wie langweilig – einfach an die Strecke stellen, dann eine Stunde alles unkritisch „abmetern“, was vorbeikommt. Und so was dann auch noch in einen Beitrag gießen? Egal, ich stelle das damalige fotografische Ergebnis einfach mal komplett ein, vielleicht freuen sich ja wenigstens ein paar Wagen-Freunde ….
Im Ernst: Auch wenn ich am 13.08.1981 mit wenig Motiv-Variation auf Höhe des „Binger Lochs“ stand, mit dem „Mäuseturm“ im Bildhintergrund, war es schon erstaunlich, was so inerhalb einer Stunde vorbei kam. Insbesondere weil es damals abends mehrere Schnellzüge Richtung Koblenz gab, die auf der rechten Rheinstrecke verkehrten, und das mit abwechselungsreichem Wagenmaterial und Lokomotiven, die heute eigentlich als „Altbauloks“ gelten müssten, vor allem mit vielen 110ern.
Dieses Zeitdokument möchte ich euch hier zeigen. Alle Bilder stammen vom Abend des 13.08.1981. Loknummern und – soweit bekannt – Zugnummern ergeben sich aus dem Bildnamen unter dem jeweiligen Bild.

1981.08.13-02 -30 w Rüdesheim 141 368 E 3413

1981.08.13-03 -31 w Rüdesheim 140 216 Gz

1981.08.13-04 -32 w Rüdesheim 110 241 D 1202

1981.08.13-05 -33 w Rüdesheim 141 405 N 7034

1981.08.13-06 -34 w Rüdesheim 110 484 D 712

1981.08.13-07 -35 w Rüdesheim 110 117 D xxx

1981.08.13-08 -36 w Rüdesheim 110 278 D xxx

1981.08.13-08a 37 w Rüdesheim "Quick-Pick"

1981.08.13-09 -01 w Rüdesheim 141 105 N 3712

1981.08.13-10 -05w Rüdesheim 601 015
Es grüßt herzlich
Andreas T