Nun bin ich zwar kein Stellwerker, aber ein wenig Ahnung hab ich doch von den Dingern, gerade was Dr-Stw angeht. Daher versuche ich mal ein paar Antworten zu geben.
Sehr gute Entscheidung! Ich habe ein Ebert-Stw zwar leider bislang noch nicht im Betrieb erlebt, aber schon einige Bausteine in der Hand gehabt. Die Nachbildung ist nahezu v?llig originalgetreu. Wirklich beeindruckend gemacht.Rolling_Metty hat geschrieben:Ich m?chte die Steuerung mit dem SpDrS60 oder SpDrS2 von Ebert realisieren (http://www.miba.de/erbert/minitec.htm).
Weichen-Gruppentasten brauchst du ganz einfach daf?r, um Weichen stellen zu k?nnen. Bei den Dr-Stw ist die klassische Bedienhandlung ja die 2-Tasten-Bedienung. Um eine Weiche zu stellen reicht es daher nicht aus, die Taste der jeweiligen Weiche zu dr?cken, denn mit dieser Taste sagt man dem Stw lediglich, mit welcher Weiche man etwas machen m?chte. Was du nun mit der Weiche tun m?chtest, n?mlich sie umstellen, sagst du dem Stw mithilfe der "WGT" (Weichengruppentaste), die gleichzeitig gedr?ckt werden muss. Dann gibt es noch mehrere Tasten f?r Hilfshandlungen in Bezug auf die Weichen. Und diese alle zusammen sind die Weichen-Gruppentasten. Genauso gibt es auch noch Fahrstra?en-Gruppentasten, Signal-Gruppentasten, Bahn?bergangs-Gruppentasten, Achsz?hler-Gruppentasten usw. usw......Rolling_Metty hat geschrieben:Wozu braucht man Weichengruppentasten
Gleise ohne Signale k?nnen und d?rfen nicht als Fahrstra?e befahrbar sein, da ein f?r den Tf sichtbarer Abschluss der Fahrstra?e fehlt (mit Ausnahme des Prellbock nat?rlich). Diese Gleise k?nnen also nur durch m?ndlichen Auftrag befahren werden. Ansonsten brauchst du f?r Nebengleise mit Rangierbetrieb lediglich Lichtsperrsignale aufzustellen. Dann kannst du beim SpDrS 60 mit Rangierfahrstra?en arbeiten bzw. beim DrS 2 die Ls manuell auf Sh 1 schalten.Rolling_Metty hat geschrieben:wie sind Gleise ohne Signale im Rangierbetrieb auszustatten um die per Fahrstra?en zu erreichen usw.
In der Bedienung? Ganz einfach:Rolling_Metty hat geschrieben:Und noch eine grundlegende Frage: Was ist eigentlich der grundlegende Unterschied zwischen beiden Techniken?
DrS 2: Zugfahrstra?en = grunds?tzlich Startsignaltaste + Zielgleistaste / Rangierfahrten = Bedienung des Ls/Hpsig, keine Fahrstra?en
SpDrS 60: Zugfahrstra?en = bei Esig und Zsig Startsignaltaste + Zielsignaltaste, bei Asig Startsignaltaste + Zielgleistaste / Rangierfahrstra?en = Startsignaltaste + Zielsignal- oder Zielgleistaste
Ja durchaus! Und zwar im DB-Fachbuchshop von "Deine Bahn". Ist allerdings f?r Privatkunden nicht gerade billig: https://www.shop-v-s-w.de/deine-bahn/fa ... 48505.htmlRolling_Metty hat geschrieben:Gibt es da erh?ltliche Fachliteratur?
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen! F?r weitere Fragen stehe ich gerne zur Verf?gung oder vermittle ggf. auch an "richtige Experten" weiter.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)