Ich brauch mal die Hilfe unserer Forenlokf?hrer (1 B.)

Gesperrt
gt

Ich brauch mal die Hilfe unserer Forenlokf?hrer (1 B.)

Beitrag von gt »

Hallo,

welche Bedeutung haben die l?nglichen wei?en Schilder mit den drei dunkleren (durchsichtigen ?) Steifen, rechts und links im Bild?

Bild


Beste Gr??e

Gerd
gt

Beitrag von gt »

Hallo John,

danke f?r die prompte Hilfe :!:

Standen die Zeichen auf Fortuna auch oder hatte ich das ?bersehen (n?chtliche Draisinenkreuzung :wink: )


Danke

Gerd
siebengebirgsblick

Beitrag von siebengebirgsblick »

Hallo gt,

ich bin zwar kein Tfzf, aber soweit ich mich erinnern kann, wird durch diese Tafeln (Baken) die Trennung der Zust?ndigkeitsbereiche (Edit: Grenze des Fahrwegpr?fbezirks,...ja so hei?t das richtig. Danke f?r die Infos) der jeweiligen Stellwerke signalisiert. Hier in diesem Fall zwischen "Dw" - Daun West (im Bild) und "Df" - Daun Fahrdienstleiter beim EG.
Ganz sicher bin ich mir jedoch nicht. Aber das Forum wirds schon an den Tag bringen.

Sch?nen Gru?
Peter
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

ich bin auch froh, da? ich kein Tfzf bin, schneller als 30km/h kann ich nicht laufen, und eine Tfzf hat schonmal 140 km/h im Fahrplan :twisted:
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
siebengebirgsblick

Beitrag von siebengebirgsblick »

Hallo Marco,

ja dann hilf mir mal auf die Spr?nge. Wie ist denn die "offizielle" Bezeichnung f?r den oder die, die da heute den Zug fahren :?:

Der in der Presse oft genannte Zugf?hrer ( :?: ), das war fr?her mal der mit dem roten Band (der Sympathie) ist es wohl nicht. Lokf?hrer ( :?: ), f?r mich der Inbegriff der M?nner auf den schwarzen Kisten mit Stangenantrieb nebst Heizer. Triebfahrzeugf?hrer :?: , Stromrichterbet?tiger (gelle Ralf, ich sag nur 181) :?: , oder wie oder was :?:

Bei den heute f?r Euren Berufsstand genutzten Schulterklappen wird bei immer die Erinnerung an den Wehrdienst wach.

Also beim n?chsten fuzzen - H?nde an die Hosennaht - Gru?-Meldung-Gru? :?:

Bitte um Aufkl?rung. :wink:
MarcusFBGK
Amtmann A11
Beiträge: 883
Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcusFBGK »

Ich bin zwar nicht Marco, antworte aber trotzdem mal:

Tfzf: Triebfahrzeugfahrt

und im Unterschied dazu

Tf: Triebfahrzeugf?hrer


Eine Tfzf ist ja auch deutlich gr??er als ein Tf, so dass sie die l?ngere Abk?rzung schon aus optischen Gr?nden verdient hat :wink:



Gru?

Marcus
Bild
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Tf = Triebfahrzeugf?hrer
Zf = Zugf?hrer
Tfzf = Triebfahrzeugleerfahrt (fr?her Lz)


Seit neuestem existiert auch der Begriff des Ef = Eisenbahnfahrzeugf?hrer.
Benutzeravatar
hqerlen
Hauptsekretär A8
Beiträge: 342
Registriert: Di 14. Feb 2006, 17:21
Kontaktdaten:

Die Streifen auf der Schulter ....

Beitrag von hqerlen »

sind doch wie bei der Bundestrachtengruppe:

1 Streifen - kann lesen und schreiben
2 Streifen - kann lesen, schreiben und rechnen
3 Streifen - kennt einen, der lesen, schreiben und rechnen kann.

Oder bin ich da einem ?blen Scherz aufgesessen? ;-))
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Code: Alles auswählen

Dachte, da mu? einer am Regler sitzen, wie kann die Kiste dann leer sein? 

Ach, mit AFB f?hrt die Kiste auch allein.
Gut, manchmal geht dabei aber auch was schief :lol: (siehe http://kaernten.orf.at/stories/193742/)
Gesperrt