Armz 211 hat geschrieben:mh, okay, soweit verstanden, das hei?t aber man h?rt das mechanische klackern der lastschalter UND die lichtb?gen
Bei der 110/140 ja, bei der 141 hingegen h?rt man nur das Knallen. Dort wurde wohl eine andere Bauform von Lastschaltern verwendet. Aber wie gesagt, mit den Eigenheiten der 141 kenne ich mich so genau nicht aus...
Im Video (leider sehr dunkel, da Handy) kann man sehr genau beobachten, das es nur knallt wenn ein Lichtbogen zu sehen ist. Ansonsten h?rt man nur das reine "klick-klack". Zum Video gehts
HIER!
Armz 211 hat geschrieben:und das eigentliche schaltwerk, also die nocken(soweit ich wei?) h?rt man kaum, richtig?
Ja richtig. Also die einzige BR, die ich kenne, wo man teilweise den Lauf des Schaltwerks h?ren kann, ist ebenfalls die 111. Ist aber von Lok zu Lok unterschiedlich, keine ist wie die andere. Und selbst wenn ist es nur ein sehr leises Ger?usch...
Armz 211 hat geschrieben:^so, und diese thyristoren h?rt man also praktisch garnicht, au0er man steht daneben, auch richtig?
Ja genau.
Armz 211 hat geschrieben:und diese sind dann nur ersatz der mechanischen lastschaltern, und das werk selber bleibt das gleiche ebenso richtig?
Ja ebenfalls richtig. Die Schaltwerke selbst sind unter den verschiedenen BR vom Prinzip her alle gleich (nat?rlich gibt es unterschiedliche Bauarten, die sich in Details unterscheiden), die gravierenden Unterschiede finden sich in der Ansteuerung des Schaltwerks. Eine beachtliche Entwicklung hat dabei die ehemalige DR bzw. LEW Hennigsdorf mit den BR 155 und 143 geleistet, die einzigen Loks in D, bei denen trotz mechanischer Steuerung mit Schaltwerk dank der Phasenanschnittsteuerung ein nahezu stufenloses Schalten m?glich ist.
Armz 211 hat geschrieben:garnicht so einfach zu durchschauen
Auch als "moderner" Tf kann man, wenn man kein Elektriker ist, leider gar nicht mehr alles durchschauen. Man kann nur das ungef?hre Funktionsprinzip kennen und bei der heutigen Ausbildung muss man schon eine geh?rige Portion Interesse und Eigeninitiative mitbringen, sonst darf man nachher eine Lok fahren die man kaum kennt...