In Niedernhausen von Leerzug ?berholt!?
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
Da war der Wagenzug des ausgefallenen RE 15134. Der hat in Limburg noch Folgeleistung als RB 15187 zur?ck nach Frankfurt. H?tte man den Leerzug noch hinter der RB nach Limburg fahren lassen, h?tte man die R?ckleistung auch ausfallen lassen k?nnen. So ist man aber wenigstens "nur" mit +15 gefahren ! Quasi ein dringlicher Leerzug.
Sowas macht man nat?rlich nicht aus Spa?. Da hat sich schon jemand was dabei gedacht !
Sowas macht man nat?rlich nicht aus Spa?. Da hat sich schon jemand was dabei gedacht !
Warum denn nicht?
Schlie?lich wird der Pz ja durch den Leerpark nicht aufgehalten.
Nennen wir es einfach mal "Beschleunigung des Betriebsablaufes"- schade das sowas nicht viel ?fter passiert.![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gru? M.
Nennen wir es einfach mal "Beschleunigung des Betriebsablaufes"- schade das sowas nicht viel ?fter passiert.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gru? M.
- Bad Camberger
- Oberrat A14
- Beiträge: 2289
- Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4829
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
sowas machen wir am rhein immer wieder
ich will nicht gerade sagen t?glich, aber 2 mal die woche l?uft das so.
schlie?lich wollen die lokf?hrer von regio auch mal D-zugfahren spielen.
gruss
(bei mir gehen sogar g?terz?ge dran vorbei, dank gleiswechselbetrieb)
schlie?lich wollen die lokf?hrer von regio auch mal D-zugfahren spielen.
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
gruss
(bei mir gehen sogar g?terz?ge dran vorbei, dank gleiswechselbetrieb)
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
nachdem ich nun gestern auch ein Betroffener dieser Betriebsabweichung geworden bin (in Bad Camberg war nat?rlich durch die Versp?tung jeglicher Anschlu?bus l?ngst weg), habe ich zu dieser Art der Betriebsf?hrung auch so meine Meinung.
Alles sch?n und gut mit der R?ckleistung. Nun ist es aber nun mal nicht so, da? es in Limburg am Nachmittag keine Garnituren geben w?rde, die mal nach Frankfurt fahren k?nnten. Denn gerade am Nachmittag fahren nun mal mehr Z?ge nach Limburg als in die Gegenrichtung.
Da h?tte man ja durchaus mal so flexibel sein k?nnen, und w?re eben mit einer anderen Garnitur gefahren. Das ist f?r mich als betroffener Kunde nun wirklich kein Argument andere Reisez?ge um ca. 15 Minuten zu versp?ten.
Roland
Alles sch?n und gut mit der R?ckleistung. Nun ist es aber nun mal nicht so, da? es in Limburg am Nachmittag keine Garnituren geben w?rde, die mal nach Frankfurt fahren k?nnten. Denn gerade am Nachmittag fahren nun mal mehr Z?ge nach Limburg als in die Gegenrichtung.
Da h?tte man ja durchaus mal so flexibel sein k?nnen, und w?re eben mit einer anderen Garnitur gefahren. Das ist f?r mich als betroffener Kunde nun wirklich kein Argument andere Reisez?ge um ca. 15 Minuten zu versp?ten.
Roland
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Hallo,
nachdem sich - eigentlich entt?uschend - keiner der Betriebseisenbahner zu meiner Kundensicht ge?ussert hat, m?chte ich die Antwort vom RMV zu diesem Thema nutzen, um diesen alten Thread nochmals aufzugreifen.
Nachdem ich durch dieses Forum etwas ?ber die betriebliche Notwendigkeit dieser Aktion erfahren konnte, wollte ich doch mal h?ren, was denn eigentlich vom EVU dem Besteller so mitgeteilt wird, und wie dieser das dann seinen Kunden vermittelt.
Also habe ich am 13.11.06 eine Kundenbeschwerde ?ber die RMV Homepage eingetippt und gewartet. Heute kam dann doch schon die ?berraschende Antwort:
Sehr geehrter Herr K?thnig,
nachdem wir die Stellungnahme der Bahn erhalten haben, m?chten wir Sie gerne in Kenntnis setzen.
Als Ursache f?r die verz?gerte Weiterfahrt der Regionalbahn 15190 am 9.11.06 wurde von der Bahn eine Zugfolgeproblematik
mit einem Railion-Zug (75484) angegeben. Die Bahn bittet Sie f?r die entstandnen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.
Mit freundlichen Gr??en
i.A. xxx (Name entfernt)
Unternehmenskommunikation
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Schon dreist, da? man sich bei Regio (oder wer sonst k?nnte mit "die Bahn" gemeint sein; sch?n da? man beim RMV so pr?zise seine Vertragspartner kennt. Da glaubt man anscheinend auch noch, die Bundesbahn g?be es noch) nicht sch?mt, der Konzernschwester Railion den schwarzen Peter zuzuschieben.
Und besch?mend, da? sich der Besteller derart billig abspeisen l?sst.
Und noch schw?cher, derartig d?rftiges auch noch an Kunden weiterzugeben. Was soll denn ein "normaler" Kunde damit anfangen. F?r den gibt es doch immer noch die Bundesbahn. Wer kennt Railion? Und auch sonst versteckt man sich doch hinter Worth?lsen; Zugfolgeproblematik. Sch?n, da? es problematisch ist, die Z?ge in einer bestimmten Reihenfolge fahren zu lassen. Doch was interessiert das den Kunden? Der will p?nktlich ans Ziel kommen.
Genug lamentiert. Wer kann mir denn mal den Zuglauf und die Fahrtzeiten des angeblichen ?belt?ters 75484 raussuchen? M?chte mal etwas Munition f?r die weitere Kommunikation mit dem RMV sammeln.
Ich freue mich auf Reaktionen des Forums.
Roland
nachdem sich - eigentlich entt?uschend - keiner der Betriebseisenbahner zu meiner Kundensicht ge?ussert hat, m?chte ich die Antwort vom RMV zu diesem Thema nutzen, um diesen alten Thread nochmals aufzugreifen.
Nachdem ich durch dieses Forum etwas ?ber die betriebliche Notwendigkeit dieser Aktion erfahren konnte, wollte ich doch mal h?ren, was denn eigentlich vom EVU dem Besteller so mitgeteilt wird, und wie dieser das dann seinen Kunden vermittelt.
Also habe ich am 13.11.06 eine Kundenbeschwerde ?ber die RMV Homepage eingetippt und gewartet. Heute kam dann doch schon die ?berraschende Antwort:
Sehr geehrter Herr K?thnig,
nachdem wir die Stellungnahme der Bahn erhalten haben, m?chten wir Sie gerne in Kenntnis setzen.
Als Ursache f?r die verz?gerte Weiterfahrt der Regionalbahn 15190 am 9.11.06 wurde von der Bahn eine Zugfolgeproblematik
mit einem Railion-Zug (75484) angegeben. Die Bahn bittet Sie f?r die entstandnen Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.
Mit freundlichen Gr??en
i.A. xxx (Name entfernt)
Unternehmenskommunikation
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Schon dreist, da? man sich bei Regio (oder wer sonst k?nnte mit "die Bahn" gemeint sein; sch?n da? man beim RMV so pr?zise seine Vertragspartner kennt. Da glaubt man anscheinend auch noch, die Bundesbahn g?be es noch) nicht sch?mt, der Konzernschwester Railion den schwarzen Peter zuzuschieben.
Und besch?mend, da? sich der Besteller derart billig abspeisen l?sst.
Und noch schw?cher, derartig d?rftiges auch noch an Kunden weiterzugeben. Was soll denn ein "normaler" Kunde damit anfangen. F?r den gibt es doch immer noch die Bundesbahn. Wer kennt Railion? Und auch sonst versteckt man sich doch hinter Worth?lsen; Zugfolgeproblematik. Sch?n, da? es problematisch ist, die Z?ge in einer bestimmten Reihenfolge fahren zu lassen. Doch was interessiert das den Kunden? Der will p?nktlich ans Ziel kommen.
Genug lamentiert. Wer kann mir denn mal den Zuglauf und die Fahrtzeiten des angeblichen ?belt?ters 75484 raussuchen? M?chte mal etwas Munition f?r die weitere Kommunikation mit dem RMV sammeln.
Ich freue mich auf Reaktionen des Forums.
Roland
-
- Inspektor A9
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
- Kontaktdaten:
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Hallo Dieter,
danke f?r den Hinweis. Sollte also mit Railion gar Regio gemeint sein?
Mal noch eine andere Frage, um das ganze Konstrukt Eisenbahnbetrieb mit verschiedenen Unternehmen zu verstehen. Wer entscheidet denn eigentlich wer zuerst fahren darf? Ist das eine Entscheidung des EVU Regio (gebt dem LR den Vorrang vor der RB)? Welche Rolle spielt denn das EIU DB Netz? Gibt es da nicht auch Regeln, da? regelm??ige und planm??ige Verkehre idR Vorrang vor Sonderleistungen (als solche betrachte ich einen au?erplanm??igen Lr mal) haben?
Ich gestehe, auch f?r einen an der Eisenbahn interessierten ist es nicht immer leicht, die Zusammenh?nge zu verstehen.
Gru?
Roland
danke f?r den Hinweis. Sollte also mit Railion gar Regio gemeint sein?
Mal noch eine andere Frage, um das ganze Konstrukt Eisenbahnbetrieb mit verschiedenen Unternehmen zu verstehen. Wer entscheidet denn eigentlich wer zuerst fahren darf? Ist das eine Entscheidung des EVU Regio (gebt dem LR den Vorrang vor der RB)? Welche Rolle spielt denn das EIU DB Netz? Gibt es da nicht auch Regeln, da? regelm??ige und planm??ige Verkehre idR Vorrang vor Sonderleistungen (als solche betrachte ich einen au?erplanm??igen Lr mal) haben?
Ich gestehe, auch f?r einen an der Eisenbahn interessierten ist es nicht immer leicht, die Zusammenh?nge zu verstehen.
Gru?
Roland
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
- Kontaktdaten:
Ich als NICHT BETROFFENER sehe das mal aus einer anderen Sicht:
Zwar waren in Limburg zur Uhrzeit Z?ge vorhanden, aber das bedeutet dann noch nicht das durch den ausgefallenen Zug auch das entsprechende Personal vor Ort ist (wohl eher nicht). Also mu? der Leerzug halt mal "durch" und dann ist es besser das zwei Z?ge +15 haben als das statt einem Zug zwei Z?ge ganz ausfallen, oder?
Ich w?rde wegen dieser Geschichte ein wenig mehr die Kirche im Dorf lassen und das ganze halt gelassen sehen. Sind Dir Sonderkosten entstanden (ausser Wartezeit?) (Kaffee beim n?chsten B?cker oder so?) dann frage beim RMV ob die Dir das erstatten...
(das meine ich Ernst!).
Zwar waren in Limburg zur Uhrzeit Z?ge vorhanden, aber das bedeutet dann noch nicht das durch den ausgefallenen Zug auch das entsprechende Personal vor Ort ist (wohl eher nicht). Also mu? der Leerzug halt mal "durch" und dann ist es besser das zwei Z?ge +15 haben als das statt einem Zug zwei Z?ge ganz ausfallen, oder?
Ich w?rde wegen dieser Geschichte ein wenig mehr die Kirche im Dorf lassen und das ganze halt gelassen sehen. Sind Dir Sonderkosten entstanden (ausser Wartezeit?) (Kaffee beim n?chsten B?cker oder so?) dann frage beim RMV ob die Dir das erstatten...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gregor
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Hallo
Ich m?chte mich ausnahmsweise zu dieser polemischen Diskussion ?u?ern:
Wie Gregor schon richtigerweise geschrieben hat, 15 Minuten sind in diesem Fall das kleinere ?bel. Personal (das d?rfte mittlerweile jeder Wissen) wird nicht nur bei der Bahn, und hier egal welchem Dienstleister, gespart. Wie in jeder Firma.
Ich finde es sehr dreist, hier REGIO bzw dem RMV einen "rein zu dr?cken".
Achtung, jetzt wirds richtig polemisch:
Was machst du im Stra?enverkehr, wenn Du durch eine Baustelle oder gar ein Unfall am rechtzeitig Erreichen eines Zieles gehindert wirst? Und 15 Minuten sp?ter ankommst?
Den Bauleiter verklagen? Den Unfallverursacher zu Rechenschaft ziehen? Ich denke nicht.
Also ?berleg mal Dein Handeln.
Sorry an denn Rest hier, aber das musste sein. Manchmal platzt mir eben aufgrund solcher Denkweisen die Hutschnur.
Ich m?chte mich ausnahmsweise zu dieser polemischen Diskussion ?u?ern:
Wie Gregor schon richtigerweise geschrieben hat, 15 Minuten sind in diesem Fall das kleinere ?bel. Personal (das d?rfte mittlerweile jeder Wissen) wird nicht nur bei der Bahn, und hier egal welchem Dienstleister, gespart. Wie in jeder Firma.
Ich finde es sehr dreist, hier REGIO bzw dem RMV einen "rein zu dr?cken".
Achtung, jetzt wirds richtig polemisch:
Was machst du im Stra?enverkehr, wenn Du durch eine Baustelle oder gar ein Unfall am rechtzeitig Erreichen eines Zieles gehindert wirst? Und 15 Minuten sp?ter ankommst?
Den Bauleiter verklagen? Den Unfallverursacher zu Rechenschaft ziehen? Ich denke nicht.
Also ?berleg mal Dein Handeln.
Sorry an denn Rest hier, aber das musste sein. Manchmal platzt mir eben aufgrund solcher Denkweisen die Hutschnur.
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54
Hallo Gregor und Bernd,
genug wegen der bl?den Geschichte gestritten. Und Dank an MxM f?r die Aufkl?rung. Als Nicht-Eisenbahner kennt man halt nur die andere Seite; und da stellt sich Manches ganz anders dar.
Als (werk)t?glicher Bahnbenutzer ?rgert man sich schon ?ber eine - auf den ersten Blick unn?tige - Versp?tung von "nur" 15 Minuten.
Aber genug jetzt. Ich betrachte diese Diskussion als erledigt.
Wenden wir uns lieber wieder den erfreulichen Seiten unseres Eisenbahnhobbies zu:
![Bild](http://img77.imageshack.us/img77/1926/dsc3716wis9.jpg)
ICE nach Dresden am 16.11.06 bei Wirtheim (KBS 615)
Gru?
Roland
genug wegen der bl?den Geschichte gestritten. Und Dank an MxM f?r die Aufkl?rung. Als Nicht-Eisenbahner kennt man halt nur die andere Seite; und da stellt sich Manches ganz anders dar.
Als (werk)t?glicher Bahnbenutzer ?rgert man sich schon ?ber eine - auf den ersten Blick unn?tige - Versp?tung von "nur" 15 Minuten.
Aber genug jetzt. Ich betrachte diese Diskussion als erledigt.
Wenden wir uns lieber wieder den erfreulichen Seiten unseres Eisenbahnhobbies zu:
![Bild](http://img77.imageshack.us/img77/1926/dsc3716wis9.jpg)
ICE nach Dresden am 16.11.06 bei Wirtheim (KBS 615)
Gru?
Roland