das neue Jahr beginnt bei Rheinmodellbahn mit der Vorstellung von neuen Güterwagen. Sie eignen sich für den Einsatz in Zügen um das Jahr 1957.
Gedeckter Güterwagen Glt 23 "Goggo-Motorroller"
Der zweiachsiger gedeckter Güterwagen hat auf den Seitenflächen - jeweils zweimal - eine Werbung für Goggo Motorroller. Die Ladefläche beträgt 29,4 Quadratmeter.
Ab 1933 wurden von den großräumigen Waggon auch Varianten mit Stirntüren in verschiedenen Ausführungen für den witterungsgeschützten Transport von Kraftfahrzeugen gebaut (Nebengattungszeichen t). Die meisten Wagen waren breitspurtauglich.
Die Firma Hans Glas GmbH in Dingolfingen stellt die ersten Motorroller im Jahr 1951 her. Bis 1957 stellt das Werk rund 46.000 Stück in verschiedenen Varianten her. Dann wurde zu Gunsten der Autofabrikation des Goggomobil die Produktion eingestellt.
Das Modell mit der Nummer 195 550 hat eine Länge über Puffer von 139 mm. Das Untersuchungsdatum 21.4.58 ist angeschrieben.
Modell Brawa Nr. 50462
![Bild](https://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Rollmaterial/Gueterzugwagen-Epoche-III/DSC02156-Gedeckter-Gw-Glt-23-Goggo.jpg)
![Bild](https://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Rollmaterial/Gueterzugwagen-Epoche-III/DSC02171-Gedeckter-Gw-Glt-23-Goggo.jpg)
Hier der Goggo aus Dingolfingen
![Bild](https://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Auto/Goggomobil-400.jpg)
![Bild](https://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Auto/1954/Goggomobil-400-a.jpg)
Gedeckter Güterwagen NS S-CHO
Der zweiachsiger gedeckter Güterwagen mit der Bezeichnung S-CHO und der Nummer 6714 EUROP RIV gehörte zum Wagenpark der Nederlandse Spoorwegen (NS). Ein Waggon mit der Nummer 6731 ist als Museumswagen weitgehend im Originalzustand erhalten.
Der Waggon hat eine Ladefläche von 25,2 Quadratmetern Das Untersuchungsdatum 17.04.62 und das Eigengewicht von 11.750 kg sind angeschrieben. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit liegt beladen bei 80, unbeladen bei 100 km/h. Die Länge über Puffer beträgt 10.670 mm.
Der Waggon wurde 1957 bei Werkspoor in Utrecht gebaut.
Das Modell hat eine Länge von 122 mm.
Modell Brawa Nr. 50116
![Bild](https://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Rollmaterial/Gueterzugwagen-Epoche-III/DSC02159-Gedeckter-Gw-S-CHO-NS.jpg)
![Bild](https://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Rollmaterial/Gueterzugwagen-Epoche-III/DSC02175-Gedeckter-Gw-S-CHO-NS.jpg)
Zum Schluss noch ein Güterzug, in dem die beiden Waggons eingereiht sind.
![Bild](https://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/ARM2/Zugbildung/Gueterzuege/1957/DSC02191-BR-57-1741-Uebergabe.jpg)