Kleine Tour nach Th?ringen

Gesperrt
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1385
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Kleine Tour nach Th?ringen

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

gestern hat es mich mal wieder nach Th?ringen getrieben. Erstes Ziel war das Eisenbahnfest im ehem. Bw Weimar. Im Gegensatz zu anderen Eisenbahnmuseen gibt es dort eine gro?e Sammlung elektrischer und Dieseltriebfahrzeuge der Reichsbahn. Sogar ein verkehrsrotes Exponat ist vorhanden.

Bild
180 014 und infraleuna 205

Leider ein Schattendasein f?hrt der einzige in Deutschland erhaltene Akkutriebwagen der Bauart Wittfeld
Bild
AT 589, die zweite H?lfte AT 590 ist noch nicht aufgearbeitet

Bild
Vor dem Ringlokschuppen eine Parade von Reichsbahndieseln

Bild
Eine von zwei Dampfloks des Vereins: 50 3626

Weiter ging es zum "Walfang" an die Ilmtalbahn Weimar - Kranichfeld. Auch dort erschreckende Zeichen moderner Bahntechnik - der Kabelkanal':cry:' Au?erdem fahren dort mittlerweile Desiros BR 642.

In Bad Berka konnte ich eine Zugkreuzung beobachten, von der ich gerne w??te, wie sie sicherungstechnisch gel?st ist. Der Bahnhof ist mit zwei R?ckfallweichen und zwei Bahnsteigen ausger?stet. Allerdings liegen beide Bahnsteige am durchgehenden Gleis. Der Zug aus Weimar f?hrt ein und h?lt vor der Weiche am Bahnsteig. Dann f?hrt der Zug aus Kranichfeld ein und h?lt im gleichen Gleis. Der Zug aus Weimar umf?hrt dann ?ber die R?ckfallweichen den anderen Zug in Richtung Kranichfeld.

Bild
der Zug aus Kranichfeld

Bild
die folgende Situation im Bahnhof

Bild
die Kreuzung

Einer der Experten hier im Forum kann das sicher erkl?ren

Weitere Kreuzungsbahnhof ist Weimar Berkaer Bf, den 642 011/511 hier in Ri. Weimar Hbf verl??t
Bild

In Holzdorf wurde das ehem. Empfangsgeb?ude sehr sch?n saniert.
Bild

Weiter ging es dann in den Th?ringer Wald

Bild
Tw 312 bei Wahlwinkel

Bild
Tw 309 zwischen Schnepfenthal und Reinhardsbrunn

Bild
Dort funktionierte dann auch der Walfang - 641 036 pendelte zwischen Fr?ttst?dt und Friedrichroda - hier bei Reinhardsbrunn

Zum Schlu? noch das aufgelassene EG von Reinhardsbrunn - schade um das sch?ne Geb?ude. Auf der Bahnsteigseite hat man aus Holz einen erh?hten Bahnsteig gebaut...
Bild

edit: Fehler beseitigt
Zuletzt geändert von Holger Schäfer am Mo 28. Mai 2007, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Holger,
danke f?r die Bilder aus der Heimat. Das Bild vom Bahnhofsgeb?ude Reinhardsbrunn macht mich w?tend, da bin ich vor vielen Jahren regelm??ig gewesen, aber leider keine Bilder gemacht.
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Beitrag von hqerlen »

Hoffen wir und dr?cken kr?ftig die Daumen dass neben dem AT 589 auch die zweite H?lfte, der AT 590 noch fertiggestellt wird.

Mensch - g?be es noch einen ETA 177 oder ETA 180. Man sollte mal in Polen oder (Wei?-) Russland suchen. Vielleicht versteck sich ja noch einer in einem Geb?sch.

Ich glaube es liegt am November-Wetter, dass man zu tr?umen beginnt.
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

In Polen gibts noch einen Wittfeld-Akku, sogar betriebsf?hig: AT 543/544, heute Ma 090802:

http://www.psmk.org.pl/index.php?id=zbiory/de_wittfeld
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Beitrag von hqerlen »

Danke Sven, f?r den Tipp. Also, doch Polen - man sollte dort mal auf intensive Suche gehen.
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Gesperrt