Die 24 km lange Strecke im südlichen Sauerland wird im Stundentakt von der Hessischen Landesbahn bedient (mit LINT 27, 41 und 54). Gekreuzt wird in Attendorn, ansonsten ist die Infrastruktur auf das für den Personenverkehr notwendigste beschränkt (der Endpunkt Olpe ist nur noch ein Haltepunkt). Güterverkehr gibt es natürlich nicht mehr.
Bekannt ist die Strecke durch den im Rahmen des Baus der Biggetalsperre 1957 – 1964 verlegten Streckenabschnitt Kraghammer – Olpe mit den beiden großen Doppelstockbrücken über das Lister- und das Dumicketal.
Am 10.08.2019 konnte ich von Bord des Ausflugsschiffes „MS Westfalen“ den VT507 als RB 61871 Olpe – Finnentrop im Bahnhof Sondern fotografieren

RB 61872 Olpe – Finnentrop auf der Dumicketalbrücke


Am 11.08.2019 bin ich nochmals an die Strecke gefahren, da die Biggestrecke in der Zeit vom 17.08. bis 17.11.2019 voll gesperrt ist. Grund hierfür sind Gleisbauarbeiten und der Neubau der Straßenüberführung „Biggeweg“: https://dreilaenderbahn.de/files/dreila ... stelle.pdf
VT501 als RB 61861 nach Finnentrop auf besagter Brücke über den Biggeweg

Die Brücke führt direkt unterhalb des Biggestaudamms über die frühere Landstraße Attendorn – Olpe/Meinerzhagen, die ihrerseits Ende der 1950er neu trassiert wurde (die Straßenbrücke muss mittlerweile auch durch ein Stahlkorsett vor dem Einsturz bewahrt werden, aber das ist eine andere Geschichte. Typisch deutsche Infrastruktur halt – muss man leider so sagen...)
Die Brücke über den Biggeweg – gleich hinter der Justizvollzugsanstalt Attendorn gelegen – hat die besten Zeiten offensichtlich schon lange hinter sich

VT507 als RB 61862 nach Olpe auf der maroden Brücke

Der gleiche VT als RB 61683 Olpe – Finnentrop auf der Brücke von Kirchesohl (zwischen Olpe und Eichhagen), direkt unter der Brücke der Landstraße gelegen

Den Bereich der Seepromenade hat man in Sondern komplett neu gestaltet und die früher dort vorhandenen Parkplätze an den Ortsrand verlegt. Neben dem Bahnhof ist unter anderem ein Spielplatz angelegt wurden. Bis vor einigen Jahren lag hier allerdings auch noch ein Kreuzungs- und ein Ladegleis. VT 501 als RB 61684 nach Olpe

So sieht’s in Gegenrichtung aus (Nachschuss auf den RB 61684). Direkt neben dem Hp Sondern befinden sich gastronomische Betriebe und der Anleger der Biggeseeschifffahrt. Bei schönem Wetter ist dort immer sehr viel Betrieb

Nördlich von Olpe führt die Strecke auf einem Damm durch das Vorstaubecken der Biggetalsperre. VT 501 als RB 61685 nach Finnentrop
