Bad Ems: Modernisierung des Bahnhofs [DB und Investor]

eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Sperrung und SEV

Beitrag von eta176 »

Hallo Regiopendler
Herzlich Willkommen im MRF und gleich besten Dank für die wichtige Info zu der
"ausgelegten" Frühverbindung (Limburg ab 04:45 Uhr)
Habe das - und die Hinweise bei den Spätverbindungen - gerade in meine eMails an
SPNV-Nord und DB Regio (Lahn-Eifel-Bahn) aufgenommen und hoffe auf eine schnelle
Korrektur!
Viele Grüße HaPe
.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Abendfahrten korrigiert

Beitrag von lila Schnitzel »

Die beiden Abendfahrten wurden aus dem DB Navigator rausgenommen. Das wurde dann erfreulicherweise doch schneller korrigiert als ich befürchtet habe.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Aktualisierung Baustellen-Fpl (mit fehl. Blick über den Tellerrand)

Beitrag von eta176 »

Mit Stand Do. 14.11.2024 15:30 Uhr gab es eine Aktualisierung des Fahrplan-PDF,
allerdings wurde anscheinend nur der redaktionelle Fehler "Fachingen(Lahn)" statt
"Fachbach" korrigiert. Aufgrund angeblich fehlender Infos von InFrago gibt es keine
Zusammenführung des SEV für den RE25 zwischen Koblenz-Limburg und Weilburg,
sondern es muss in LM vom einen zum anderen SEV umgestiegen werden :evil:

Auch im neuen Baustellen-Fahrplan fehlt die Zusammenführung mit dem bereits
bestehenden SEV-Verbindungen (Nassau-Diez) aufgrund der Tunnel-Bauarbeiten.
Daher bleiben am Morgen und Abend "Löcher" im Fahrplan. Der weiterhin besteh-
ende Tunnel-SEV-Plan gibt dafür bis zum 14.12. auch Zugverbindungen zw. KO und
Nassau an, die es ab dem 25.11. definitiv nicht mehr gibt. :evil: :evil:

Die Frühverbindung mit der RB 12600 (LM ab 04:45) soll es jetzt in der kommenden
Woche - nach Info von DB Regio/SPNV-Nord - weiterhin geben, allerdings könne dies
erst am Montag ins System eingespielt werden
?!?

Es ist und bleibt gruselig - und vieles nur, weil ein inzwischen nicht mehr Verantwort-
licher bei InFrago eine Durchbindung der Zugleistungen über Niederlahnstein hinaus
bis Bad Ems West "in Bausch und Bogen abgelehnt" hatte und viele Gründe suchte,
warum das nicht machbar ist. Mit dem seit wenigen Monaten neu im RB Mitte tätigen
MA wäre wohl mehr machbar gewesen, aber jetzt reicht die Zeit für Veränderungen
und v.a. entsprechende techn. Abnahmen definitiv nicht mehr aus.
.
Regiopendler
Anwärter A1
Beiträge: 3
Registriert: Mo 11. Nov 2024, 08:11

Re: Aktualisierung Baustellen-Fpl (mit fehl. Blick über den Tellerrand)

Beitrag von Regiopendler »

eta176 hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 13:59 Die Frühverbindung mit der RB 12600 (LM ab 04:45) soll es jetzt in der kommenden
Woche - nach Info von DB Regio/SPNV-Nord - weiterhin geben, allerdings könne dies
erst am Montag ins System eingespielt werden
?!?
Danke fürs Weitergeben und für die oben zitierte Info. Ich werde das morgen früh auf gut Glück einmal ausprobieren.
eta176 hat geschrieben: Sa 16. Nov 2024, 13:59 Es ist und bleibt gruselig - und vieles nur, weil ein inzwischen nicht mehr Verantwort-
licher bei InFrago eine Durchbindung der Zugleistungen über Niederlahnstein hinaus
bis Bad Ems West "in Bausch und Bogen abgelehnt" hatte und viele Gründe suchte,
warum das nicht machbar ist. Mit dem seit wenigen Monaten neu im RB Mitte tätigen
MA wäre wohl mehr machbar gewesen, aber jetzt reicht die Zeit für Veränderungen
und v.a. entsprechende techn. Abnahmen definitiv nicht mehr aus.
Das ist bedauerlich, insbesondere, da ja offenbar technische Möglichkeiten bestanden hätten. Aber wo kein Wille ist, ist eben auch kein Weg. Und wenn man als Entscheider seine Entscheidungen nicht selbst ausbaden muss, entscheidet es sich natürlich leicht :|
Doch mit solchen Aktionen vergrault man sich die - zum Teil treue - Kundschaft. Nach fast 25 Jahren täglicher Bahnpendelei überlege ich mittlerweile ernsthaft, auf ein Auto umzusteigen. Und da bin ich in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis nicht der einzige, denn auf anderen (Haupt-)Strecken ist die momentane Situation noch haarsträubender.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Sperrung beginnt am Montag, 25.11.

Beitrag von eta176 »

Gewundert hatte ich mich über die sehr detaillierte Berichterstattung in der regionalen
Nachrichtenplattform 56aktuell am 19.11.2024:
Lahntalbahn: Bahn ist sich sicher – Ersatzverkehr ab 25. November steht
https://56aktuell.de/lahntalbahn-bahn-i ... ber-steht/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erst gestern habe ich die DB-PM aus Ffm vom 19. November 2024, 12:45 Uhr gefunden:

Ab Montag: Modernisierung der Lahntalbahn zwischen Bad Ems und Nassau startet
Bauarbeiten vom 25. November bis 3. April 2025 • 36 Mio. Euro fließen in Eisenbahn-
überführungen Bad Ems und Nassau sowie Verkehrsstation Bad Ems • Weitere Arbeiten
im Abschnitt Limburg (Lahn) – Gießen (Hauptbahnhof) sowie zwischen Nassau und Lim-
burg (Lahn) • Für Fahrgäste umfangreiches Ersatzangebot mit Bussen


Ab dem kommenden Montag, 25. November, bis zum 3. April 2025 erneuert die DB auf der
Lahntalbahn zwischen Bad Ems und Nassau in großem Stil die Schienen- und Bahnhofsinfra-
struktur. Weitere Arbeiten finden im Abschnitt Limburg (Lahn) – Gießen Hauptbahnhof (Leit-
und Sicherungstechnik) sowie zwischen Nassau und Limburg (Lahn) (Tunnel) statt. Das um-
fangreiche Maßnahmenpaket auf der Lahntalbahn, für das die DB allein im Bereich Bad Ems –
Nassau 36 Mio. Euro investiert, leistet einen wichtigen Beitrag zu den Zielen des Sanierungs-
programms „S3“. Mit diesem will die DB auf den Wachstumspfad ihrer Konzernstrategie Starke
Schiene zurückkehren
.  :shock:

Während der Bauphasen, in denen die DB möglichst viele Arbeiten bündelt, können die Züge
nicht regulär über die Gleise fahren.
Vom 25. November bis 9. Januar 2025 gilt für die Fahrgäste daher folgendes Ersatzkonzept:

Regionalbahnverkehr auf der Schiene
■ Die RE-Linie RE25 (Gießen - Limburg (Lahn) – Koblenz Hbf) entfällt auf ganzer Linie bis aktuell
14. Dezember
. Ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Limburg (Lahn) und Weilburg mit Anschluss
auf die Expressbusse aus Koblenz bzw. die Züge der HLB nach Gießen ist eingerichtet.
■ Die Züge der RB-Linie RB23 (Mayen - Andernach - Koblenz Hbf – Limburg (Lahn)) entfallen im
Abschnitt Niederlahnstein – Bad Ems – Nassau und fahren nur in den Teilabschnitten Mayen - Kob-
lenz Hbf – Niederlahnstein sowie Nassau – Limburg (Lahn). In Niederlahnstein bzw. Nassau besteht
Anschluss an den Ersatzverkehr mit Bussen.
■ An den Wochenenden 30. November/1. Dezember sowie 7./8. Dezember werden auch im Abschnitt
Nassau – Limburg (Lahn) die Züge durch Busse ersetzt. In Nassau besteht dabei Anschluss auf den SEV
zwischen Nassau, Bad Ems und Koblenz Hauptbahnhof.

Ersatzverkehr mit Bussen
■ Abschnitt Koblenz Hbf – Limburg (Lahn): Expressbusse fahren täglich im 2-Stundentakt ohne Zwischen-
halt über die Autobahn. In Richtung Limburg fährt der erste Expressbus ab Koblenz Hbf um 6.46 Uhr, der
letzte um 18.40 Uhr. Ab Limburg (Lahn) in Richtung Koblenz beginnt der Expressshuttle mit einer neuen,
zusätzlichen Verbindung um 7.00 Uhr und endet mit der letzten Verbindung um 22.19 Uhr.
■ Abschnitt Nassau (Lahn) – Koblenz Hbf: Ersatzbusse (mit Anschluss von und auf die RB-Linie RB23 in
Nassau) fahren mit Halt in Dausenau, Bad Ems, Bad Ems West und Fachbach (Nievern) und dann über
die B 261 und B 49 direkt ohne weiteren Zwischenhalt zum Koblenzer Hbf/ZOB. Das Busangebot besteht
stündlich und wird zu den HVZ durch zusätzliche Busfahrten ergänzt.
■ Abschnitt Friedrichssegen – Niederlahnstein: Zwischen 5.20 Uhr und 0.30 Uhr fahren Kleinbusse (mit
Anschluss von und auf die RB23 in Niederlahnstein) im Stundentakt ohne Halt zwischen Niederlahnstein
und Friedrichssegen. Zusätzliche Fahrten ergänzen das Angebot zu den Hauptverkehrszeiten.
■ Zusätzliche Busse im Schüler-Verkehr: In enger Abstimmung mit den Behörden werden 20 zusätzliche
Verbindungen im Schülerverkehr eingerichtet, die mit bis zu vier Bussen bedient werden. Einige Verbin-
dungen fahren direkt die Schulzentren an. Detaillierte Infos zu den Fahrtmöglichkeiten für Schüler wird
die Kreisverwaltung Rhein-Lahn an die betroffenen Schulen verteilen.

Auskünfte über Fahrtmöglichkeiten erhalten Reisende über die elekt. Fahrplanmedien. Informationen in
Echtzeit gibt es sowohl auf m.bahn.de, in der App DB Navigator als auch bei bahn.de/Reiseauskunft.
Weitere Details und Aushänge zu den baubedingten Fpl-Änderungen unter: bahn.de/bauarbeiten

Da die Haltestellen des SEV zum Teil nicht direkt an den Bahnhöfen liegen, bittet die DB, auch die Aus-
hänge vor Ort an den betreffenden Bahnhöfen zu beachten. Die Lagepläne der Bahnhöfe inkl. der Kenn-
zeichnung der SEV-Hst. sind zudem unter www.bahnhof.de zu finden. Die Fahrzeiten des Ersatzverkehrs
können von denen des Zugverkehrs abweichen. Eine Fahrradmitnahme in den Bussen ist nicht möglich.

Ausblick:
In der Bauphase vom 9. Januar bis 3. April 2025 kann der Bahnhof Bad Ems West zeitweise wie-
der angefahren werden. Die DB wird frühzeitig vor Start der Arbeiten gemeinsam mit den involvier-
ten Partnern noch einmal ausführlich darüber und das dann geltende Fahrplankonzept informieren.
:arrow: https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13138528
.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Zwei WE-Sperrungen wg. "Containerarbeiten" ?!?

Beitrag von eta176 »

Aus dem DB Streckenagent Newsletter vom Fr. 21.11.2024 | 17:40 Uhr:

Liebe Fahrgäste,
• von Freitag, 29. November, 23:15 Uhr bis Sonntag, 1. Dezember, 23:45 Uhr
• von Freitag, 6. Dezember, 23:15 Uhr bis Sonntag, 8. Dezember, 23:45 Uhr

• Die meisten :?: Züge fallen zwischen Nassau (Lahn) und Limburg (Lahn) aus und werden durch Busse ersetzt.
Beachten Sie bitte die vom Zugverkehr abweichenden (früheren/späteren) Fahrzeiten der Busse.
• Aufgrund anderer Bauarbeiten (siehe Meldung vom 25. November bis 14. Dezember) fallen die Züge zudem
zwischen Niederlahnstein und Nassau (Lahn) aus und werden zwischen Koblenz Hbf/Niederlahnstein und Fried-
richssegen/Nassau (Lahn) durch Busse ersetzt. In Nassau (Lahn) besteht Anschluss zwischen den Bussen.
Hinweis: Außerdem fallen die Züge der Linie RE 25 zwischen Koblenz Hbf und Limburg (Lahn) aus und werden
durch Busse ersetzt.

Grund der Bauarbeiten: Containerarbeiten

Aus anderen - gewöhnlich gut unterrichteten - Kreisen werden Arbeiten im Cramberger Tunnel als Begründung
der beiden WE-TSP genannt . Auch in der letzten DB-PM steht (Tunnel) als Anmerkung (s.u.).
Leider stellt der veröffentlichte Fahrplan nur die Ausfälle an den vier Tagen dar, sodass man sich für die kom-
plette Übersicht den Basis-SEV-Plan (25.11. - 14.12.) herunterladen sollte. Die noch kürzlich genannten Aufent-
haltszeiten von 20 Minuten zwischen den beiden SEV-Linien wurden jetzt auf fünf Min. reduziert. Hoffentlich
warten die Busse jeweils die Ankunft der Zubringer ab ...

.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Bad Ems: Modernisierung des Bahnhofs [DB und Investor]

Beitrag von lila Schnitzel »

Für Montag wurden die "Bus RB 23"-Fahrten online jetzt alle durch "Bus SEV"-Fahrten ersetzt. Teilweise sind die ursprünglich eingetragenen Fahrten als Ausfall hinterlegt, teilweise anscheinend komplett rausgelöscht worden:
Bild

Der Unterschied in den Fahrten ist jeweils, dass der zweite Halt in Bad Ems rausgelöscht wurde:
Bild
Bild

Ich würde ja mal vermuten, dass das gemacht wurde, um die Fahrgäste nicht zu verwirren, da online ja bei beiden Halten einfach nur "Bad Ems" als Bahnhof hinterlegt wurde, es sich bei dem Halt zwischen Nievern und Koblenz ja aber nicht um die Haltestelle am Bahnhof, sondern die Bushaltestelle Arenberger Str. handelt. Ist jetzt nur die Frage: Wird an der Arenberger Straße dann trotzdem noch gehalten oder entfällt der dortige Halt? Und ist es eigentlich nicht möglich, die Bushaltestelle (Das ist ja eine reguläre Haltestelle, an der ganz regulär Linienbusse halten, die also auch in der Datenbank eingepflegt ist.) in die SEV-Fahrten einzutragen, damit Verwechslungen mit der Haltestelle am Bahnhof vermieden werden und trotzdem beide Halte auch online angezeigt werden können?
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Die Sperrung und der SEV beginnen heute ...

Beitrag von eta176 »

In "gewohnt zurückhaltender Art & Weise" berichtet 56aktuell:
Montag: Der Tag, ab dem das untere Lahntal stillsteht
https://56aktuell.de/montag-der-tag-ab- ... tillsteht/

In diesem Artikel ist erstmals beschrieben, dass der in den Planausschreibungen vor-
gesehene große Baukran - der zwischen dem ehem. Empfangsgebäude und dem ehem.
Güterschuppen aufgestellt werden sollte - nicht kommen wird, sondern man der Auf-
fassung ist, dass auch mit Zweiwegebaggern die ggf. auszutauschenden Stahlträger
für die Halle transportiert werden könnte ?!?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Thema "Verwirrende Bus-Haltestellen in der Fahrplanauskunft" ist beim SPNV-Nord
bekannt und sei einer "ungünstigen Stammdatenhaltung" geschuldet. Die Daten sollen
schnellstmöglich ausgetauscht werden, allerdings würde dies - aufgrund von Vorlauffri-
sten beim europäischen Fahrplanzentrum (EFZ) - erst am Mittwoch sichtbar. Bis dahin
will man sich mit den zusätzlichen Hinwiesen behelfen.
Die Darstellungsproblematik (mit Ausfällen bzw. Löschungen) muss man sich heute und
in den kommenden Tagen noch mal anschauen. ... Die ganze Thematik kam ja offenbar
"völlig aus heiterem Himmel" :cry: :evil:
.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Re: Bad Ems: Modernisierung des Bahnhofs [DB und Investor]

Beitrag von lila Schnitzel »

Die genaueren Haltestellen für den SEV sind jetzt auch in der digitalen Fahrplanauskunft hinterlegt.🥳
Dabei haben sich allerdings wieder mindestens zwei Fehler eingeschlichen. Zum einen gibt es den um 21:17 Uhr startenden SEV jetzt doppelt, einmal mit den korrekten Haltestellen und einmal nur mit den ungenauen Bahnhöfen:

Genaue Haltestellen: (Laut https://bahn.expert/details/Bus%2071261 ... 17:00.000Z ist der hinterlegt als Bus 71261)
Bild

Ungenaue Bahnhöfe: (Laut https://bahn.expert/details/Bus%2099633 ... 17:00.000Z hinterlegt als Bus 99633)
Bild

Und zum anderen sind sämtliche Schnellbusse über die Autobahn jetzt als "Bus RB23" statt "Bus RE25" eingespeichert: (Hier nur ein kleiner Ausschnitt, das betrifft alle RE25-Busse)
Bild

Wieso war mir eigentlich schon bevor ich nachgeschaut habe klar, dass es da wieder Fehler geben wird (auch wenn jetzt zumindest eher kleinere)?🙄
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Niemand weiß, wo Montag die SEV-Busse in Koblenz abfahren

Beitrag von lila Schnitzel »

Montag dürfte es spannend werden: Aufgrund des Rosenmontagszuges ist der Busbahnhof am Hbf in Koblenz ab vorraussichtlich irgendwann zwischen 10 und 11 Uhr bis in den späten Nachmittag/vielleicht sogar Abend komplett abgeschnitten, kann also nicht angefahren werden, wie aus folgender Grafik, die von der Stadt Koblenz veröffentlicht wurde, ziemlich eindeutig ersichtlich ist:
Bild
Die Chlodwigstraße, die laut der Grafik frei wäre, ist aufgrund der Arbeit an der EÜ auch komplett gesperrt. Der Busbahnhof ist also aus allen Richtungen abgeschnitten.

Wo in der Zeit dann die SEV-Busse abfahren, kann einem aber niemand sagen. Der Mitarbeiter der DB Regio Mitte, mit dem ich gestern und heute telefoniert habe, war zwar wirklich sehr nett, engagiert und bemüht, konnte aber nur herausfinden, dass die Busse den Bahnhof irgendwie anders ansteuern sollen. Das wie und wo war ihm aber auch ein Rätsel, auf das er keine Antwort hatte. Höchstens vielleicht auf der Rückseite des Bahnhofs, da würde man ja aber den kompletten Verkehr behindern, weshalb das auch keine wirkliche Option wäre. Er wolle zwar versuchen, bis Montag früh noch was herauszufinden, war allerdings selbst eher pessimistisch eingestellt, da wirklich noch rechtzeitig was in Erfahrung bringen zu können.
Dann habe ich mein Glück mal bei einem der Busunternehmen versucht, die auf dem SEV eingesetzt werden. Aber auch die hatten dazu leider keine Info, nur die Idee, es nochmal bei der DB SEV GmbH zu versuchen, manchmal wüsste man dort mehr als bei der Regio Mitte. Aber auch der Mitarbeiter dort fand dazu im System leider überhaupt keine Info.
Und zu guter Letzt habe ich mein Glück jetzt gerade eben noch an der DB information im Hauptbahnhof probiert, aber auch dort hat man noch keine Information dazu erhalten.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

KO: Niemand kennt Hst für SEV-Busse am Rosenmontag

Beitrag von eta176 »

lila Schnitzel hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 19:32 Montag dürfte es spannend werden: Aufgrund des Rosenmontagszuges ist der Busbahnhof am Hbf in Koblenz ab vorraussichtlich irgendwann zwischen 10 und 11 Uhr bis in den späten Nachmittag/vielleicht sogar Abend komplett abgeschnitten, kann also nicht angefahren werden, wie aus folgender Grafik, die von der Stadt Koblenz veröffentlicht wurde, ziemlich eindeutig ersichtlich ist.
Auf meine Anfrage zu dieser Problematik beim Zweckverband SPNV-Nord erhielt ich noch am 25. Feb. die Antwort:
Der Rosenmontagszug in Koblenz spielt sich in der Innenstadt nördlich des Bahnhofes ab
und sollte unsere SEV-Busse nicht behindern.


Da hätte schon der Blick auf die Seite der KOVEB gereicht, um zu erkennen, dass dies nicht stimmen kann:
https://www.koveb.de/verkehrs-infos/kar ... leitungen/
Auszug daraus:
Rosenmontag, 3. März 2025
Koblenz Umzug um 12.11 Uhr
Umleitungen ab 10.30 Uhr

Mit Beginn der Innenstadtsperrung für den Rosenmontagszug gegen 10.30 Uhr werden folgende Linien umgeleitet bzw. verkürzt:
Die Linien 5 (Linienast Pfaffendorfer Höhe – Asterstein) 6 (Horchheimer Höhe), 8 (Bendorf), 9 (Arenberg) und 10 (Arzheim)
verkehren ab diesem Zeitpunkt von und bis zur HaltestelleRhein-Mosel-Halle“. [Betrifft auch SEV ab LM bzw. Nassau]
Folgende Haltestellen werden während des Rosenmontagszuges nicht angefahren: „Zentralplatz/Forum“, „Stadttheater/Schloss“,
„Christuskirche“, „Hauptbahnhof“ und „Brüderhaus“.
Nach Auflösung des Rosenmontagszuges und Reinigung der Straßen erfolgt die Wiederaufnahme des regulären Linienverkehrs.

Daher sollte man möglichst die Züge zwischen Bad Ems West und Koblenz nehmen - die aber laut SPNV-Nord weder
verstärkt, noch mit zusätzlichen Fahrten ausgeweitet würden, da es ja in Bad Ems und Nassau gar keine Umzüge gäbe
:roll:
.
lila Schnitzel
Schaffner A2
Beiträge: 29
Registriert: Di 27. Feb 2024, 08:59

Chaos viel größer als befürchtet

Beitrag von lila Schnitzel »

eta176 hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 16:40
Auf meine Anfrage zu dieser Problematik beim Zweckverband SPNV-Nord erhielt ich noch am 25. Feb. die Antwort:
Der Rosenmontagszug in Koblenz spielt sich in der Innenstadt nördlich des Bahnhofes ab
und sollte unsere SEV-Busse nicht behindern.

Dabei sitzt der SPNV Nord doch sogar auch direkt am Busbahnhof im alten Toto-Lotto-Haus. Da müssten die doch eigentlich mitbekommen, wann sie auch selbst nicht mit dem Auto erreichbar sind.🤨

Naja, wie auch immer, das Chaos heute war noch größer als befürchtet. Damit das nicht zu durcheinander wird, berichte ich jetzt einfach chronologisch von meinem Tag heute.
Ich wollte heute Morgen in Limburg um 10:15 Uhr den SEV der RE25 nach Koblenz nehmen. Aufgrund des Rosenmontagszuges standen da schon ungewöhnlich viele Reisende, wodurch der Bus schon recht voll geworden wäre, Sitzplätze hätte es wohl nicht für alle gegeben.
Die Busse nach Koblenz sind in Limburg oftmals etwa 5 Minuten zu spät, da die geplanten 25 Minuten von Weilburg nach Limburg meistens nicht reichen. Nachdem der aber auch nochmal 5 Minuten später nicht kam und es auch immer noch keine Live-Daten in den Onlineauskünften gab, habe ich mal bei der DB Regio Mitte angerufen.
Zufälligerweise ging der Mitarbeiter ran, mit dem ich auch Donnerstag und Freitag schon telefoniert hatte. Zu dem RE25-SEV-Bus konnte er leider nichts sagen, wollte bei der DB SEV GmbH aber nochmal nachhören.
Zu dem Problem mit der Abfahrt des SEV in Koblenz konnte er leider auch immer noch keine Auskunft geben. Es solle irgendwo in Koblenz gehalten werden, er wüsste aber immer noch nicht, wo. (Zu der Zeit dürften die ersten Sperrungen so langsam angefangen haben.) Ihm wurde aber zwischenzeitlich mitgeteilt, dass in Koblenz kurzfristig Reisendenlenker eingesetzt werden sollen, damit jeder den SEV findet. Ihm war das auch alles merklich unangenehm und er meinte auch, dass die Sperrungen aufgrund des Umzuges ja nicht erst seit gestern bekannt wären und er auch nicht versteht, warum das nicht früher geplant wurde. Es seien heute aber wohl auch schon einige Dinge passiert, die man sich eigentlich nicht vorstellen könne und er würde sich schon wie am ersten April fühlen.
Nachdem der SEV auch nochmal einige Minuten später immer noch nicht da war und die Zeit zur alternativen Verbindung (RB23 um 10:45 Uhr nach Nassau, ab da mit dem SEV weiter) langsam eng wurde, habe ich dann bei der DB SEV GmbH angerufen. Da war man ganz überrascht, über die DB SEV GmbH wäre nämlich gar kein SEV von Koblenz über Limburg nach Weilburg mehr bestellt, nur noch von Koblenz nach Nassau. Vielleicht hätte die DB Regio Mitte das direkt an die Busunternehmen vergeben.
Kurz vor der Abfahrt der RB23 nach Nassau sind wir also zum Bahnhof rüber und sind nach Nassau gefahren. Der RB23-SEV von Nassau aus war dann natürlich komplett überfüllt, immerhin haben sich da dann alle reinquetschen müssen, die eigentlich mit dem RE25-SEV von Limburg und auch die, die von Anfang an mit dem RB23-SEV fahren wollten. (Durch Rosenmontag wären wohl beide Busse eh schon voll gewesen, so war es dann natürlich die reinste Katastrophe.) In Bad Ems West mussten dann auch Leute stehen gelassen werden, weil beim besten Willen niemand mehr reingepasst hat und in Fachbach ist der Fahrer dann auch gar nicht mehr in den Buswendeplatz gefahren.
Rausgeschmissen wurden wir dann nicht irgendwo in Koblenz, sondern in Niederlahnstein. In den eh schon vollen Linienbus der Linie 1/11 (zumindest ein Gelenkbus) haben sich dann noch so viele wie möglich aus dem SEV reingequetscht, alle haben da aber auch nicht mehr reingepasst. Und fast wäre sogar eine Mutter stehengeblieben, deren kleine Kinder schon drin waren und der direkt vor der Tür (also zwischen Kindern und Mutter) die Tür zugemacht wurde. Der Fahrer hat nur nochmal angehalten und die Mutter doch noch reingelassen, nachdem es unter den Fahrgästen deswegen zu Protesten kam.
1,5 Stunden später als geplant in Koblenz angekommen habe ich dann nochmal bei der DB Regio Mitte angerufen und nach einem kurzen Gespräch mit einem anderen, ebenfalls sehr freundlichen Mitarbeiter wurde ich dann zu dem durchgestellt, mit dem ich jetzt schon einige Male telefoniert hatte.
Darüber, dass wir jetzt in Niederlahnstein rausgeschmissen wurden, war er zwar überrascht, wusste aber leider nicht, ob das jetzt so richtig war oder nicht, ihm wurde dazu nämlich immer noch nichts mitgeteilt. Es würde ihn aber auch nicht überraschen, wenn es so wäre. Ich wundere mich dann nur, was die kurzfristig eingesetztem Reisendenlenker einem dann mitteilen sollen. "Die Busse fahren in Niederlahnstein, sie müssen nur 5 Kilometer laufen. Wenn Sie sich beeilen, bekommen Sie den in einer Stunde noch."?
Zu den Problemen mit dem RE25-SEV hat er meine "Befürchtung" dann bestätigt: Irgendwo bei einer Abteilung unterwegs ist die Bestellung dafür verloren gegangen. Die DB Regio Mitte hatte die noch bestellt, bei der DB SEV GmbH sei das aber nicht angekommen, also seien auch keine Busunternehmen dafür beauftragt worden. Eventuell hinge das damit zusammen, dass eine Kollegin bei einer Zwischeninstanz (ich glaube, es war die Bauplanung oder so, das weiß ich aber nicht mehr genau) aktuell im Urlaub sei und dadurch irgendwas nicht weitergeleitet wurde. Er sei aktuell am Herumtelefonieren und versuche, mehr herauszubekommen. Man würde auch versuchen, noch für heute im Laufe des Tages Busunternehmen für die RE25 zu bekommen, er könne aber nichts garantieren und würde sich an Stelle der Fahrgäste nicht darauf verlassen.
Da ich mich darauf dann lieber nicht verlassen wollte (da sich die Tagesplanung bei mir verschoben hat, hätte ich jetzt wohl ansonsten in Koblenz den RE25-SEV um 18:40 Uhr oder um 18:46 Uhr genommen, ursprünglich wollte ich eigentlich früher wieder zurück, hätte dann aber ja noch nicht mal gewusst, wo ich hin muss), habe ich jetzt den RB23-SEV nach Nassau um 18:23 Uhr genommen. Das war vermutlich der erste SEV, der wieder am Hauptbahnhof abgefahren ist und – falls die Anderen wirklich in Niederlahnstein abgefahren sind – auch der Erste, der generell wieder aus Koblenz fuhr. Auch hier wollten dann wieder mehr mitfahren, als sich reinquetschen ließen und es blieben einige Leute draußen stehen. Ist ja auch kein Wunder, wenn an einem Tag, an dem man eigentlich zusätzliche Kapazitäten schaffen müsste, nicht nur keine zusätzlichen Kapazitäten einplant werden, sondern dann auch noch ein Teil der Busse einfach gar nicht fährt und der andere Teil von wer weiß wo.
Mal schauen, ob ich jetzt heute noch nach Hause komme. Weil in Diez muss jetzt nachher rennen, um den letzten Linienbus mit Anschluss zu mir nach Hause noch zu bekommen.

Ich bin ja mal gespannt, ob der RE25-SEV dann morgen wieder fährt oder man wieder vergeblich wartet. Heute gab es ja auch – selbst nachdem die Fehlplanung bekannt war – in den Onlineauskünften keinen einzigen Hinweis darauf, dass die Busse nicht fahren.
Zuletzt geändert von lila Schnitzel am Di 4. Mär 2025, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten