Urlaub in Bad St. Peter-Ording m4B

Gesperrt
Michael B.

Urlaub in Bad St. Peter-Ording m4B

Beitrag von Michael B. »

Hallo,

Hier ein paar Urlaubsbilder von mir aus dem Sommer 2006:
Die Bahnstrecke Sankt Peter-Ording?Husum, auch bekannt als Eiderstedtquerbahn, ist eine 41 km lange Nebenbahn in Schleswig-Holstein. Die Eiderstedtquerbahn erschlie?t die wichtigsten Orte der Halbinsel Eiderstedt, wie Garding und T?nning, in Ost-West-Richtung. Betrieben wird die Strecke, die als eine der sch?nsten Strecken in Schleswig-Holstein gilt, von der privaten Nord-Ostsee-Bahn im Stundentakt.
Hier fahren haupts?chlich LINT-Triebz?ge, teilweise aber auch Tal-Enten. Die NOB war es auch, die das ?Gleisradio?, ein spezielles Fahrgastinformationssystem, das per GPS ?ber Besonderheiten der Strecke informiert, eingef?hrt hat.

An der Bundesstra?e von Ording nach St. Peter-Dorf lassen sich Aufnahmen mit l?ndlichen Motiven , wie dieser machen :
Bild

...und hier noch eine Aufnahme vom vorbildlich restaurierten Endbahnhof Bad-St.Peter-Ording:
Bild

... auch ganz reizvoll ist das Motiv vor Tating ... wenn einem nicht der bl?de Bewuchs einen Streich spielt : :?
Bild

Und noch was : In St. Peter gibt es ein Heimatmuseum , das einen kleinen Teil seiner Austellungsfl?che der Eisenbahn gewidmet hat , so ist dort ein Modell des Bahnhofes aufgestellt und zahlreiche Bilder und historische Exponate erz?hlen ?ber den Betrieb auf dieser Nebenbahn:
Bild


Ich hoffe , mein Beitrag gef?llt , auch wenn er nicht wirklich mit den anderen tollen Reiseberichten mithalten kann...

Sch?nes Wochenende,
Michael b.
Zuletzt geändert von Michael B. am Sa 11. Nov 2006, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Ohh. Da verbringe ich auch des ?fteren meinen Urlaub. Hat das Rastaurant am Bahnhof St.Peter-Ording-Bad noch offen? Das kann ich nur empfehlen. :lol: ?brigens kann amn in St.Peter-Ording auch tollen Bernstein finden. Wenn man am Strand entlangl?uft. :)
Naja. Ich werde n?chstes Jahr wieder hinfahren.
Michael B.

Beitrag von Michael B. »

Restaurant habe ich am Bhf keins gesehen - war mehr so n Bistro und der Schalter wird auch nicht mehr von der DB betrieben , sondern von ner Privatfirma ...
Benutzeravatar
Helmut
Hauptschaffner A4
Beiträge: 122
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 02:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Hallo,

als ich dort oben war (1965 anl?sslich einer "Kinderverschickung" und 1997 in Urlaub) fuhren sch?nere Z?ge als heute:

1965: Dampf-Sonderzug ab Frankfurt-H?chst ?ber Bad Homburg, Friedberg, Treysa, Kassel, Hannover, Hamburg und Husum nach St. Peter-Ording
dort: sch?ne rote Schienenbusse (4-er bzw. 6-er Garnituren, 79x bzw. 99x)

1997: 628er, z.B. die bunte 628 214 "Emma" - hat von der jemand ein Foto?

Leider habe ich keine Fotos von der Zeit gemacht, obwohl ich sowohl 1965, als auch 1997 fast direkt neben der Strecke gewohnt habe.
Viele Grüße
Helmut
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2289
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Ich kann mich auchnoch daran erinnern, als 1999 diese mint-t?risen 628er da abfuhren. Ach ja, die guten alten Zeiten^^. Die NOB hat ja schon fast ganz Schleswig-Holstein eingenommen :( Wenn ne Firma noch Schienen von St.Peter-Ording-Bad zum Westerhever Leuchtturm(der Vorzeigeleuchtturm) verlegen w?rde, k?nnte sie sich ne goldene Nase daran verdienen. 8) Wenn ich 1999 gewusst h?tte, dass ich mal in Eisenbahnforen aktiv sein werde , h?tte ich wahrscheinlich meinen Urlaub am Bahndamm verbracht. Leider habe ich deshalb keine Bilder gemacht. :oops:
Michael B.

Beitrag von Michael B. »

So schlecht ist der NOB-Betrieb gar nicht: OK , auf der Internetseite wurde einem versprochen , dass man die Kopfh?rer f?rs Gleisradio beim ZuB erwerben k?nnte ... nur war von denen auf der ganzen Fahrt nie was zu sehen :-( .
Ansonsten war ich mit der NOB ganz zufrieden ; richtig saubere und moderne Z?ge haben die - das ist man von der DB gar nicht mehr gew?hnt...
Und abwechslungsreich war der Betrieb auf der Strecke auch (NOB-LINT, NOB-Talent, Schwarzer-NOB-Talent u. ola-Talent ...).

?brigens : laut Auskunft im Museum h?tte die DB den Bahnhof in SPO-Bad abgerissen , wenn sich der Heimatverein nicht daf?r stark gemacht h?tte, dass das Geb?ude unter Denkmalschutz gestellt wird ...
Wenn ne Firma noch Schienen von St.Peter-Ording-Bad zum Westerhever Leuchtturm(der Vorzeigeleuchtturm) verlegen w?rde, k?nnte sie sich ne goldene Nase daran verdienen. Cool
Die Idee ist mir auch schon gekommen ... nur w?rden die Bauern f?r die paar km Gleis nicht ihr Land abgeben und die Wendezeit der Z?ge in SPO (8 min) w?rde daf?r nicht ausreichen ...
FloM

Beitrag von FloM »

Bad Camberger hat geschrieben:Ohh. Da verbringe ich auch des ?fteren meinen Urlaub. Hat das Rastaurant am Bahnhof St.Peter-Ording-Bad noch offen? Das kann ich nur empfehlen. :lol: ?brigens kann amn in St.Peter-Ording auch tollen Bernstein finden. Wenn man am Strand entlangl?uft. :)
Naja. Ich werde n?chstes Jahr wieder hinfahren.
Ich meine das Restaurant ist abgerissen worden - und ich war Ostern erst da - aber in der Gegend bin ich selten :D
Gesperrt