Nahverkehrsmittel und sonstiges rund um Rom (m13B)

Gesperrt
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Nahverkehrsmittel und sonstiges rund um Rom (m13B)

Beitrag von KoLü Ksf »

im Beitrag weiter unten hatte ich ja schon kundgetan, dass ich f?r eine Woche in Rom unterwegs war. Schon vor 2 Jahren reifte dieser Plan bei meiner Frau und mir und so haben wir ihn am 20. Mai in die Tat umgesetzt.

Auf dem Weg zwischen Firenze und Roma teilen sich Autostrada und Schienenstrang im Tal des Tibers den Platz und so lassen sich sogar direkt von der Autobahn interessante Eisenbahnfotos machen.

Bild

Bild

im Norden Roms gibt es einen wundersch?nen Camping-Platz, in dessen N?he befindet sich die Stazione Saxa-Rubra. Von dort gelangt man mit diesen betragten Vorortz?gen direkt in die Innenstadt (mit unmittelbaren ?berg?ngen zu U-Bahnen oder Bussen). Ein Tagesticket kostet 4 Euro und gestattet die Benutzung aller ?ffentlicher Verkehrsmittel f?r einen Tag.

wer was gegen die DB-Quietschies hat, dem sei diese Gef?hrte ans Herz gelegt. Es rumpelt, quietscht und knallt, dass es eine wahre Lust ist mitzufahren und die Klimaanlagen auf beiden Seiten funktionieren immer :lol:

Bild


Bild

Der R?mer an sich ist bekannt f?r seine k?nstlerischen F?higkeiten, die er gerne ?ffentlich pr?sentieren m?chte. Daher ist auch nicht verwunderlich, mit welch wundersamen Verzierungen die Vorortbahnen ausgestattet sind.

Hier die Tw im Bf. S. Paolo in Richtung Ostia

Bild

Bild

Zu beachten sind auch die v?llig zugespr?hten Fensterscheiben. Da aber alle Stationen in den Z?gen angesagt und angezeigt werden, ist auch das f?r die R?mer kein Problem.

Bild

auch Stra?enbahnen sind ein begehrtes Fortbewegungsmittel und es bedarf mitunter schon ein wenig Geschick, um noch mitgenommen zu werden.

Bild

Bild

Bild

Nicht zu letzt ist der italienische Verkehrsteilnehmer ob seiner Disziplinlosigkeit ber?hmt. Verkehrszeichen und Stra?enmarkierungen dienen im wesentlichen der Versch?nerung und tragen weniger zu einem geregelten Verkehrsfluss bei.

Aus diesem Grund werden die Stra?enbahngleise gelegentlich durch Schutzgitter gegen ?bermotivierte Auto- aber noch mehr Rollerfahrer gesch?tzt.

Bild

Alles in allem ist aber Rom immer eine Reise wert. Das Kulturangebot ist nat?rlich ?berw?ltigend und auch in einer Woche kann man nicht alles sehen. Eine Wiederholung ist bereits in Planung. F?r alle, die sich hier nicht nur f?r Eisenbahn interessieren, das bekannte Motiv ?ber das Forum Romanum zum Kolosseum geh?rt nat?rlich zum Pflichtprogramm.

Bild

und f?r alle, die einmal wissen wollen, warum meine Frau und ich so gerne in Italien Urlaub machen: Pasta e vino (und nat?rlich noch 1000 andere Gr?nde) :lol:

Bild


Zum guten Schlu? eine kleine Warnung f?r Rom-Interessierte. Die letzte U-Bahn f?hrt um 21:00 Uhr :!: :wink: Danach gibt es nur noch Busse und daf?r sollte man unbedingt Streckenkenntnisse besitzen oder ein kleines bisschen Italienisch k?nnen oder mitten in der Stadt wohnen, dann kann man gut zu Fu? nach Hause laufen.
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Rom

Beitrag von gsl »

Recht interessant die Eindr?cke aus Rom aber die verschmierten Nahverkehrsz?ge sehen ja schrecklich aus! :shock:
So wei? ich jetzt wenigstens was mich im September erwartet...


Gru?,
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Hallo Wolfgang,

dann will ich mal schwer hoffen, dass die Spayer hier in Deutschland, wenn sie nach einem Italien-(Rom-)Besuch wieder im Land sind, nicht von den "K?nsten" in Italien inspiriert, die Z?ge genauso versauen! Sieht ja grau?lig aus! Obwohl im Rhein-Main-Gebiet sehen manche S-Bahn-Z?ge ja schon gleich aus! :evil:
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
Benutzeravatar
Mercator
Oberinspektor A10
Beiträge: 559
Registriert: So 7. Aug 2005, 18:29

ROMA

Beitrag von Mercator »

Interessanter Beitrag, abenteuerliches Rollmaterial!

Da ich mich nicht nur f?r altes und weniger altes Eisenbahnger?mpel interessiere, plane ich eine "kunsthistorische Studienflugreise" nach Rom im Oktober d. J. Insoweit f?r mich ein sehr aufschlussreiches Kaleidoskop. Vielen Dank!

Gru? aus Augusta Treverorum,
Mercator
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Re: ROMA

Beitrag von gsl »

Mercator hat geschrieben:Da ich mich nicht nur f?r altes und weniger altes Eisenbahnger?mpel interessiere, plane ich eine "kunsthistorische Studienflugreise" nach Rom im Oktober d. J.
Auch mit RyanAir ab Flughafen Hahn!? :wink: Leider kann man ja nicht stilecht mit dem Zug als Shuttle zum Flughafen dort anreisen. Schade, schade...aber das ist bekanntlich ein anderes Thema.


Gru?,
gt

Re: Nahverkehrsmittel und sonstiges rund um Rom (m13B)

Beitrag von gt »

KoL? Ksf hat geschrieben:

Bild


.

Lieber Wolfgang,

sch?n das du nach dem Schluck :?: Wein auch wieder zu uns zur?ckgefunden hast und wir deine tollen Bilder sehen k?nnen.


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Mercator
Oberinspektor A10
Beiträge: 559
Registriert: So 7. Aug 2005, 18:29

Beitrag von Mercator »

@ Stephan:

Hab noch nicht abschliessend gebucht, das, was mir vorschwebt, geht ab K?ln/Bonn mit GermanWings, eine Tochterges. der Lufthansa. Zumindest Anreise zum Flughafen per Bahn :)
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Rom

Beitrag von gsl »

So bis gestern war ich nun auch f?r acht Tage in der Stadt: ?beraus beeindruckend wie bereits beschrieben! Exakt den gleichen Blick aufs Forum Romanum und von der Petersdom Kuppel herunter (ganz sch?n abenteuerlicher G?nge da hoch was :wink: ) durfte ich nun selbst geniessen, einfach klasse! Das die metro ziemlich fr?h dicht macht haben wir auch erfahren an einem Abend :roll: , es soll aber an Bauarbeiten gelegen haben, normalerweise fahren die zwei Linien wohl bis Mitternacht...!?


Gru
Benutzeravatar
Mercator
Oberinspektor A10
Beiträge: 559
Registriert: So 7. Aug 2005, 18:29

ROM

Beitrag von Mercator »

Hi, na da bin ich mal gespannt, ich bin demn?chst auch 8 Tage in der "ewigen Stadt" ...!!! :)
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Re: ROM

Beitrag von gsl »

Mercator hat geschrieben:Hi, na da bin ich mal gespannt, ich bin demn?chst auch 8 Tage in der "ewigen Stadt" ...!!! :)
Da w?nsche ich auf jeden Fall einen sch?nen Aufenthalt, es wird sich lohnen! Wir waren auf Studienfahrt dort, so hatten wir auch immer jemanden der die Sehensw?rdigkeiten gezeigt und erkl?rt hat, aber selbst 8 Tage sind zu kurz um alles Bedeutende zu sehen. :shock: Kommt nat?rlich auch darauf an was man will... Wegen Eisenbahn: Das Strassenbahnnetz ist ganz nett, hatte leider aber keine eigene Cam dabei, weil mir die zu gut und unhandlich war, Rom ist ja bekannt f?r seine Langfinger...! Unser Quartier war 5 Minuten von Roma Termini gelegen, so dass man alles ziemlich bequem (wenn man das so nennen kann in ?bervollen Bussen zu reisen :roll: ) mit dem ?PNV erreichen konnte. Allerdings kann ich daher nix zum Bahnverkehr in den Vororten und im n?heren Umkreis sagen, denn wieso aus Rom raus wenn man mitten drin ist...

Gru
Benutzeravatar
Mercator
Oberinspektor A10
Beiträge: 559
Registriert: So 7. Aug 2005, 18:29

Rom

Beitrag von Mercator »

Hi,

bei mir isset auch ne Studienreise unter fachlicher Leitung. Das Programm ist vollgepackt - einschl. Papstaudienz - und bahnm??ig werde ich wohl nur hier und da etwas erhaschen.

Wenn ich zur?ck bin, werde ich kurz meine Eindr?cke schildern ...

Greetz

M.
Gesperrt