einer RB nach Saarh?lzbach, von wo aus ich mit dem Rad weiter Richtung Taben und Serrig gefahren bin. Der Steinbruch bei Taben gibt eine Vielfalt an Fotom?glichkeiten her:

Auf dem Weg nach Trier befindet sich dieser 425 als RB 13636 aus Homburg. In K?rze erreicht er den HP Taben
Bild

Eine andere Perspektive mit 425 132 als RE 23040 nach Trier
Bild


mfg
Marco
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Beitrag von marco 218 151 »

Du hast recht, die beiden letzten Bilder weisen tats?chlich einen gewissen Rotton auf.
Allerdings liegt das nicht an meiner Kamera, sondern an der Situation vor Ort. Bedingt durch den st?ndigen Gesteinsabbau und Sprengungen (hab ich selbst mal vor Ort miterlebt - ein beeindurckendes Erlebnis ?brigens!) ist die gesamte Umgebung des Steinbruchs mit diesem r?tlichen Staub bedeckt (B?sche, Stra?e, H?user, usw).

PS: nochmals zu den Sprengungen:
w?hrend diesen werden ?brigens Stra?e und Bahnstrecke f?r den Verkehr gesperrt. Anschlie?end werden sie auf evtl herabgefallenes Gestein ?berpr?ft, bevor sie wieder freigegeben werden. In diesem Fall ist vor Ort einiges los - jede Menge Polizei und eben ein mehr oder weinger l?ngerer Stau auf der Stra?e.
Der Knall der bei der Explosion entsteht, ist sehr heftig und ?ber einige Kilometer im Saartal zu h?ren. In meinem Fall stand ich gerade ein paar Hundert Meter weit entfernt in der N?he des Haltepunktes. Die Druckwelle geht duch Mark und Knochen :)
110 273

Beitrag von 110 273 »

Hallo Marco,

hast du gestern morgen auch was vom Umleiterverkehr der Niedstrecke gesehn ? Der Zeit nach k?nntest du evt. ja den morgentlichen Brammenzug aus der H?tte gesehn haben. Vor allem w?rde mich interessieren mit welchem Tfz die gefahren werden. Man hat ja bisher noch nix dr?ber gelesen und es ist ja bald schluss mit der Umleitung.
Bin schon die ganze Zeit krank sonst h?tt ich mir die Umleiter l?ngst mal angeschaut.

Ansonsten sch?ne Bilder aus dem Saartal !
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo Ralf,
nimm doch beim n?chsten mal anstelle des rechten Gleises in Karthaus den Abzweig r?ber nach links :wink:

Das w?rs dann:
wieder eine 181.2 an der Saar :lol:
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Beitrag von marco 218 151 »

Hi Christian,

was den Niedtal-Umleiterverkehr betrifft, kann ich nicht so viel dazu sagen. In der Zeit, in der ich an der Stelle war - bis ca. 12 Uhr - konnte ich lediglich einen Brammenleerzug mit einer DT 461 auf dem Weg nach Dillingen sichten. Da der Zug im Gegenlicht lief, hab ich auf ein Foto verzichtet, folglich hab ich auch leider keine genauen Zeiten. M?sste grob gesch?tzt etwa zwischen 10.00 und 11.00 gewesen sein.
julian

Beitrag von julian »

Jonathan Schmidt hat geschrieben:Die beide unteren Bild sind mal Hammer. Da wirkt der Quietschie so richtig winzig und man hat FAST Angst um ihn ;-)
Also, ich finde das erste Motiv noch sch?ner, weil's noch nicht so ausgeluscht ist. ;-) Sch?ne Bilder vor sch?ner Industriekulisse!

Gru?
Julian
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Beitrag von marco 218 151 »

Freut mich, dass euch die Bilder gefallen!

Werde demn?chst bei passendem Wetter nochmals Richtung Taben fahren, um auch noch den ein oder anderen 5000er zu knipsen. Beim letzten Mal hab ich den Erzzug knapp verpasst, das muss nachgeholt werden :wink:


Was den Fernverkehr auf der Saarstrecke angeht: ICH BIN DAF?R :!:
Habe nix dagegen, wenn Ralf mal statt nach Luxemburg nach Saarbr?cken f?hrt :lol:
103-Fan Tobi

Beitrag von 103-Fan Tobi »

Klasse Bilder, Marco!
Die neue Stelle mit dem Ensdorfer Kraftwerk ist top...irgenwann muss ich da auch mal hin...
In Taben hattest du aber Gl?ck, dass nicht irgend ein Auto oder der "obligatorische wei?e Lieferwagen" ins Bild gefahren is... :wink:

Gru?
Tobi
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Beitrag von marco 218 151 »

Hallo Tobi,

Wenn du die Stelle in Ensdorf nutzen willst, solltest du allerdings nicht mehr allzulange warten.
Zur Zeit ist die Br?cke noch nicht f?r den Autoverkehr freigegeben, da die Bauarbeiten noch nicht vollst?ndig abgeschlossen sind. Somit kann man sich in Ruhe auf der Br?cke bewegen und wird von niemandem gest?rt. Die Br?cke soll eine Verbindung zwischen der B 51 und der A 620 herstellen, zwei Hauptverkehrsadern im Saartal. Wenn da erst mal der Verkehr rollt, ist es aus mit ungest?rtem Fotografieren :?
Ich kann nicht konkret sagen, wann die Stra?e nun ge?ffnet wird. Ich will dich nur schon mal vorwarnen...
Gesperrt