Hallo,
mittlerweile bin ich zwar bei strahlendem Sonnenschein in Helsinki, aber noch immer bin ich mehr als begeistern von dem was ich in den letzten Tagen erlebt habe:
Ich muss sagen, die Nordlandsbahn in Norwegen uebertriff einfach alle Erwartungen. Zwar sind rund 10 Stunden/750km im als Tagzug eingesetzten Talent reichlich - aber man sieht dort das man solche Fahrzeuge auch durchaus Fernverkehrstauglich machen kann. Es gibt bestens gepolsterte, ausziehbare Sitze, Stauraum fuer Gep?ck, Automaten fuer Kaffee, Tee, Snacks usw. die auch wirklich funktionieren, Gelegenheit bei den Zugkreuzungen zu fuzzen (auch bei den Rauchern beliebt diese Pausen),...
Und dann erst die durchfahrene Landschaft! Vorbei an Fjorden, schneebedeckten Bergen, ueber karge Hochebenen am Polarkreis, durch tiefe w?lder, entlang wunderbarer klarer Fluesse mit klarem gruenem Gletscherwasser,...
Und dann erst die Di4 vor den Nachtzuegen - wer bisher dachte die 232 sei das beeindruckendsde 6-achsige auf Schienen - Henschel hat es seinerzeit eindeutig getoppt. Und auch die schwarzen Class 66 vor den 3 t?glichen Gueterzugpaaren sind nicht zu verachten...
naja, erst mal genug geschw?rmt. Aber h?tte vielleicht irgendwann mal jemand Lust vielleicht mal mit ein paar Leuten per Auto hoch zu fahren - zwar nicht ganz stilecht, aber dank genau eingehaltener Fahrpl?ne (wegen der Kreuzungen) und genialer Landschaft sicher ein unvergessliches Fuzzerlebnis. Und wenn man sich die Fahrkosten teilt und ansonsten zeltet oder die Herbergen nutzt noch dazu kein teures...
Viele Gruesse
Carsten (jetzt in Helsinki und heute Nacht mal auf dem Weg nach Kemij?rvi und zurueck)
Das geilste auf Schienen - Di4 auf der Nordlandsbahn!
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Baugleich sind die nicht, die Di4 sind wesentlich ?lter. Die NOB-Loks dagegen sind die ehemaligen NSB Di6, die sich allesamt wieder in Deutschland befinden.
Und die Di4 stammt von Henschel, die Di6 dagegen von Siemens / MaK.
Ansonsten: klasse Bericht, der Lust auf Urlaub macht. Vielleicht schaffe ich es irgendwann auch mal da hoch...
Viele Gr??e, Sven
Und die Di4 stammt von Henschel, die Di6 dagegen von Siemens / MaK.
Ansonsten: klasse Bericht, der Lust auf Urlaub macht. Vielleicht schaffe ich es irgendwann auch mal da hoch...
Viele Gr??e, Sven
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn ich wieder daheim bin gibt es natuerlich Bilder, entwerder wenn mein Diascanner wieder lebt oder ich zeig die Dias mal irgendwo.
Nachdem ich gesten in Rovaniemi und Oulu war (Oulu war ganz nett, es wurden vom Bf. zu einer Hafenbahn Pendelfahrten mit einem alten Schienenbus angeboten) schluerf ich nach der Schlafwagenfahrt jetzt erst mal in Helsinki einen Kaffee bevor es gleich zur Herberge geht.
Gruss
Carsten
wenn ich wieder daheim bin gibt es natuerlich Bilder, entwerder wenn mein Diascanner wieder lebt oder ich zeig die Dias mal irgendwo.
Nachdem ich gesten in Rovaniemi und Oulu war (Oulu war ganz nett, es wurden vom Bf. zu einer Hafenbahn Pendelfahrten mit einem alten Schienenbus angeboten) schluerf ich nach der Schlafwagenfahrt jetzt erst mal in Helsinki einen Kaffee bevor es gleich zur Herberge geht.
Gruss
Carsten
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Ohje, ich werd hier noch zur reinsten kaffeetante - aber da das Wetter heute mal nicht so toll ist geh ich mal wieder fuer 1? Kaffee trinken, denn dafuer gibt es hier an jeder Ecke kostenlos Internet 
Also, erwartet bitte, da ich ja komplett per Bahn unterwegs bin, nicht die tollsten Streckenaufnahmen, da ich ja nun mal immer auf Bahnh?fen/in St?dten unterwegs bin, oder h?chstens mal im Umkreis von wenigen Kilometern drum rum, was zu Fuss in der begrenzten Zeit zu erreichen ist.
Aber gerade auch das Finnische Bahnnetz beeindruckt mich derzeit mal wieder sehr, was seinen Zustand, die laufenden Ausbaumassnahmen und die verkehrsleistungen angeht.
Z.B. die nachtzuege nach Rovaniemi und Kemi:
Muessten 3-4 jede Nacht pro Richtung sein. Der mit dem ich am Wochenende in Rovaniemi war bestand aus (die Bauarten mal eingedeutscht), Gewichte immer je Anschrift am Wagen als besetztes Gewicht (sind die dank der Ausstattung schwer...):
2x WL: je 52/54t
8x Dosto-WL: je 59/63t
1x Dm: 41/48t
1x WR: 48/48t
2x Bm: je 46/50t
1x 4x-Autowagen (Ddm, oder wie nennen wir die noch mal): 34/44t
3x Talgo-Auto-Doppelwagen 44t
Macht 18 Wagen mit beladen 884t (!), die die Sr2 (Re465) da zu ziehen hat - wenn das mal keine richtigen Zuege sind!
Und man f?hrt sie nicht aus Spass so, die sind wirklich ausgelastet (Tja, die Distanzen sind riesig und auch in Finnland sind die Spritpreise nicht niedrig).
Morgen fahre ich mal nach Imatra und schaue ob man da russische 2M62 fuzzen kann - liegt an einer finnischen Hauptstrecke und ist wohl weit genug von der russischen Grenze weg, soll wohl keine Probleme geben.
Viele Gruesse
Carsten

Also, erwartet bitte, da ich ja komplett per Bahn unterwegs bin, nicht die tollsten Streckenaufnahmen, da ich ja nun mal immer auf Bahnh?fen/in St?dten unterwegs bin, oder h?chstens mal im Umkreis von wenigen Kilometern drum rum, was zu Fuss in der begrenzten Zeit zu erreichen ist.
Aber gerade auch das Finnische Bahnnetz beeindruckt mich derzeit mal wieder sehr, was seinen Zustand, die laufenden Ausbaumassnahmen und die verkehrsleistungen angeht.
Z.B. die nachtzuege nach Rovaniemi und Kemi:
Muessten 3-4 jede Nacht pro Richtung sein. Der mit dem ich am Wochenende in Rovaniemi war bestand aus (die Bauarten mal eingedeutscht), Gewichte immer je Anschrift am Wagen als besetztes Gewicht (sind die dank der Ausstattung schwer...):
2x WL: je 52/54t
8x Dosto-WL: je 59/63t
1x Dm: 41/48t
1x WR: 48/48t
2x Bm: je 46/50t
1x 4x-Autowagen (Ddm, oder wie nennen wir die noch mal): 34/44t
3x Talgo-Auto-Doppelwagen 44t
Macht 18 Wagen mit beladen 884t (!), die die Sr2 (Re465) da zu ziehen hat - wenn das mal keine richtigen Zuege sind!
Und man f?hrt sie nicht aus Spass so, die sind wirklich ausgelastet (Tja, die Distanzen sind riesig und auch in Finnland sind die Spritpreise nicht niedrig).
Morgen fahre ich mal nach Imatra und schaue ob man da russische 2M62 fuzzen kann - liegt an einer finnischen Hauptstrecke und ist wohl weit genug von der russischen Grenze weg, soll wohl keine Probleme geben.
Viele Gruesse
Carsten