Grenzturm-Ausblick: Bf Gerstungen 1991/1992 (m7B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Grenzturm-Ausblick: Bf Gerstungen 1991/1992 (m7B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der DR,

nach Knipsers hochinteressantem Bericht ?ber den innerdeutschen Grenzbahnhof Ellrich nunmehr ein noch Bekannterer.

Wenige Monate nach der Wiedervereinigung war ich in Gerstungen, um das zuvor Undenkbare auszuf?hren: Fotos im ehemaligen Sperrgebiet. Und als Highlight ein Besuch des Grenzturmes am Bahnhof.

Bild 1:

Zun?chst am 28. Juli 1991 ein Blick von Osten:
132 136 wartet gegen 8.40 Uhr mit ihrem Personenzug auf einen mitt?glichen Einsatz nach Eisenach.
?ber der Lok ist der besagte Grenzturm auszumachen.

Bild




Bild 2:

106 631-5 wirkt in dem damals noch ausgedehnten Gleisfeld recht verlassen.

Bild




Bild 3:

Nun ein Blick aus der entgegengesetzten Richtung vom Hang:

Wenn sich hier 216 095 mit ihrem 8562 am 23. Mai 1992 recht verloren im ehemaligen Grenzabfertigungsbereich vorkommt, ist das noch kein Vergleich zu dem mulmigen Gef?hl, das dort bis 1989 die Reisenden zwischen den deutschen Staaten beschlich.

Bild




Bild 4:

Anschlie?end endlich auf den Turm: Und das war der grandiose Ausblick f?r die Grenzsoldaten auf den ?stlichen Teil des Bahnhofs.
Heute ist die Mehrzahl der hier sichtbaren Gleise verschwunden.

Bild




Bild 5:

Der westliche Teil des Bahnhofs mit dem Wasserturm.

Bild




Bild 6:

Ein Blick in den Lokschuppen.

Bild




Bild 7:

Zum Schluss f?r heute ein Blick von S?den:
998 884, 998 166 sowie 798 658 als Eisenbahnfreunde-Sonderzug aus Heimboldshausen bei der Einfahrt in ein Portal der Einf?delung.

Bild


Ein Vergleich mit der heutigen Situation muss bestimmt krass wirken ....

Ich habe es auch nicht vergessen: In wenigen Tagen werde ich Euch noch den zweiten vergleichenden Beitrag zum Bw Bingerbr?ck nachtragen.


Es gr??t Euch
G?nter
Zuletzt geändert von Günter T am Do 19. Apr 2007, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
John Henry

Beitrag von John Henry »

Hallo G?nter,

Top-Fotos sind das. Sei froh, da? Du diese Aufnahmen gemacht hast. Ein aktueller Vergleich w?rde viel Renaturisierung ohne Beteiligung des Menschen zeigen. :wink:

Gru?
John Henry
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo G?nter,
sch?n, da? Du es fotografiert hast. Die Zeit nach der Wende habe ich fototechnisch einfach verschlafen.
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

das sind ja grandiose Ausblicke vom Turm, bzw. Einblicke in den Bahnhof.
Ich war noch nicht in Gerstungen. Deine Bilder entsch?digen daf?r!


Besten Dank

Gerd
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Sehr sch?ne Bilder. Wie Henning muss ich leider auch immer wieder feststellen (und bei?e mir dabei in den A...), dass ich diese fotografisch interessante Zeit verschlafen habe. Und bei Gerstungen kommt direkt wieder die Erinnerung an den Bahnhof in der Form mit den hohen Trennw?nden hoch, wie ich ihn bei den j?hrlichen Fahrten zu den Gro?eltern in der "Zone" kennengelernt habe.
knipser

Beitrag von knipser »

Hallo G?nter,

hervorragende Dokumentation!! Schon erstaunlich, wie lange man sich mit dem Abbau der Grenzanlagen Zeit gelssen hat.

Danke f?r die tollen Fotos!

Gru?, Karl-Heinz
Antworten