heute mal wieder ein Blick zum Nachbarn.
Im August und Oktober 1993 habe ich das Bw Forbach besucht, weil damals die imposanten E-Loks der Reihe CC 14100 ihre letzten Eins?tze fuhren. Die CC 14100 geh?rt zu einer Anfang der 1950iger Jahre konstruierten Baureihenfamilie f?r die damals noch brandneue Elektrifizierung mit 25 kV, 50 Hz direkt aus dem Landesnetz. Es wurden damals die vierachsigen Reihen BB 12000 mit Gleichrichtern und Gleichstromfahrmotoren f?r den mittelschweren gemischten Dienst beschafft sowie die BB 13000 mit direkt mit 50-Hz-Wechselstrom gespeisten Fahrmotoren f?r den Reisezugdienst. F?r den schweren G?terzugdienst wurden die sechsachsigen CC 14000 und CC 14100 konstruiert. Hierbei waren die CC 14000 mit einem rotierenden Umformersatz ausgestattet, der Drehstrom variabler Spannung und Frequenz f?r die Drehstromfahrmotoren erzeugte, w?hrend die CC 14100 etwas konventioneller mit einem Gleichstrom-Umformersatz und Gleichstromfahrmoteren ausger?stet waren. Zum Zeitpunkt der Aufnahmen waren nur noch die BB 12000 und die CC 14100 im Einsatz.
Im August 1993 habe ich diese beiden an der Drehscheibe des Bw Forbach abgestellten CC 14100 fotografieren k?nnen:

Mehr tat sich leider an diesem Tag nicht in Sachen CC 14100, so dass neben einigen Fotos anderer Baureihen - hier eine "Jacquemin" BB 25118 und eine der damals noch in der Auslieferung befindlichen "Sybic" BB 26121 - der Beschluss gefasst wurde nochmals wiederzukommen:

Im Oktober 1993 ergab sich dann die Gelegenheit f?r einen zweiten und diesmal auch erfolgreicheren Versuch.
Doch beginnen wir den Besuch im Bw Forbach mit einer der Ende der 1970iger Jahre entwickelten Thyristorlokomotiven der Reihe BB 22200, die als Zweisystemloks sowohl im mit 25 kV, 50 Hz elektrifizierten Norden als auch mit 1500 V Gleichspannung elektrifizierten S?den Frankreichs verkehren k?nnen:

Doch jetzt zum eigentlichen Grund des Besuchs - den wirklich beeindruckenden CC 14100, die in Frankreich auch als B?geleisen (Fer ? repasser) bekannt sind/waren (CC 14195):

CC 14154 trifft im Bw ein:

Nochmals die BB 22306 (und ein 2CV im Hintergrund):

Eine weitere CC 14100 ist in das Bw einger?ckt und wartet nun hinter CC 14154:

CC 14154 zieht vor auf die Drehscheibe und dreht eine Runde auf der Drehscheibe:

Schlie?lich wurde sie neben der bereits hier stehenden CC 14195 abgestellt, um auf den n?chsten Einsatz zu warten:

Die CC 14100 wurden nur wenig sp?ter ausgemustert. Hauptgrund f?r die Ausmusterung war wohl die geringe Geschwindigkeit von 60 km/h. Die Schwesterbaureihe BB 12000 hielt sich aufgrund ihres moderneren "Innenlebens" und der H?chstgeschwindigkeit von 120 km/h noch bis 1999, wurde dann mit der fortschreitenden Lieferung weiterer BB 26000 jedoch auch verdr?ngt.
Gru?
Marcus