Gestern auf der Eifelquerbahn Gerolstein-Ulmen

Gesperrt
Eifelschrat1

Gestern auf der Eifelquerbahn Gerolstein-Ulmen

Beitrag von Eifelschrat1 »

Hallo zusammen,

durch Ausfall eines Triebwagens (796 784) wurde den Fahrg?sten und recht vielen Fotografen entlang der Strecke ein recht ungew?hnlicher Zug auf der Eifelquerbahn pr?sentiert. Dieser bestand n?mlich aus V 60 1184 und den beiden motorlosen 998 228 (VB) und 998 784 (VS). Dank des herrlichen Wetters liessen sich auch einige Aufnahmen davon machen, auch wenn es nicht sehr viele geworden sind, da ich in diesem Zug besch?ftigt war.

Hier die Bilder:

Bild

V 60 1184, VB 998 228 und VS 998 748 passieren die Ortschaft Dockweiler in Richtun Daun

Bild

Auf der R?ckfahrt nach Gerolstein erreicht der Zug den Bahnhof Dockweiler-Dreis

Bild

Der "lokbespannte"-Schienenbus hat den Bahnhof Gerolstein erreicht

Bild

Nachdem sich die V 60 vom Zug gel?st hatte, um ans andere Zugende umzusetzen, sah es so aus, als st?nde ein zweiteiliger Schienenbus am Bahnsteig in Gerolstein

Bild

V 60 1184 passiert beim Umsetzen die abgestellten VS 998 748 und VB 998 228 auf Gleis 1 des Bf Gerolstein


Alles in allem war es gestern ein sehr interessanter Tag auf der Eifelquerbahn, ich hoffe die Bilder gefallen.

lg

Eifelschrat1
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Die Bilder gefallen mir ausgesprochen gut. Eine wirklich gelungene wie seltene Kombination.
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

sehr sch?ne bilder

Beitrag von Markus Göttert »

was ist den mit dem 798-670 und dem 795 los.

das sieht nach fahrzeugmangel aus.

gruss :?
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: sehr sch?ne bilder

Beitrag von Carsten Frank »

Chef hat geschrieben:was ist den mit dem 798-670 und dem 795 los.
Hallo,

der sch?ne VT95 mit VB142 erfreute am Wochenende die Besucher des Herbstfestes in Dieringhausen mit Pendelfahrten Dieringhausen - Wiehl.

Gru?
Carsten
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

AAAAAAAHHHHHHHHHH

Beitrag von Markus Göttert »

und ich hab wieder Nachtdienst.

(h?tte ich mal auf meinen vater geh?rt und was anst?ndiges gelernt................)
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Eifelschrat1

Re: sehr sch?ne bilder

Beitrag von Eifelschrat1 »

Chef hat geschrieben:was ist den mit dem 798-670 und dem 795 los.
Wie Carsten schon geschrieben hat, war der 795 am Wochenende in Dieringhausen im Einsatz, w?hrend 798 670 mit Getriebeschaden abgestellt im Bw Gerolstein steht und leider f?r unbestimmte Zeit ausf?llt.

Gru?

Eifelschrat1
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Getriebeschaden beim 670

Beitrag von Markus Göttert »

also wenn ein 798 sowas ?bersteht , dann ist es der 670.

ich glaub der stammt von einer katze ab und hat mindestens 7 leben.

also gute besserung nach gerolstein und das es bald wieder geht.
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Eifelschrat1

Re: Getriebeschaden beim 670

Beitrag von Eifelschrat1 »

Hallo Chef,
Chef hat geschrieben:also wenn ein 798 sowas ?bersteht , dann ist es der 670.

ich glaub der stammt von einer katze ab und hat mindestens 7 leben.

also gute besserung nach gerolstein und das es bald wieder geht.
das hoffe ich doch auch, da? der 670 bald wieder l?uft, denn momentan ist keiner der beiden 798 betriebsbereit, so da? zur Zeit in der Woche und wahrscheinlich auch am kommenden Wochenende der 795 zwischen Gerolstein und Daun pendeln mu?.
Benutzeravatar
töff-töff
Oberrat A14
Beiträge: 1925
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 23:05

Beitrag von töff-töff »

Hallo Axel,

klasse Bilder, man das ist ja mal was anderes. Interesante Zugkompistion. :shock:
Grüße aus Bendorf

Martin
Westeifelbahner

Beitrag von Westeifelbahner »

Hallo,

und danke f?r das Einstellen der Bilder !

Die herrlichen altroten V100 der VEB w?ren mit dem Schienenbus noch typischer gewesen, aber auch so eine interessante Impression. Wenn auch i.d.R. nicht die st?rkere 212, sondern die eifeltypischere 211 kam ja auch fr?her schon auf der Eifelquerbahn zum Einsatz, wenn ein Schienenbus nicht mehr so recht wollte und ihm die Berge noch steiler vorkamen als sonst :wink:

Was die Schienenbusse angeht, ist traurig, wenn also beider 798er Schienenbusse der VEB derzeit schadhaft sind :cry:

Volle Zustimmung f?r den "Chef": ein 798 670 hat eigentlich mindestens 7 Leben ! Dieser Schiebu ist ja nicht nur nach seiner DB-?ra bei der DKB bzw. sp?ter beim EAKJ unter gekommen, sondern fand dann mit der Eifelquerbahn 2001 noch mal ein neues Einsatzgebiet. Bis 2002... Dann stand er schon mal m.W. ?ber ein Jahr abgestellt, bevor er 2004 sein Comeback feierte ! Und inzwischen ist er sogar wieder altrot.

Trotzdem ist ein Getriebeschaden wahrlich nix gutes.

Der 795er ist wahrlich auch ein richtig sch?nes Fahrzeug, aber ja zumindest f?r die Wochenenden ungeeignet, da mit Beiwagen und Umsetzen der knappe Fahrplan sicher nicht gehalten werden kann und solo das Platzangebot f?r Fahrg?ste und Fahrr?der was gering sein d?rfte. Kommt denn dann nicht ggf. wie in den Vorjahren wieder ein HwB 798er im Fall der F?lle am Wochenende aushelfen ? Vielleicht VT54, der zuletzt auf der Oleftalbahn lief ?

Beste Gr??e

Edit, 22.42h: Hab soeben in Axels Eisenbahnforum gelesen, dass 796 784 "wegen Motorschaden" ausfiel - ein Motorschaden ist nat?rlich auch nix gutes. F?llt 796 784 also l?nger aus ? Das w?re bitter, denn anders als 798 670 feierte dieser ja erst in diesem Jahr nach mehreren Jahren sein Comeback ! Ich hab ihn aber noch am sp?teren Samstag p?nktlich in Gerolstein gesehen, weswegen es hoffentlich doch nix schlimmeres ist. @Eifelschrat: Ist er am Sonntagmorgen dann nicht mehr angesprungen oder wie kam es ?ber Nacht zum Ausfall ?
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

hallo Westeifelbahner,

hier an dieser Stelle nur eine kurze Antwort zum letzten Sonntag.

Fakt ist, das eine Motoranlage des 796 784 nicht ans Laufen zu bekommen war, trotz intensiver Bem?hungen und er mit einer Maschinenanlage nicht gen?gend Luft f?r die Bremsanlage bekam, worauf dann entschieden wurde, das Fahrzeug zu wechseln.

Mehr gibt es zu diesem Thema nicht zu sagen, ich beteilige mich hier auch nicht an irgendwelchen obskuren Spekulationen, wann der 796 784 wieder einsatzbereit ist.

EDIT: Anrede ge?ndert, sorry
Gesperrt