Rügen Anfang Juni 2025 - Teil 4 und Schluß

Fotos von außerhalb unserer Region. Hier ist auch Platz für Sammelbeiträge, die mehrere Strecken umfassen (z. B. Rückblicke).
Antworten
Roland Köthnig
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Di 18. Okt 2005, 20:54

Rügen Anfang Juni 2025 - Teil 4 und Schluß

Beitrag von Roland Köthnig »

Mit etwas Verspätung möchte ich Euch zu einem Kurzbesuch Anfang Juni 2025 auf die Insel Rügen einladen.
Meine Anreise führte mich über Bad Doberan (<Kurzbesuch beim Molli>) und dann auf die Insel, wo ich mich mal wieder um den "Rasenden Roland" (Rügensche BäderBahn "RüBB") gekümmert habe.
Ich plane 4 Teile mit den Themen
- Ein kleines bißchen Normalspur auf Rügen
- Der normale Betrieb der RüBB
- Kohle für Göhren
- Betrieb in Putbus

Im heutigen letzten Teil habe ich Bilder die den vielfältigen Betrieb in Putbus zeigen zusammengefasst.

Mit der Inbetriebnahme der neuen Betriebswerkstatt in Putbus konnten die historische Werkstatt und Wagenmeisterei abgerissen werden.
Die bisherige Betriebswerkstattinfrastruktur war den heutigen Aufgaben der Instandhaltung von Dampflokomotiven sowie der Reise- und Güterwagen längst nicht mehr gewachsen.
Anstelle der bisherigen Betriebswerkstatt soll eine Eisenbahn-Erlebnislandschaft entstehen.

Bild
Bevor ich einen Blick auf die Situation im Juni 2025 werfe, begeben wir uns ein paar Jahre zurück und werfen noch einmal einen Blick in den alten Lokschuppen.
Am 21.10.2022 steht die angeheizte 99 46452 im Putbuser Schuppen. Sie wird am nächsten Tag einen Sonderzug bespannen

Bild
Am Morgen des 22.10.2022 ist die 99 4652 bereits ausgerückt, im Schuppen wird 99 4802 aufgerüstet sowie die Schwesterlok 99 4801 steht vor dem Schuppen

Bild
So musste teils im Freien in der Putbuser Wagenmeisterei gearbeitet werden

Bild
Auf dem Gelände der früheren Betriebswerkstatt steht kein Gebäude mehr; nur das Baustellenschild weist auf die möglicherweise einmal kommende touristische Eisenbahnerlebnislandschaft hin

Bild
Schauen wir uns mal im Bereich der neuen Betriebswerkstatt um - soweit öffentlich zugänglich.
Von der Aussichtsplattform an der Wagenhalle fällt der Blick auf den neuen Wasserturm mit der davon abgestellten 251 901 sowie Wasserkasten und Führerhaus der in Hauptuntersuchung befindlichen 99 782

Bild
Von unten geht der Blick zur neuen Betriebswerkstatt mit 251 901, 99 4801 und der nach Kesselwäsche neu angeheizten 99 783

Bild
251 901 und 99 783

Bild
99 4801 steht mit P103 nach Göhren in Putbus zur Abfahrt bereit muß jedoch Anschluß mit 650 032 von Bergen auf Rügen abwarten

Bild
Impressionen 99 4801

Bild
Und los geht es für das Burgfräulein 99 4801 mit P103 nach Göhren; auf 251 901 ist inzwischen auch besetzt. Die V51 wird ja für die Rückfahrt der Züge von Lauterbach Mole bis Putbus eingesetzt

Bild
Als nächster Schmalspurzug erhält P102 Einfahrt nach Putbus und passiert das neu aufgestellte Einfahrtssignal an der Schmalspurstrecke

Bild
Die 251 901 ist jedoch nicht nur für die Bespannung der Züge von Lauterbach Mole nach Putbus zuständig, sondern wird auch zu umfangreichen Rangierarbeiten herangezogen wie das gelegentliche Umbilden der Zugparks, das Rangieren zur Wagenwäsche und auch das Aussetzen von Wagen zur turnusmäßigen Fristuntersuchung.
Während des ca 30-minütigen Aufenthalts von P105 von Lauterbach Mole in Putbus am 06.06.2025 wird der Zugpark umgebildet. Los geht es mit dem Abziehen des 1 Waggons

Bild
Während im Hintergrund die 99 1781 zur Behandlung zur Betriebswerkstatt verschwindet ist 251 901 damit beschäftigt einen Waggon an der Wagenhalle zwischenzuparken

Bild
Ein festlich geschmückter Sonderwaggon wird an der Wagenhalle abgeholt, rechts steht der ausgesetzte Planwaggon

Bild
Routiniert wird die Wagentausch im P105 durchgeführt

Bild
Und schon sind die Rangierarbeiten abgeschlossen und 251 901 kann bis zur nächsten Leistung im Bereich der Betriebswerkstatt Pause machen

Bild
Noch ein Blick auf den Normalspurteil in Putbus. 650 032 kommt von Bergen auf Rügen und fährt weiter nach Lauterbach Mole

Bild
Zeit für 99 1781 sich frisch behandelt an P105 zu begeben

Bild
Zum Schluß noch zwei Bilder von hinter der neuen Betriebswerkstatt. Die Stahlbeton-Bogenbrücke der Kleinbahnstrecke nach Altefähr über die Regelspurstrecke Bergen auf Rügen – Lauterbach Mole soll wieder ertüchtigt werden und als Teil des Bahnhofs wird hierzu ein Ausziehgleis über das Viadukt auf historischem Bahndammverlauf bis zur Berger Landstraße (L301) gelegt.
Am Viadukt hat sich noch nicht viel getan, aber es steht schon mal ein neues Einfahrtssignal "B" an der ehemaligen Einfahrt von Altefähr kommend.
Auf dem Hinterhof der Betriebswerkstatt stehen 99 4801, die aus dem Plan ging und die ausgeachste 99 4632

Bild
650 032 verlässt Putbus in Richtung Bergen auf Rügen und passiert die neue Betriebswerkstatt und den Viadukt


Gruß aus dem Vordertaunus
Roland
Holger Schäfer
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Re: Rügen Anfang Juni 2025 - Teil 4 und Schluß

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo Roland,

wieder interessante Bilder von der großen Insel

Die Arbeiten am Viadukt lassen aus neue Motive hoffen
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Antworten