Freitag der 13te in Saargemünd
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Freitag der 13te in Saargemünd
Kein alter Triebwagen vor Ort und die ?g hatte mindestens +180 und der Tankwagenzug ist ohne uns gefahren.
Eben Freitag der 13te
Auf die schnelle ein paar Bilder.
Kompletter Bericht folgt in K?rze.
Stundenlanges WARTEN bei 25?.
Der komplette Bericht in K?RZE mit noch mehr blauen und gelben Triebwagen.
Ich kann die Strecken Rund um Saargem?nd trotz der etwas moderneren Triebwagen nur empfehlen.
Gruss Markus
Eben Freitag der 13te
Auf die schnelle ein paar Bilder.
Kompletter Bericht folgt in K?rze.
Stundenlanges WARTEN bei 25?.
Der komplette Bericht in K?RZE mit noch mehr blauen und gelben Triebwagen.
Ich kann die Strecken Rund um Saargem?nd trotz der etwas moderneren Triebwagen nur empfehlen.
Gruss Markus
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Sch?ne Bilder!
Gregor
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 883
- Registriert: Di 26. Jul 2005, 20:34
- Kontaktdaten:
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
N?chste Tour
da mein guter Bus ja den T?V ohne M?ngel bestanden hat, plane ich f?r den Mai folgende Tour.
Abfahrt Donnerstag
Ziel : Die 3 lokbespannten Z?ge von Strasburg.
Also m?ssen wir um 15 Uhr vor Ort sein.
Anschlie?end GRILLEN und ?bernachtung im BUS.
Freitag Morgens und Abends die Lokbespannten und ?ber Tag die ?bergabe.
Ein Platz ist FREI.
Termin h?ngt aber noch am Diensteinteiler und an dem Kinderm?dchen.
Gruss Markus
Abfahrt Donnerstag
Ziel : Die 3 lokbespannten Z?ge von Strasburg.
Also m?ssen wir um 15 Uhr vor Ort sein.
Anschlie?end GRILLEN und ?bernachtung im BUS.
Freitag Morgens und Abends die Lokbespannten und ?ber Tag die ?bergabe.
Ein Platz ist FREI.
Termin h?ngt aber noch am Diensteinteiler und an dem Kinderm?dchen.
Gruss Markus
Re: N?chste Tour
Dann gib mal das vorraussichtliche Datum bekannt. Notfalls k?nen wir ja auch mal mit 2 Fahrzeugen fahren.Chef hat geschrieben:da mein guter Bus ja den T?V ohne M?ngel bestanden hat, plane ich f?r den Mai folgende Tour.
Abfahrt Donnerstag
Ziel : Die 3 lokbespannten Z?ge von Strasburg.
Also m?ssen wir um 15 Uhr vor Ort sein.
Anschlie?end GRILLEN und ?bernachtung im BUS.
Freitag Morgens und Abends die Lokbespannten und ?ber Tag die ?bergabe.
Ein Platz ist FREI.
Termin h?ngt aber noch am Diensteinteiler und an dem Kinderm?dchen.
Gruss Markus
Gruß: Schimi
-
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 09:53
Fotostellen im weiteren Verlauf der Strecke nach Stra?bourg
Hallo,
da ich mehere Jahr in Sarreguemines gewohnt habe, w?rde ich euch den weiteren Verlauf der Strecke im enger werdenen Tal der Eichel, bis zum Tunnel hinter Tiefenbach empfehlen. Also der zweigleisige Teil ab Kalkhausen in Richtung Ingweiler. Am Tunneleingang steht ein sch?nes Bahnw?rterhaus. Wie es jetzt dort aussieht , kann ich nicht sagen, weil ich seid zwei Jahren nicht mehr da war. Generell liegt diese nicht stark befahrene Strecke auf dieser Seite offener, als auf der anderen Seite des Tunnels in Richtung Ingweiler.
In Sarreguemines-Neunkrich kommt man noch sch?n an die Trennungweiche der Bliestalbahn und der Strecke in Richtung Bitche heran. Dort an der Weiche stehen noch die Schilder, und es sind auf einer Strecke von ein paar Meter die verschiedensten Schienenprofile aneinandergesetzt. Zufahrt ab dem Kreisel vom Cora in Sarreguemines in Richtung Sarrereinsming, direkt hinter dem Bahn?bergang links die Firmenzufahrt paralell zur Strecke bis zum Wendeplatz vor der Schranke.
Generell kann man sagen, das es in diesem Bereich viele abgebaute Strecken gibt, deren Sinn man ohne Karte der Reichseisenbahnen nicht erkennen kann, und die den gleichen Sinn hatten, wie vergleichbare Strecken in der Eifel.
Soviel als ehm. Ortskundiger, der aber nie ein Foto gemacht hatte.
Mfg
Alanenf?rst
da ich mehere Jahr in Sarreguemines gewohnt habe, w?rde ich euch den weiteren Verlauf der Strecke im enger werdenen Tal der Eichel, bis zum Tunnel hinter Tiefenbach empfehlen. Also der zweigleisige Teil ab Kalkhausen in Richtung Ingweiler. Am Tunneleingang steht ein sch?nes Bahnw?rterhaus. Wie es jetzt dort aussieht , kann ich nicht sagen, weil ich seid zwei Jahren nicht mehr da war. Generell liegt diese nicht stark befahrene Strecke auf dieser Seite offener, als auf der anderen Seite des Tunnels in Richtung Ingweiler.
In Sarreguemines-Neunkrich kommt man noch sch?n an die Trennungweiche der Bliestalbahn und der Strecke in Richtung Bitche heran. Dort an der Weiche stehen noch die Schilder, und es sind auf einer Strecke von ein paar Meter die verschiedensten Schienenprofile aneinandergesetzt. Zufahrt ab dem Kreisel vom Cora in Sarreguemines in Richtung Sarrereinsming, direkt hinter dem Bahn?bergang links die Firmenzufahrt paralell zur Strecke bis zum Wendeplatz vor der Schranke.
Generell kann man sagen, das es in diesem Bereich viele abgebaute Strecken gibt, deren Sinn man ohne Karte der Reichseisenbahnen nicht erkennen kann, und die den gleichen Sinn hatten, wie vergleichbare Strecken in der Eifel.
Soviel als ehm. Ortskundiger, der aber nie ein Foto gemacht hatte.
Mfg
Alanenf?rst
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Fotostellen im weiteren Verlauf der Strecke nach Stra?bo
Hallo F?rst,Alanenf?rst hat geschrieben:Hallo,
da ich mehere Jahr in Sarreguemines gewohnt habe, ...........
Soviel als ehm. Ortskundiger, der aber nie ein Foto gemacht hatte.
Mfg
Alanenf?rst
dann hoofe ich mal, dass Du zu diesem Tunnel:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... sg-3280262
Auskunft geben kannst.
-
- Hauptschaffner A4
- Beiträge: 140
- Registriert: Mi 4. Apr 2007, 09:53
Tunnel in Sarreguemines
Hallo Bernd,
erstmal entschuldigung das ich erst jetzt auf deine Frage antworten. Ich habe aber 2,5 Wochen Urlaub gemacht, und da ich Privat weder ein Handy noch Internet habe, kann ich dir erst jetzt antworten.
Also von dieser Verbiundungkurve wusste ich bis zum lesen deines Beitrages bei DSO auch nichts, da sie auf den Karten der Reichseisenbahnen sowie im Buch ?ber die Bliestalbahn nicht eingezeichnet war. Ich hatte mir den Abzweig der abgebauten Strecke nach Hambach mal angesehen, dort trieb sich ein solches Volk herum, das ich doch lieber das weite suchte.
Unser Ausfl?ge gingen meist in Richtung Elsa?, also alle m?gliche Wege zwischen Saar und Oberrhein. Wie schon geschrieben gibt es in dem ganzen Bereich soviel abgebaute Bahnstrecken, das man Monate mit dem Abwandern und aufkl?ren der Linienverl?ufe verbringen k?nnten. So z.B. einen zweigleisigen Viadukt s?dlich von Saverne, der heute scheinbar unmotiviert in der Landschaft steht. Naja das abwandern der strategischen Bahnen in der Eifel habe ich ja auch noch nicht gemacht, es fehlt einfach die Zeit und Mu?e daf?r, aber man mu? ja auch noch Ziele f?r die Zukunft haben.
Mfg
Alanenf?rst
erstmal entschuldigung das ich erst jetzt auf deine Frage antworten. Ich habe aber 2,5 Wochen Urlaub gemacht, und da ich Privat weder ein Handy noch Internet habe, kann ich dir erst jetzt antworten.
Also von dieser Verbiundungkurve wusste ich bis zum lesen deines Beitrages bei DSO auch nichts, da sie auf den Karten der Reichseisenbahnen sowie im Buch ?ber die Bliestalbahn nicht eingezeichnet war. Ich hatte mir den Abzweig der abgebauten Strecke nach Hambach mal angesehen, dort trieb sich ein solches Volk herum, das ich doch lieber das weite suchte.
Unser Ausfl?ge gingen meist in Richtung Elsa?, also alle m?gliche Wege zwischen Saar und Oberrhein. Wie schon geschrieben gibt es in dem ganzen Bereich soviel abgebaute Bahnstrecken, das man Monate mit dem Abwandern und aufkl?ren der Linienverl?ufe verbringen k?nnten. So z.B. einen zweigleisigen Viadukt s?dlich von Saverne, der heute scheinbar unmotiviert in der Landschaft steht. Naja das abwandern der strategischen Bahnen in der Eifel habe ich ja auch noch nicht gemacht, es fehlt einfach die Zeit und Mu?e daf?r, aber man mu? ja auch noch Ziele f?r die Zukunft haben.
Mfg
Alanenf?rst
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Danke, Herr F?rst,
f?r die (wenn auch versp?tete, aber immerhin gelieferte) Antwort.
Hast du eigentlich auch einen Vornamen, um Dich direkt anzusprechen, oder gef?llt Dir "Herr F?rst"
auch hier muss EDIT ran:
kennst Du dieses Portal
Ich hab mal gerade reingeschaut, man kann sehr gut das Viadukt und die Bahnstrecke erkennen, die dazugeh?rte.
Sehr zu empfehlen
f?r die (wenn auch versp?tete, aber immerhin gelieferte) Antwort.
Hast du eigentlich auch einen Vornamen, um Dich direkt anzusprechen, oder gef?llt Dir "Herr F?rst"
auch hier muss EDIT ran:
kennst Du dieses Portal
Ich hab mal gerade reingeschaut, man kann sehr gut das Viadukt und die Bahnstrecke erkennen, die dazugeh?rte.
Sehr zu empfehlen