nehmen weitgehend reibungslos verlief, haben die Verantwortlichen der HLB
keines dieser Firmen in den wesentlich umfangreicheren SEV-Verkehr integriert.
Stattdessen fahren seit gestern Busse mit Kennz. HM (aus Hess. Oldendorf !),
DÜW, ERB (Erbach(Odw) sowie regional mit WW (Hachenburg) und LM (Dornburg).
Ein MTK-Bus (HLB) der Linie nach Albshausen hat in LM gestern 15 Pers. - die an der
SEV-Hst. Eisenbahnstr. standen - stehen gelassen, weil er nur am ZOB Süd (unt. Dach)
aus- und einsteigen ließ und an der offiz. Hst. "vorbeigebrettert" ist, obwohl Zeichen
gegeben wurden. Aufgrund seines Tempos und der Nicht-Reaktion wurde die Möglich-
keit zu einer ganz kurzen Schleifenfahrt (Wallstr./Schlenkert/Eisenbahnstr.) verpasst
und bedeutete eine zusätzl. Stunde Aufenthalt für die Fahrgäste.

Obwohl der Verkehrsvertrag der HLB für das Netz "Lahntal-Vogelsberg-Rhön" den
verbindlichen Passus enthält, dass bei SEV an den Knotenpunkten Reisendenlenker
zu stellen sind, tauchte in Limburg am ersten Tag des neuen Betriebsprogramms
kein einziger HLB-Mitarbeiter auf, während Zugbegleiter vom RE25 der DB Regio
tlw. an der SEV-Haltestelle nach dem rechten sahen ...
.