Grenzbahnhof Ellrich (m3B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
knipser

Grenzbahnhof Ellrich (m3B)

Beitrag von knipser »

Hallo,

da in einem anderen Forum nach Fotos gefragt wurde, auf denen noch Grenzanlagen zu sehen sind, habe ich einmal etwas herausgesucht. Vielleicht stossen die Aufnahmen ja auch hier auf Interesse. Die Fotos sind aber erst nach der "Wende" entstanden, vorher war das schlecht m?glich ;-)

Am 30.06.1992 f?hrt 216 068 vom Bw Braunschweig aus Richtung Walkenried in den Bhf Ellrich ein. Die westliche Postenbr?cke steht noch, Z?une und Tor sind bereits abgebaut. Im Hintergrund sind noch "Schutzweichen" auf die Prellb?cke zu erkennen. Beseitigt sind auch die links und rechts vom Hauptgleis in H?he der Postenbr?cke nach einem missgl?cktem Durchbruch mit einem Lkw angelegten Gr?ben. In denen waren Rollen montiert, um so das Fortkommen von Stra?enfahrzeugen zu verhindern. Die Reste sind noch unterhalb des zweiten Wagens zu erkennen:

Bild

Am 28.02.92 verlassen 204 838 und 204 492 vom Bw Nordhausen Ellrich Richtung Walkenried. Rechts im Bild das Geb?ude in dem der Zoll untergebracht war. Links daneben waren die Hundezwinger der "Sp?rhunde". Weiter im Hintergrund das hohe Geb?ude, dieses wurde auch nach dem "Vorkommnis" mit dem Lkw gebaut. Sollte wohl so etwas wie eine Kommandozentrale werden. Ist aber nicht mehr in "Betrieb" genommen worden:

Bild

228 714 f?hrt im Juni 1993 aus Richtung Nordhausen in Ellrich ein. Die Formsignale sind durch Lichtsignale ersetzt. Die ?stliche Postenbr?cke ist leider nicht vollst?ndig zu sehen. Auf der linken Seite war ein Scheinwerfer montiert, damit wurden alle aus Richtung Nordhausen kommenden G?terz?ge "bestrahlt".

Bild

Gru?, Karl-Heinz
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Karl-Heinz,

Ellrich war/ist - zumindest bei uns Altvorderen - doch schon sehr interessant. G?nter T hat ebenfalls von dort schon einmal sehr tolle Fotos pr?sentiert, als die Gz-Z?ge nur unter Bewachung ein- und ausfahren durften. Ich selbst habe mich zwischen 1973 und 1976 auch 2-3 mal dort herumgetrieben, das Geschehen mit eigenen Augen zu sehen.

Herzliche Gr??e aus Johannesberg
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Karl-Heinz,

das sind ja hochinteressante Bilder f?r mich.

Vor anderthalb Jahren hatte ich mal bei DSO zu dem Beitrag von John Henry

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... sg-1394923
... hoffentlich streikt nicht wieder der DSO-Server .....

zwei Bilder vom 25. April 1984 beigesteuert:

218 250 wird mit ihrem G?terzug Richtung Walkenried gerade von Grenzorganen der DDR kontrolliert.
Das Foto entstand auf dem Boden der Bundesrepublik vom Grenz?bersichtspunkt auf dem Pontelberg, der s?dwestlich von Ellrich liegt.

Bild



Ein ?bersichtsfoto in ?bergr??e, das kurz zuvor entstand, k?nnt Ihr hier direkt bei Imageshack anschauen:

Bild





Es gr??t Euch
G?nter
Zuletzt geändert von Günter T am Mo 16. Apr 2007, 18:01, insgesamt 2-mal geändert.
knipser

Beitrag von knipser »

Hallo G?nter,
G?nter T hat geschrieben: Vor anderthalb Jahren hatte ich mal bei DSO zwei Bilder vom 25. April 1984 beigesteuert.
toll!!! Mir ist der Beitrag entgangen, Schande ?ber mich.
In diesem Zusammenhang auch einen Dank an John Henry f?r die Dokumentation des damaligen Zustandes.

Den Aussichtspunkt kenne ich wohl, wurde von dort doch immer heftig gewinkt. Die "Organe" sahen es nicht gern, wenn man die Gr??e erwiederte.
Ein mir bekannter Eisenbahnfreund aus dem Westen ;-) hat mich einmal beim Umsetzen mit 52 8069 fotografiert, heute eine sch?ne Erinnerung.

Die Details auf Deinen Fotos sind phantastisch!! Ich kann mich nicht satt sehen ;-)
Vielleicht erw?hnenswert, bei der ausfahrenden 218, die Fundamente im Fordergrund sind Reste von Baracken einer Au?enstelle des KZ Mittelbau Dora. Heute ist da wohl eine Gedenkst?tte. Sicher kann John Henry dazu mehr sagen.

Also lieber G?nter, nochmals ganz herzlichen Dank f?r Deinen Hinweis auf den Beitrag in DSO. Solche Fotos sind recht rar, behaupte ich mal.

Gru?, Karl-Heinz
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Volker,

die 218 250 haben Andreas und ich unmittelbar vor der Ellrich-Aufnahme noch in Walkenried erwischt:

Bild


Gru?
G?nter
knipser

Beitrag von knipser »

G?nter T hat geschrieben: die 218 250 haben Andreas und ich unmittelbar vor der Ellrich-Aufnahme noch in Walkenried erwischt:
Lieber Gott la? es Bindf?den regnen, damit G?nter scannen kann...

Hallo G?nter,

das macht mich ganz neugierig auf diesen 25. April 1984. Vielleicht kannst Du diesen Tag auf Deiner Scanliste irgendwie....naja... ;-)

Gru?, Karl-Heinz
gt

Beitrag von gt »

Hallo,

dann erg?nze ich auch mal um ein Bild, das ich eben gesucht und gefunden habe.

Bild

Am 16.02.1976 gab es einen gr??eren "Betriebsausflug" der Kowelenzer G?ng in Richtung Ottbergen. Von dort wurden nat?rlich auch die G?terz?ge nach Walkenried/Ellrich verfolgt. Wir haben uns mal "so nah" an die Grenze herangetraut. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Strecke Walkenried/Ellrich unterhalb des Zuges sichtbar. Der Bahnhof Ellrich m?sste au?erhalb rechts des Bildrandes liegen. Wo kann diese Fuhre, die schon innerhalb zahlreicher Absperrungen ist, herkommen?


Beste Gr??e

Gerd
John Henry

Ellrich Stadt

Beitrag von John Henry »

Hallo Gerd,

so wie es aussieht kommt der Zug aus dem Bf Ellrich Stadt und erreicht in K?rze diese Stelle an der westl. Einfahrt Ellrich:
Bild


Blick auf den Bf Ellrich Stadt, Februar 1992. Ganz in der N?he ist eine Sandgrube (Verwendung u.a. als Formensand in Gie?ereien), diese k?nnte der Zug bedient haben.
Bild

Gru?
John Henry
John Henry

Beitrag von John Henry »

Im Hintergrund ist ein F?rderband zu sehen, es k?nnte der Bahnverladung gedient haben.
Bild

Die Sandgrube, 1992
Bild


Ich schreibe hier viel "k?nnte", da mir das Gel?nde aus bekannten Gr?nden zu Vorwendezeiten nicht zug?nglich war.

Gru?
John Henry
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Gerd,

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

da bin ich ja mal sprachlos. Stand zwar neben dir, habe aber offensichtlich kein Foto gemacht.

Nachdenkliche Gr??e
gt

Beitrag von gt »

@ John Henry: Danke f?r die Erkl?rungen, was man nach 31 Jahren noch so erf?hrt...

@ Wolfgang: Kann passieren :roll:


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Totti
Oberschaffner A3
Beiträge: 91
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 10:23

Beitrag von Totti »

@LVT771

...es gab aber auch keine 216 250!! :wink:
Grüße von der schönen Ahr
Totti

Bild
Antworten