"Ausw?rtige" 628 in Mittelhessen unterwegs
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
"Ausw?rtige" 628 in Mittelhessen unterwegs
Auf der R?ckfahrt von Fulda begegneten mir heute gleich zwei nicht-Limburger 628. Die Nummern der beiden habe ich mir nicht gemerkt (Sichtung nur aus dem Zug heraus), aber einer hatte als Heimat DB Regio Rostock, der andere DB Regio Berlin-Brandenburg dranstehen. Zumindest der Berliner hatte eine Nummer im 600er Bereich.
Mal sehen, ob die VT mir noch mal vor die Kamera kommen. Irgendwie ist man ja immer erfreut, wenn mal 628er mit anderen Nummern auftauchen. Die mittelhessischen Stamm-628er kennt man ja schon
Mal sehen, ob die VT mir noch mal vor die Kamera kommen. Irgendwie ist man ja immer erfreut, wenn mal 628er mit anderen Nummern auftauchen. Die mittelhessischen Stamm-628er kennt man ja schon
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Zwei dieser Limburger Neulinge sind mir am 04.01.07 in Fulda vor die Kamera gekommen.
628 638,ex Rostock und mit Zulassung in Polen, hinter 628 438 in Fulda mit Ziel Gersfeld.
628 688 als RB nach Gersfeld in Fulda.
Auff?llig bei beiden, sie fahren mit leerer Zugzielanzeige. Ich vermute daher mal,dass das IBIS-Ger?t gegen ein FIS-Ger?t getauscht wurde und dieses noch nicht f?r die Region programmiert ist. Oder gibt es da einen anderen Grund?
628 638,ex Rostock und mit Zulassung in Polen, hinter 628 438 in Fulda mit Ziel Gersfeld.
628 688 als RB nach Gersfeld in Fulda.
Auff?llig bei beiden, sie fahren mit leerer Zugzielanzeige. Ich vermute daher mal,dass das IBIS-Ger?t gegen ein FIS-Ger?t getauscht wurde und dieses noch nicht f?r die Region programmiert ist. Oder gibt es da einen anderen Grund?
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Vollkommen richtig vermutet. Gleiches gilt f?r die schon seit 3 Jahren in Limburg beheimateten 628 604 und 607. Die haben bis heute noch keine hessischen Software drauf !Ich vermute daher mal,dass das IBIS-Ger?t gegen ein FIS-Ger?t getauscht wurde und dieses noch nicht f?r die Region programmiert ist. Oder gibt es da einen anderen Grund?
Dann war Trier ja mal recht schnell mit seinem 561 im letzten Jahr. Der hat auch ein FIS-Ger?t drin, dieses "f?ttert" man aber mit den normalen IBIS-Codes mit einer vorgestellten 0, z.B. 02541=Trier Hbf.
Einziger Nachteil ist der VT in einer Doppel- oder Dreifachtraktion, denn da l?sst sich die Anzeige nicht vom f?hrenden Fahrzeug aus bedienen, der Wagen braucht immer eine Sonderbehandlung.
Einziger Nachteil ist der VT in einer Doppel- oder Dreifachtraktion, denn da l?sst sich die Anzeige nicht vom f?hrenden Fahrzeug aus bedienen, der Wagen braucht immer eine Sonderbehandlung.
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Beheimatet sind die 628.2 nach wie vor in Limburg, werden aber jetzt von Darmstadt aus eingesetzt. Die 628.2 haben die 218 auf der Dreieichbahn abgel?st. Zwischen Frankfurt und Dieburg f?hrt nur noch 1 Zugpaar lokbespannt, um die zwischen Bad Vilbel und Stockheim eingesetzten ZWS 218 an die Werkstatt Darmstadt anzubinden.
Hmm, kann sein, dass jetzt was durcheinander bringe: Aber hatte FD nicht damals extra die 646er bekommen, weil man mit dem 628 die Fahrzeiten auf der Dreieichbahn nicht halten k?nnte!? Und jetzt f?hrt man dann dort doch mit Blechspielzuegen?Dieter R?mhild hat geschrieben:Beheimatet sind die 628.2 nach wie vor in Limburg, werden aber jetzt von Darmstadt aus eingesetzt. Die 628.2 haben die 218 auf der Dreieichbahn abgel?st. Zwischen Frankfurt und Dieburg f?hrt nur noch 1 Zugpaar lokbespannt, um die zwischen Bad Vilbel und Stockheim eingesetzten ZWS 218 an die Werkstatt Darmstadt anzubinden.
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
Hmm, kann sein, dass jetzt was durcheinander bringe: Aber hatte FD nicht damals extra die 646er bekommen, weil man mit dem 628 die Fahrzeiten auf der Dreieichbahn nicht halten k?nnte!? Und jetzt f?hrt man dann dort doch mit Blechspielzuegen?
Ja, das bringst du
Die 628 ersetzen die 218 auf der Dreieichbahn (also 2 der 3 bisher durch 218 erbrachten Z?ge). Die 646 fahren nat?rlich weiterhin die Pendel Dieburg-Buchschlag. Da hat sich nix ge?ndert. Es kann allerdings bei Ausfall eines 646 sich auch mal ein 628 in den Plan einmischen.