F?r die nicht informierten.. Eschede liegt an der Hauptstrecke zwischen Hannover/Celle und Hamburg. Ein St?ck der Nord-S?d-Strecke die ich schon seit Jahren und auch in der n?chsten Zeit abklappern werde. Am 3. Juni 1998 gab es dort das folgenschwere ICE Ungl?ck mit 101 Toten.
Nun ist doch im wahrsten Sinne Gras ?ber die Sache gewachsen, aber man hat hinter der neu aufgebauten Br?cke eine Gedenkst?tte angelegt. Dort sind neben einem Gedenkstein 101 B?ume ges?t worden. 100 Kirsch- und 1 Apfelbaum (so jedenfalls die Bl?tenpracht). An der Br?cke, oben neben der Strasse ist ein Betonstein mit Inschriften, der an den Tag erinnert.
Beim jetzt laufenden Verkehr, vor allem aller ICE mit 200km/h, kann man nur erahnen was sich damals abgespielt hat. Der Ausgangsort des Unfalls (Weiche 2 und 3) ist nicht mehr als 50m von der Br?cke weg. Es kann also alles nicht l?nger als 2-3 Sekunden gedauert haben bis alles vorbei war.
Mir war aber neben dem R?ckblick sehr wichtig den jetzigen Bahnverkehr mit der vorhandenen Gedenkst?tte zu verbinden. Eines war schnell klar. Es geht am Besten nur nach 13 Uhr. In der ?brigen Zeit liegen die Gedenkst?tte, die Gleise und die Sonne nicht optimal zusammen. So zu sehen auf den nun folgenden Bildern. Eines noch.. Ich habe dort ca. 700 Bilder geschossen und es kamen eine Menge an Drehstromloks, ICE und Metronom vorbei. Ich habe hier mal versucht die "alten" oder Dieselloks zu bringen..
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2801%29151130.jpg)
151 130 mit einem Kistenzug, die sind auf der Strecke von/nach Hamburg Standard, wird in die ?berholung geschickt. Ich stehe dabei auf der Br?cke, die neu errichtet wurde. Der 3. Container steht ungef?hr ?ber Weiche 3. Den Weg, den jetzt der G?terzug nimmt sollte man mit maximal 60km/h befahren..
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2802%29401007.jpg)
ICE 401 007 mit seinem Wagenpark durchf?hrt wie alle ICEs diese Stelle mit 200km/h. Ein bisschen Br?ckenkante ist noch oben rechts zu sehen.
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2803%29151075.jpg)
Die erste Stelle nach Sonnenaufgang ist allerdings ca. 300m in Richtung Eschede Bahnhof. Hier kann man im Fr?hling und Hochsommer bis ca. 10:30 Uhr alle nach Norden fahrenden Z?ge machen. Dies waren in den beiden Tagen, wo ich dort war, in der Anzahl immer mehr als in Richtung S?den.
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2804%29120120.jpg)
Da man doch recht nahe an Hamburg ist, kommen tags?ber eine Menge netter Z?ge durch. Die Autoz?ge mit 113, 115, 120 und Taurus sind schon ganz sch?n schick. Von der Br?cke muss man allerdings mit viel Weitwinkel arbeiten, um den Zug und wenigstens ein paar B?ume mit drauf zu bekommen.
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2805%29113267.jpg)
Von der anderen Seite der Br?cke kommt aus meiner Sicht das sch?nste ?bersichtsmotiv zu Stande (Ab ca. 13 Uhr). Ich weiss der Zug ist seitlich noch zu dunkel, aber bei dem Teil w?rdet ihr doch auch abdr?cken. Diese Aufnahme ist mit 80mm x 1.6 gemacht. Mit 50mm bekommt man eine bessere ?bersicht. Hier kann man aber sehen, dass nicht viel Zeit bleibt, da die Lok schnell zwischen zwei B?schen auftaucht und wieder verdeckt wird.
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2806%29Baum.jpg)
Dieser ist der einzige der 101 B?ume, der im Fr?hling weiss bl?ht.
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2807%29Gedenkstein.jpg)
Auf diesem Gedenkstein sind alle 101 Namen angeschrieben. Mehrfach ist mir beim Lesen etwas aufgefallen. Zwei Namen hatten keinen Wohnort angegeben. Was aber schwerer wiegt: Es sind mehrfach Ehepaare und Frauen mit ihren Kindern ohne Ehemann aufgef?hrt ..
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2808%292x212.jpg)
Es f?llt schwer einfach wieder den Bildern den Vortritt zu ?berlassen, aber ich mache es mal.
Da in den n?chsten Monaten die Gleise ?berholt und wohl auch ein drittes Stammgleis angelegt werden soll, treffen hier bestimmt nach und nach die privaten Dieselbrummer ein. Einen Tag sp?ter konnte ich eine der beiden in Radbruch mit Gleiszug erwischen.
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2809%291016032.jpg)
Die Sonne geht hier wegen des flachen Landes sehr sp?t unter. Also .. ballern bis der Arzt kommt. Autozug mit ?BB Taurus, 101 mit Pic-Zug, alles was das Herz begehrt.
![Bild](http://www.br146.de/dso/eschede/%2810%29schluss.jpg)
Ist es dann mit der Sonne fast vorbei, leuchten die B?ume der Gedenkst?tte, da der Hintergund schon im Schatten steht. In Richtung Eschede Bahnhof kann man die rote Sonne als Hintergrund f?r eine Gegenlicht Aufnahme nutzen.
Ich hoffe euch hat dieser kleine Bilderbogen gefallen. In dieser Form werde ich versuchen weitere neue Forumsbeitr?ge zu schreiben. Die n?chsten Orte sind dank Goole Maps schon ausgeguckt. Vielleicht sind nicht alle so geschichsttr?chtig wie Eschede, aber aus Eisenbahnersicht bestimmt interessant.
Euer Wolfram