Unwetter in Hessen?

Gesperrt
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Unwetter in Hessen?

Beitrag von Lokomotive »

Die an- und Abfahrtspl?ne der DB sind ja wieder zug?nglich.

Beim zappen quer durch die Republik scheint es reichlich Versp?tungen zu geben. Normal ist noch nicht viel auf den Strecken.

Aber nun lese ich ?ber einigen Seiten:
Unwetter: In der Region Hessen kommt es derzeit zu Versp?tungen und Zugausf?llen.

Das Satellitenbild und die DWD / Unwetterzentrale zeigen aber nichts von Unwettern.
Wie kommen dann solche Meldungen wie die zitierte zustande?
?bt die DB noch?
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Das Unwetter ist ja nicht vorbei, wenn der Sturm weg ist.

Blockierte Strecken durch ungefallene B?ume oder gerissenen Fahrleitungen sind Folgen eines Unwetters. Und diese sind nun mal nicht an einem Tag zu beheben.
Henning
Oberrat A14
Beiträge: 2254
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning »

Hallo Lokomotive,
das sind doch immer noch die Auswirkungen des Unwetters. Wenn der Bahnverkehr komplett eingestellt wurde, dann dauert es auch recht lange, bis alles wieder eingetaktet ist. Mehrere Strecken sind derzeit immer noch nicht befahrbar, vor allem Nebenstrecken. Ich denke, es dauert sicher noch bis Anfang n?chster Woche, bis alles wieder normal l?uft.
Gruß
Henning

Inzwischen gibt es über 1000 Bilder aus den letzten 30 Jahren auf meiner Homepage.
Benutzeravatar
JensHartwig
Inspektor A9
Beiträge: 457
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 15:58
Kontaktdaten:

Beitrag von JensHartwig »

also f?r so einen umgefallenen Baum, kann man je nachdem wie man dran kommt, zwischen 1 und 3 Std (1 Person) zerschneiden rechnen. Dann kommt noch der Abtransport/Aufr?umen hinzu, und ggf. herrichten der Oberleitung und anderen Besch?digung.


Gru? Jens
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Danke f?r die Aufkl?rung.
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Gestrandete Gz in Marburg (m3B)

Beitrag von Sven Ackermann »

Moin!

Heute traf ich in Marburg zwei wegen des Unwetters gestern dort gestrandete G?terz?ge an. Zum einen einen gemischten Zug u.a. mit Awilog-Absetzbeh?ltern, gezogen von der 140 186. Daneben (bzw. dahinter) stand der VW-Zug (der "Spanier") mit der 185 275:

Bild


Da die Tf die beiden Z?ge derart pa?genau (auf den cm genau!) nebeneinander geparkt hatten, da? die Puffer auf einer Linie waren, entstand auch noch dieses Bild, was einen Kopfvergleich der beiden erm?glicht:

Bild

Welche ist sch?ner - die 46 Jahre alte 140 oder die 2 Monate junge 185 :D :D :D :?:


Das Ganze noch mal von oben - ein sch?ner L?ngenvergleich!

Bild
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Beitrag von Klaus aus FG »

Der 140er-Zug mit den Awilog-Containern ist der "Winter-Zug" Stadtallendorf-Duisburg. In der Relation, wie Du ihn fotografiert hast, ist er leer und passierte im letzten Sommer Gie?en so gegen 20:00 Uhr. In der Gegenrichtung (da soll er glaube ich schon so etwa 06:00 Uhr in Stadtallendorf ankommen) versorgt er die Gie?erei Winter mit allem, was eine Gie?erei braucht: Formsand in den F(a)c sowie Masseln und Koks in den Awilog-Kisten. Seitdem die DB den Zug mit ihren E-Loks f?hrt ist er ein wenig aus dem Fokus der Fuzzys verschwunden. In seinen Anfangstagen, da fuhr er auch noch nicht Mo-Fr, fuhr Duisport-Rail den Zug und in der Lastrichtung ging er ?ber die Lahn.
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Ah ja, dann geh?rten die Selbstentladewagen (waren T(a)ds, keine Fc) auch zum Zug bzw. sind f?r dasselbe Ziel bestimmt.
Zu Zeiten von Duisport Rail waren aber nur due Container im Zug, zumindest geht das aus meinen Bildern hervor. Das waren noch Zeiten, die sch?ne blau-wei?e G1206 vor dem Zug...
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Hallo, wenn der Zug aus dem Ruhrgebiet kommt (also die Gegenrichtung dieses Zuges), kommen die Tds Wagen aus Haltern (Quarzsand) und die Beh?lter mit Chinakoks von Duisburg Ruhrort. Beide Zugteile werden in Wanne-Eickel vereint und laufen nach Stadtallendorf zur Giesserei.

Gru? Martin
Gesperrt