F?r die ''Hetzerather''fans (m1B.)
F?r die ''Hetzerather''fans (m1B.)
Hallo Leute ,
was haltet ihr von einem Thread mit vielen ''Hetzerather'' Bildern ? Da der Hetzerather ja jetzt von der Centralbahn gefahren wird gibt es wohl nicht mehr soviel Abwechslung wie bei DB Museum u.a. fuhren den Hetze die E10 , V200 , 194 , 103 , usw.
Ich mache mal einen Anfang mit E10 121 in Essen HBF , Bild von 05.12.97
p.s. Wem f?llt der Fehler auf ?
Gru? Benjamin
Und ich m?chte viele Bilder sehen
was haltet ihr von einem Thread mit vielen ''Hetzerather'' Bildern ? Da der Hetzerather ja jetzt von der Centralbahn gefahren wird gibt es wohl nicht mehr soviel Abwechslung wie bei DB Museum u.a. fuhren den Hetze die E10 , V200 , 194 , 103 , usw.
Ich mache mal einen Anfang mit E10 121 in Essen HBF , Bild von 05.12.97
p.s. Wem f?llt der Fehler auf ?
Gru? Benjamin
Und ich m?chte viele Bilder sehen
Hallo!
Dann h?nge ich mal ein paar Bilder an, wie der Hetzerather ab Herbst 2004 aussah, v.a. mit Bilder von der Moselstrecke.
103 233 mit dem damals F 91640 hei?enden Zug auf der Moselbr?cke Ediger-Eller, 10.10.04
Die Hinleistung F 91641 mit ?hnlich schlechtem Wetter und gleicher Lok in Bullay, 15.10.04
Der erste Hetzerather-Umleiter, den ich bildlich festhalten konnte:
218 212 "Sonderzug nach Pankow" unterhalb der Geierslay bei Kordel auf der Eifelstrecke, 31.10.04
Im Fr?hjahr gehts weiter mit den Umleitern:
218 411 schleppt 110 348 und den Hetzerather ?ber die Eifel, hier in Bitburg-Erdorf, 17.04.05
Was ein Wagen mehr schon ausmachen kann:
Am 24.04. hing ein Wagen mehr am Zug, sodass man diesen gleich mit 2 218ern durch die Eifel ziehen musste, hier zwischen H?ttingen und Philippsheim
110 348 am 29.05.05 in Wittlich Hbf
Am 12.06.05 wurde E10 121 in Trier schadhaft, die Trierer 110 295 sprang kurzerhand ein
Eine Woche sp?ter, am 19.06.05, zieht E10 121 wieder den Hetzerather, hier im ehemaligen Bahnhof Salmrohr
Am 02.09.05 war 110 348 dran, hier in Neef
Die R?ckleistung, ebenfalls mit 110 348 auf der Bullayer Br?cke am 16.10.05
Den ersten Hetzerather des Jahres 2006 bef?rderte 103 184, hier auf dem P?ndericher Viadukt
Auch E03 001 durfte mal ran, meistens war aber schlechtes Winterwetter angesagt, wie hier am 22.01.06 in Hetzerath
Auch den Abstellplatz der Loks in Trier sollte man nicht vergessen: Gleis 336, der Stumpf zwischen 12 und 13 Nord, hier mit E03 001 am 28.01.06
103 184 wollte auch noch mal - hier am 12.02.06 in Wittlich
knappe Sache - die Zugl?nge war auf den Bildausschnitt abgestimmt - das Gleis auf der Pfalzeler Br?cke am 19.02.06 nicht...
und gleich nochmal 103 184, am 24.02.06 mit dem leeren Zug auf dem Weg aus Hetzerath nach Trier
Kurzzeitig kam auch E18 047 zum Einsatz, hier am 17.03.06 in K?ln beim Verlassen der Hohenzollernbr?cke
Ende M?rz/Anfang April wurde der Hetzerather an 2 Wochenenden durch die Eifel umgeleitet, hier mit V200 116 am 26.03.06 in Philippsheim (praktisch meinem Heimatbahnhof )
Winningen, 11.06.06 mit E10 121
Einer der Letzten: E10 121 am 03.11.06 auf dem P?ndericher Viadukt
und das obligatorische DB Museum-Schlechtwetter-Sichtungsfoto - E10 121 rauscht am 19.11.06 zum letzten Mal mit F 79898 (wie der Zug zeit Dez 05 hie?) durch den Hp Salmtal
und das ist der neue: Centralbahn Re 4/4 I 10019 am 10.12.06 in Hetzerath
Ich hoffe, die Bilder gefallen
Gru?
Tobi
Dann h?nge ich mal ein paar Bilder an, wie der Hetzerather ab Herbst 2004 aussah, v.a. mit Bilder von der Moselstrecke.
103 233 mit dem damals F 91640 hei?enden Zug auf der Moselbr?cke Ediger-Eller, 10.10.04
Die Hinleistung F 91641 mit ?hnlich schlechtem Wetter und gleicher Lok in Bullay, 15.10.04
Der erste Hetzerather-Umleiter, den ich bildlich festhalten konnte:
218 212 "Sonderzug nach Pankow" unterhalb der Geierslay bei Kordel auf der Eifelstrecke, 31.10.04
Im Fr?hjahr gehts weiter mit den Umleitern:
218 411 schleppt 110 348 und den Hetzerather ?ber die Eifel, hier in Bitburg-Erdorf, 17.04.05
Was ein Wagen mehr schon ausmachen kann:
Am 24.04. hing ein Wagen mehr am Zug, sodass man diesen gleich mit 2 218ern durch die Eifel ziehen musste, hier zwischen H?ttingen und Philippsheim
110 348 am 29.05.05 in Wittlich Hbf
Am 12.06.05 wurde E10 121 in Trier schadhaft, die Trierer 110 295 sprang kurzerhand ein
Eine Woche sp?ter, am 19.06.05, zieht E10 121 wieder den Hetzerather, hier im ehemaligen Bahnhof Salmrohr
Am 02.09.05 war 110 348 dran, hier in Neef
Die R?ckleistung, ebenfalls mit 110 348 auf der Bullayer Br?cke am 16.10.05
Den ersten Hetzerather des Jahres 2006 bef?rderte 103 184, hier auf dem P?ndericher Viadukt
Auch E03 001 durfte mal ran, meistens war aber schlechtes Winterwetter angesagt, wie hier am 22.01.06 in Hetzerath
Auch den Abstellplatz der Loks in Trier sollte man nicht vergessen: Gleis 336, der Stumpf zwischen 12 und 13 Nord, hier mit E03 001 am 28.01.06
103 184 wollte auch noch mal - hier am 12.02.06 in Wittlich
knappe Sache - die Zugl?nge war auf den Bildausschnitt abgestimmt - das Gleis auf der Pfalzeler Br?cke am 19.02.06 nicht...
und gleich nochmal 103 184, am 24.02.06 mit dem leeren Zug auf dem Weg aus Hetzerath nach Trier
Kurzzeitig kam auch E18 047 zum Einsatz, hier am 17.03.06 in K?ln beim Verlassen der Hohenzollernbr?cke
Ende M?rz/Anfang April wurde der Hetzerather an 2 Wochenenden durch die Eifel umgeleitet, hier mit V200 116 am 26.03.06 in Philippsheim (praktisch meinem Heimatbahnhof )
Winningen, 11.06.06 mit E10 121
Einer der Letzten: E10 121 am 03.11.06 auf dem P?ndericher Viadukt
und das obligatorische DB Museum-Schlechtwetter-Sichtungsfoto - E10 121 rauscht am 19.11.06 zum letzten Mal mit F 79898 (wie der Zug zeit Dez 05 hie?) durch den Hp Salmtal
und das ist der neue: Centralbahn Re 4/4 I 10019 am 10.12.06 in Hetzerath
Ich hoffe, die Bilder gefallen
Gru?
Tobi
- Der_Bopparder
- Oberamtsrat A13
- Beiträge: 1771
- Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40
Hallo Tobi,
ach du meine G?te! Du brennst ja hier ein regelrechtes Hetze-Feuerwerk ab - Klasse
So das war mein Belobigung und nun kommt mein allseits bekannter Wunsch: Kannst Du mir Deine Hetze-Bilder nach und nach (und auch gerne ?ber mehrere Tage verteilt) in kleinen H?ppchen per Email zuschicken?
Danke vorab f?r Deine M?he
ach du meine G?te! Du brennst ja hier ein regelrechtes Hetze-Feuerwerk ab - Klasse
So das war mein Belobigung und nun kommt mein allseits bekannter Wunsch: Kannst Du mir Deine Hetze-Bilder nach und nach (und auch gerne ?ber mehrere Tage verteilt) in kleinen H?ppchen per Email zuschicken?
Danke vorab f?r Deine M?he
Hallo!
Erstmal vielen dank euch f?r das Lob!
@ Christoph: Das Bild in Neef ist um 13:50 aufgenommen, Sonne ist aber schon ein bisschen weit rum, am Besten passts so von 12:30-13:30.
@ J?rgen: Kein Problem, das werden dann aber einige "H?ppchen", die Bilder sind tlw >2 MB in der gro?en Aufl?sung und mein Mailprovider erlaubt nur bis 10 MB gro?e Mails
Gru?
Tobi
Erstmal vielen dank euch f?r das Lob!
@ Christoph: Das Bild in Neef ist um 13:50 aufgenommen, Sonne ist aber schon ein bisschen weit rum, am Besten passts so von 12:30-13:30.
@ J?rgen: Kein Problem, das werden dann aber einige "H?ppchen", die Bilder sind tlw >2 MB in der gro?en Aufl?sung und mein Mailprovider erlaubt nur bis 10 MB gro?e Mails
Gru?
Tobi
Centralbahn am Hetzerather ... gab es alles schon (ein Bild)
Hallo zusammen,
im Herbst 2001 war die Centralbahn auch schon mit dem Hetzerather an der Mosel unterwegs.
Neef, 12.10.2001
Sch?ne Gr??e und noch frohe Weihnachten
Oliver
--> www.bahn2001.de
im Herbst 2001 war die Centralbahn auch schon mit dem Hetzerather an der Mosel unterwegs.
Neef, 12.10.2001
Sch?ne Gr??e und noch frohe Weihnachten
Oliver
--> www.bahn2001.de
mit viel Radau am Schmidtheimer Berg
er wurde mal wieder umgeleitet, daher mit Diesel aus Deutz tief raus
E-Lok platt, also her mit dem Diesel (WAB 31)
Der "Alltagskram" war ja schon so in Ans?tzen mit zu sehen.
Und die Re4/4 ist in der Anfangszeit in Deutz tief mal verreckt und dann wurde mit 140er-Vorspann bis an die Mosel gefahren. Dazu hab ich leider nix.
Gru? Frank
er wurde mal wieder umgeleitet, daher mit Diesel aus Deutz tief raus
E-Lok platt, also her mit dem Diesel (WAB 31)
Der "Alltagskram" war ja schon so in Ans?tzen mit zu sehen.
Und die Re4/4 ist in der Anfangszeit in Deutz tief mal verreckt und dann wurde mit 140er-Vorspann bis an die Mosel gefahren. Dazu hab ich leider nix.
Gru? Frank
Nee, die Strecke wurde nicht neu drumrumgebaut. Was da so zugewachsen ist, ist vor allem der Hausbahnsteig (der glaub ich schon ewig nemmer benutzt wurde, aber auch der Inselbahnsteig zwischen den 2 Streckengleisen sah auch mehr wie ne Wiese mit Teerfl?chen dr?ber aus).66 lieber hat geschrieben:Die Strecke sieht auf dem Bild ziemlcih zugewachesen aus, hat man also folglich gleich eine neue Strecke dazu gebaut?
@ 215 133: Hab vom Abriss noch nix geh?rt, als ich den Hetzerather dort fotografiert hab, waren ein paar Leute an alten Karren neben dem Bf am rumschrauben. Ich wei? aber nicht, ob die evtl. das Geb?ude gekauft haben oder einfach nur so da waren (ich tippe eher auf letzteres).
Gru?
Tobi