Limburg: Investitionen in Gleise und Weichen

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9714
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

... wenn der (Material) Nachschub fehlt

Beitrag von eta176 »

Danke für die Info, auch wenn ich den Zusammenhang mit einem
großen Fragezeichen versehen würde. Bislang wurden die benötig-
ten Güterzüge von nicht vom Streik betroffenen EVU zB in Ffm Ost
abgeholt bzw. dorthin überführt.
Dann hoffen wir mal, dass sie vor dem nächsten Streik den Weg nach
Limburg finden. Ohne die jetzt realisierte Lösung hätte es massive
Probleme für den gesamten Güterbahnhof gegeben.

Dann folgen wir Ingo Zamperonis abendlichem Wunsch:
"Bleiben Sie zuversichtlich!"

Grüße HaPe
.
BAP1
Anwärter A1
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Aug 2021, 10:29

Re: Limburg: Investitionen in Gleise und Weichen

Beitrag von BAP1 »

Bin auf der Suche nach einem aktuellen grafischen Gleisplan des Güterbahnhofs Limburg.
Ausser Gleislängen und -nummern in "Gleise in Serviceeinrichtungen" habe ich noch nichts gefunden.
Hat jemand einen Tipp ? Danke.
steffen05
Schaffner A2
Beiträge: 28
Registriert: So 2. Aug 2020, 17:28

Re: Limburg: Investitionen in Gleise und Weichen

Beitrag von steffen05 »

BAP1 hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 11:46 Bin auf der Suche nach einem aktuellen grafischen Gleisplan des Güterbahnhofs Limburg.
Ausser Gleislängen und -nummern in "Gleise in Serviceeinrichtungen" habe ich noch nichts gefunden.
Hat jemand einen Tipp ? Danke.
Schau mal auf Trassenfinder.de der DB Netz nach.
Dort die Betriebsstelle suchen und man kann sich im Menü u.a. einen schematischen Gleisplan als pdf-Datei herunterladen.


Gruß Steffen
BAP1
Anwärter A1
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Aug 2021, 10:29

Re: Limburg: Investitionen in Gleise und Weichen

Beitrag von BAP1 »

Vielen Dank. Aber auch in dieser Übersicht fehlen die 10-20 Abstell-/Rangiergleise auf der Obel-Seite.
Fdl Sayn
Hauptsekretär A8
Beiträge: 358
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 09:38

Re: ... wenn der (Material) Nachschub fehlt

Beitrag von Fdl Sayn »

eta176 hat geschrieben: Mi 18. Aug 2021, 09:30 ... Bislang wurden die benötigten Güterzüge von nicht vom Streik betroffenen EVU zB in Ffm Ost
abgeholt bzw. dorthin überführt....
Korrekt!
Aber der Tarifbahnhof ist Frankfurt Ost. Die Stoffe waren nicht rechtzeitig in FFO.

Gruß
Fdl Sayn
BAP1
Anwärter A1
Beiträge: 3
Registriert: Di 17. Aug 2021, 10:29

Re: Limburg: Investitionen in Gleise und Weichen

Beitrag von BAP1 »

Vollständige Übersicht zu (Güterbahnhof) Limburg mit allen Gleisen und Signalen gefunden auf "DB Anlageportal Netz"/Serviceeinrichtungen.
https://apn.noncd.db.de/APN2020.SucheSe ... richtungen
In der Rubrik >Skizze"< anklicken und der gesamte Gleisplan erscheint.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9714
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Drei Weichen und eine DKW eingebaut

Beitrag von eta176 »

Am Nachmittag des heutigen Samstag, 21.08.2021, waren die drei vormontierten
Weichen 146, 147 und 148 sowie die DKW 145 bereits eingebaut und der Schienen-
kran "machte sich reisefertig". Ausreichend viele gefüllte Schotterwagen standen
an der ehem GA und die V100.01 der HGB als AZ-Lok bereit, ebenso ein Schotter-
pflug und eine Stopfmaschine der DGU.

Ungewohnt waren die gleich vier auf dem Cargo-Gleis abgestellten Vectron. So eine
Ansammlung ist in letzter Zeit nur sehr selten zu sehen gewesen. Insgesamt hat man
den Eindruck, dass es in diesem Sommer anscheinend keine Werksferien in Italien
gibt, da die Ton- und Fliesentransporte ohne die sonst üblichen Ausfälle weitergehen.
.
Fdl Sayn
Hauptsekretär A8
Beiträge: 358
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 09:38

Re: Limburg: Investitionen in Gleise und Weichen

Beitrag von Fdl Sayn »

BAP1 hat geschrieben: Do 19. Aug 2021, 10:26 Vielen Dank. Aber auch in dieser Übersicht fehlen die 10-20 Abstell-/Rangiergleise auf der Obel-Seite.
Hallo,

welche Gleise sollen das sein?
In der APN-Skizze im Trassenfinder werden alle Gleise angezeigt.

Gruß
Fdl Sayn
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9714
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Investitionen in Gleise und Weichen (Gl. 71 - 78)

Beitrag von eta176 »

Im Zeitraum vom 16.09.2022, 00:00 Uhr bis 30.09.2022, 18:00 Uhr wer-
den mehrere Weichen- und Gleiserneuerungen an den Abstellgleisen im Bereich
vor dem Limburger Bahnlogistikzentrum durchgeführt. Dazu werden folgende
Gleise gesperrt: Gl. 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77 und 78. (Da dort regelmäßig
Waggons für Obel / Rail & Sea und die Spedition Zimmermann abgestellt wer-
den, dürften die Sperrungen eigentlich nur wechselweise, aber nicht gleich-
zeitig stattfinden.)
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9714
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Investitionen nur in Gleise, aber vorerst nicht in Weichen

Beitrag von eta176 »

Man fühlt sich derzeit immer häufiger an Zeiten der längst überwunden
geglaubten "sozialistischen Plan- und Mangelwirtschaft" erinnert. Von den
angekündigten Weichenerneuerungen ist in Limburg bisher nichts zu er-
kennen. Der seit mehr als einer Woche an der Eisenbahnstraße abgestellte
Drehkran der STRABAG ("Werner") kam noch nicht zum Einsatz, da von den
bei der Firma Leonhard Moll bestellten Weichen weit und breit nichts zu er-
kennen ist. [Wie inzwischen aus "gewöhnlich gut unterrichteten Quellen" be-
stätigt, werden die Weichen frühestens Mitte 2023 gewechselt, sofern sie
dann noch bezahl- und lieferbar sein werden
:roll: ]
Stattdessen erneuert die Gleisbaufirma Krebs in konventioneller Bauweise
(zeitgleich) nur die verschiedenen Abstellgleise - jeweils hinter den alten
Holzschwellenweichen. Im Az-Dienst für Abraum- und Schottertransporte
war die BBL 20 (NVR: 92 80 1214028-3 D-BBL) im Einsatz. Immerhin hat die
Firma Rawie neue Gleisabschlüsse geliefert, die offenbar bereits für die
geplanten ("digitalen") Kupplungen ausgelegt sind. An der alten Ladestraße
standen an diesem WE die neuen GA für die Gleise 76, 77, 78.
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9714
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

"Neun Handweichen auf einen Streich"

Beitrag von eta176 »

Weitgehend unbemerkt - aber verbunden mit der Sichtungsmeldung über die Ankunft der
WRS 362 769- 2 am 18.4.2023 - fanden jetzt die Arbeiten statt für den (nachgeholten) Aus-
tausch einer ganze Reihe neuer Handweichen auf Betonschwellen im Bereich zwischen dem
Ablaufberg und den Anschlüssen der Spedition Zimmermann und der Zufahrt zum Bahnlogis-
tikzentrum Limburg. Die Arbeiten wurden - wie bereits zuvor für die neuen Gleise 071 bis
078 (mit den neuen Abschlüssen) von der Gleisbaufirma Krebs ausgeführt. Beim Einbau half
der KIROW Gleisbauschienenkran KRC 400T der Firma HERING Bahnbau GmbH &Co. KG aus
Burbach [D-HGUI 99 80 9419 034-0] der am 9. Mai von der 218 450-5 wieder in Limburg ab-
geholt wurde.
Erneuert wurden (wenn ich den Gleisplan und meine Fotos vergleiche) die neun Weichen:
235, 236, 237, 238, 241, 242, 243 245 und 245

Möglicherweise brachte die am 2. Mai in Limburg abgestellte 92 80 1214 010-1 D-EVULW
"Frisch auf Göppingen" - oder die am gleichen Tag in der Nähe abgestellte Ludmilla der WFL
[NVR: 92 80 1232 527-2 D-WFL] Gleisschotter zur Baustelle in Limburg (oder den Tunnelbau-
stellen an der Lahntalbahn) ?!?
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9714
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Limburg: Umfangreiche Weichenerneuerungen im Aug. 2025

Beitrag von eta176 »

Die Stadt Limburg informiert seit 01.08.2025 über
Bauarbeiten der Deutschen Bahn im Bereich Bahnhof Limburg
Wie von der DB AG mitgeteilt wurde, finden im Rahmen des bundesweiten Infrastrukturprogramms
„Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit von Montag, 4. August bis Freitag, 29. August 2025 um-
fangreiche Weichenerneuerungen im Bereich des Bahnhofs Limburg statt.
In diesem Zeitraum ist mit erhöhten Lärm- und Staubbelästigungen zu rechnen.

Die Arbeiten sind wie folgt terminiert:
Montag, 4. August bis Freitag, 8. August 2025 | jeweils von 22 bis 5 Uhr
[ Am heutigen Dienstag wurde mit der Montage einer ersten Weiche an der alten
Ladestraße begonnen. Dabei kommt ein ZW-Bagger der Firma Zuercher aus Meißenheim
(B-W) zum Einsatz. Einige Bau-Container sind inzwischen aufgestellt. Der am Morgen aus
Ri. WZ überführte GOTTWALD-Schienenkran (45t) steht etwas versteckt an der ehem.
Stückgutrampe in der Nähe des Stw.
]

Freitag, 8. August bis Montag, 25. August 2025
Durchgehend, auch nachts und an Wochenenden


Montag, 25. August bis Freitag, 29. August 2025 | jeweils von 22 bis 5 Uhr
Zum Einsatz kommen u.a. eine Gleisstopfmaschine, Zweiwegebagger, Arbeitszüge, Krane sowie
diverse Kleinmaschinen.
Der Dienstleister der Deutschen Bahn ist bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen
so gering wie möglich zu halten. Dennoch lassen sich Beeinträchtigungen sowie kurzfristige Ände-
rungen im Bauablauf nicht vollständig ausschließen.

:arrow: https://www.limburg.de/index.php?object ... 52.32907.1
___________________________________________________________________________________

Erst in der aktuellen 12-Wochen-Übersicht von DB InFRAGO AG (ab 01.08.) sind über 30 Positionen zu
den Arbeiten enthalten. Laut Ausschreibung vom 21.01.2025 / Einreichungsfrist: 26.02.2025 werden
jetzt acht Weichen (29 bis 36) - unmittelbar nach den Bahnsteigen in Richtung Westen erneuert.
Bis auf W 29 liegen alle in den beiden Streckengleisen der Lahntalbahn (Gl. 3/4 bzw. 103/104) und
derzeit noch auf Holzschwellen.
Für die kommenden drei Wochenenden ist SEV für die RB23 zwischen Diez und Limburg ange-
kündigt
Einen Fahrplan hat DB Regio dazu aber nur intern erstellt. Die SEV-Busse fahren in Lim-
burg auf der Südseite des Bhf (Eisenbahnstr) ca. 20 min früher ab, um nach 10 Min Fahrzeit und
10 Min Umsteigezeit die in Diez gemäß Regelfahrplan abfahrenden RB 23 zu erreichen. Die RE25
sollen mit einer "Fahrzeitverlängerung von ca. 15 Min." jedoch durchgehend zwischen Gießen und
Koblenz fahren, da trotz der Weichenerneuerungen angeblich in den Gleisen 3 oder 4/5 gehalten
werden könne ...
Kuriosität am Rande: Für den Fahrtrichtungswechsel in Diez sind laut den Unterlagen von DB Regio
immer Leerüberführungen nach Limburg notwendig, u.a. weil die VT zur Tankstelle od. Werkstatt
bzw. Tf und KiN zu "Anschlussverbindungen" gebracht werden müssten. :roll: Allerdings gibt es
A) keine Weichenverbindungen, die außerhalb des Baubereiches einen Wechsel zur Tankstelle
oder Werkstatt ermöglichen. Dies ginge nur mit Sägefahrten ...
B) außer den Leistungen der RB22 nach Frankfurt keine DB-Regio-Anschlüsse, auf die DB-Personal
in Limburg wechgseln könnte. (Da wäre der SEV-Bus die deutlich einfachere Alternative.)
.
.
Antworten