Betriebsbilder zum Knallfrosch-Abschied heute (m6B)
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Betriebsbilder zum Knallfrosch-Abschied heute (m6B)
Aus Anla? der ?berf?hrung der beiden 110 und der drei 141 zum Bender heute noch mal Betriebsbilder der Loks. 141 401 habe ich nicht mit drin, da sie noch nicht zum Verschrotten ?berf?hrt wurde.
110 439:
110 442:
141 400:
141 402:
141 439, je einmal in S-Bahn-Farbe und verkehrsrot:
Macht?s gut, ihr Knallfr?sche!
110 439:
110 442:
141 400:
141 402:
141 439, je einmal in S-Bahn-Farbe und verkehrsrot:
Macht?s gut, ihr Knallfr?sche!
-
- Oberschaffner A3
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 18. Dez 2006, 23:07
-
- Betriebsassistent A5
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:22
Schad isses
Schad R 75050 (Ffm - Opladen) gestern vor Abfahrt des Zuges am Bh Frankfurt
110 432 hat die zweifelhafte Ehre die ausgemusterten "Schwestern" 141 402, 110 442, 141 439, 141 400 und 110 439 nach Opladen zu ?berf?hren.
Zuglok trug die Kreideanschrift "Adieu Schwestern ! ....".
Um 13:35 mit +54 gings am Werk Griesheim los auf die Strecke.
Lz m??te es wieder zur?ck nach Frankfurt gegangen sein.
Gr??e, G?nther
Schad R 75050 (Ffm - Opladen) gestern vor Abfahrt des Zuges am Bh Frankfurt
110 432 hat die zweifelhafte Ehre die ausgemusterten "Schwestern" 141 402, 110 442, 141 439, 141 400 und 110 439 nach Opladen zu ?berf?hren.
Zuglok trug die Kreideanschrift "Adieu Schwestern ! ....".
Um 13:35 mit +54 gings am Werk Griesheim los auf die Strecke.
Lz m??te es wieder zur?ck nach Frankfurt gegangen sein.
Gr??e, G?nther
-
- Betriebsassistent A5
- Beiträge: 151
- Registriert: Mi 27. Jul 2005, 09:22
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,LVT771 hat geschrieben:Man sollte aber auch bedenken, es werden 143 abgestellt und die ausgelutschten 110 lassen sie weiterlaufen
sei mir nicht b?se, aber die 143 empfinde ich heute, wie die 141er vor 30 Jahren - die reinste Seuche. ?berall, wo du hinguckst, ist die BR bereits vertreten. Trotzdem g?nne ich ihnen Speicherplatz auf meiner Chipkarte. In 20 Jahren werde ich wohl auch den letzten Exemplaren hinterher hecheln, falls ich dann noch Lust auf Eisenbahnfotografie habe.
Schon interessant, die Einstellung der Eisenbahnfans. Das Interesse an einer Lokbaureihe w?chst umgekehrt proportional zu ihren St?ckzahlen (alte Fuzzi-Weisheit Ost wie West)
Gru? aus Johannesberg
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 12:31
Dann klink ich mich einfach mal ein...
... zum Thema 141 - Ruhe in Frieden
Meine Erste Begegnung mit dem Knallfrosch, damals auch schon err?tet: 141 089-3 in Friedberg (Hess) am 09.04.1996
Leider habe ich dieser Baureihe erst ganz am Ende ihrer Karriere die n?tige Aufmerksamkeit geschenkt.
Am 10.06.2006 ?berraschte mich 141 400-2 im Frankfurter Hauptbahnhof. Ihre Nachfolgerin, eine 143, wird sie wenige Augenblicke sp?ter aus der Bahnhofshalle ziehen.
Von nun an war Endspurt angesagt, denn die 141er liefen ja nur noch bis zum 10.12.2006. Daher habe ich nun gezielt dieser Baureihe "aufgelauert" und hatte doch ab und an Erfolg.
Am 26.10.2006 begegnete ich in Gie?en der j?ngsten der 4 Maschinen, der 141 439-0. Sie wird die RB in Richtung Kassel bef?rdern.
Zu etwas Fortgeschrittener Stunde, etwa gegen 19 Uhr, traf dann 141 401-0 mit dem Gegenzug in Gie?en ein. Trotz der nicht ganz optimalen Position (mangels Stativ) finde ich das Bild ganz nett.
Um die Parade der 4 letzten Kanllfr?sche zu komplettieren, hier noch eine Aufnahme von 141 402-8, aufgenommen am 07.12.2006 ebenfalls in Gie?en. Aufgrund von Bauarbeiten leider mit Absperrung davor
Ich hoffe die kleine Parade gef?llt. Was wird wohl aus 141 401? Vielleicht bleibt sie ja verschont
Meine Erste Begegnung mit dem Knallfrosch, damals auch schon err?tet: 141 089-3 in Friedberg (Hess) am 09.04.1996
Leider habe ich dieser Baureihe erst ganz am Ende ihrer Karriere die n?tige Aufmerksamkeit geschenkt.
Am 10.06.2006 ?berraschte mich 141 400-2 im Frankfurter Hauptbahnhof. Ihre Nachfolgerin, eine 143, wird sie wenige Augenblicke sp?ter aus der Bahnhofshalle ziehen.
Von nun an war Endspurt angesagt, denn die 141er liefen ja nur noch bis zum 10.12.2006. Daher habe ich nun gezielt dieser Baureihe "aufgelauert" und hatte doch ab und an Erfolg.
Am 26.10.2006 begegnete ich in Gie?en der j?ngsten der 4 Maschinen, der 141 439-0. Sie wird die RB in Richtung Kassel bef?rdern.
Zu etwas Fortgeschrittener Stunde, etwa gegen 19 Uhr, traf dann 141 401-0 mit dem Gegenzug in Gie?en ein. Trotz der nicht ganz optimalen Position (mangels Stativ) finde ich das Bild ganz nett.
Um die Parade der 4 letzten Kanllfr?sche zu komplettieren, hier noch eine Aufnahme von 141 402-8, aufgenommen am 07.12.2006 ebenfalls in Gie?en. Aufgrund von Bauarbeiten leider mit Absperrung davor
Ich hoffe die kleine Parade gef?llt. Was wird wohl aus 141 401? Vielleicht bleibt sie ja verschont
Beste Grüße
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Frank
(Friedberger_Dampfesel)
Unterlagen zur Eisenbahn in Friedberg (Hess) aus der Zeit vor 1982 gesucht! Infos sind jederzeit willkommen!
Nun tue doch bitte mal nicht ganz so geheimnisvoll und sage uns doch freundlicherweise, was wir vielleicht nicht wissen. Welche Lok hat Fristverl?ngerung bis 8.11.2007?202 269 hat geschrieben:Interne Quellen sagen ja, dass 141 401 bis mindestens zum 8.11.2007 in Frankfurt sein wird. Wenn man das Datum nimmt und mit dem Verl?ngerungsdatum eine anderen Lok vergleicht wird man wissen wieso
Fragende Gr??e aus Johannesberg
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
LVT771 hat geschrieben:
was ist gr?n und hat als Autokennzeichen DA ???
141 228 hat eine Verl?ngerung bis zum 8.11.07 und ist gr?n und normalerweise in Darmstadt zu Hause
Nur wie darf ich das mit der 141 401 verstehen? Die hat ja am 28.01.2004 eine IS 600 bekommen und somit noch ein paar J?hrchen Frist. Soll sie die 141 228 abl?sen als Notreserve in Frankfurt und ?berf?hrungslok der Kranichsteiner (Mobatrain etc.)?