Neun Jahre läuft auf der Modellbahn im Hunsrückbahn-Museum Emmelshausen, jetzt eine Pendelsteuerung.
Für die vorhanden 10 Meter war diese genau richtig.
In den vergangenen Monaten haben wir die Anlage mit weiteren Modulen der EF Simmern erweitert.
Inzwischen pendeln die Züge auf 20 Meter Strecke.
Um die Anlage interessanter zu machen, haben wir eine Roco Z21 erstanden und können die Züge über Wlan fahren.
Die nächsten Bauvorhaben sind schon geplant.
So soll u.A. der Modellbahnhof Emmelshausen an das vorhandene originale Stellwerk vorm Museum angeschlossen werden.
Bei der Überprüfung der Weichen der Modellbahn-Anlage haben wir zwei ESU Weichen-Decoder unter der Anlage entdeckt.
Leider sind viele Kabel unter der Anlage herausgezogen worden.
Ein Anschluss an die Z21 dürfte möglich sein.
Um dieses Projekt umzusetzen, benötigen wir aber fachliche Hilfe.
Deshalb meine Frage in die Runde: Wer kann uns vor Ort helfen.
Eine zweite Option wäre der Rückbau der Decoder ( Jeder Decoder steuert nur eine Weiche)
um sie beim Bau des Bahnhofs Buchholz zu verwenden. Hier müssten Signale und mehrere Weichen angesteuert werden.
https://www.haertle.de/out/pictures/med ... DGxH9R_nQu
Projekt Nr 2 ist der Bau des Bahnhofs Pfalzfeld. Dieser wird auf Modulen in FREMO-Norm entstehen.
Die Modulkästen sind schon gefertigt. Als Gleismaterial wird Peco-Material zum Einsatz kommen.
Weitere Streckenmodule sind in Arbeit. Diese werden mit Weinertgleimaterial ausgestattet sein.
Hilfe gesucht Weichendecoder von ESU
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe gesucht Weichendecoder von ESU
Hallo Markus,
die Projekte hören sich gut an. Leider kann ich wegen der langen Anfahrt nicht helfen. Wünsche viel Erfolg.
die Projekte hören sich gut an. Leider kann ich wegen der langen Anfahrt nicht helfen. Wünsche viel Erfolg.
Re: Hilfe gesucht Weichendecoder von ESU
Anschluß am Originalstellwerk: toll!
Aber dann wäre eine normale analoge Steuerung der Weichen vielleicht einfacher?
Reinout
Aber dann wäre eine normale analoge Steuerung der Weichen vielleicht einfacher?
Reinout
Reinout van Rees
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn
- Markus Göttert
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4840
- Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe gesucht Weichendecoder von ESU
Ja,
aber wir haben die Decoder so bekommen.
Sind also vorhanden und zu Schade zum entsorgen.
aber wir haben die Decoder so bekommen.
Sind also vorhanden und zu Schade zum entsorgen.