KBEF-Brummer auf Eifeltour (m9B)

Gesperrt
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

KBEF-Brummer auf Eifeltour (m9B)

Beitrag von gsl »

Die KBEF waren heute wieder mit ihren beiden 795ern von K?ln aus unterwegs nach Schleiden, so dass auch die Eifelmagistrale bis Kall befahren wurde. Neben der Hin- und R?ckfahrt der Schienenbusse stand auch wieder etwas Regelverkehr auf dem Plan, der heute durch den samst?glichen RE-Verkehr mit BR 218 gepr?gt war. Klar, die 01.10 am Rhein w?r mir heute auch lieber gewesen. :twisted:

Nahezu p?nktlich arbeiten die beiden VT 95 an der Steigung zwischen Satzvey und Mechernich, aufgenommen bei Katzvey
Bild
Bild

Bei str?mendem Regen gab es als n?chstes erst mal geschobene Wagen als RE 12081 mit der 218 206
Bild
Bild

Die R?ckfahrt am Nachmittag fand vor Plan statt und so nutzte die Fuhre ein 10 min?tiges Sonnenloch um mir bei Satzvey vor die Linse zu fahren
Bild
Bild

RB 11165 erreicht in wenigen Metern Satzvey
Bild

Auf der Flucht vor einer bedrohlichen Regenfront durcheilt der RE 11418 den Satzveyer Bahnhof
Bild

Den Abschluss bildete wiederrum 218 206 beim Schieben des RE 12087
Bild


Gru
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

hallo stephan,

sch?ne Bilder :) :)

Die Farbgebung des KBEF-Schienenbusses sagt mir aber ?berhaupt nicht zu :evil: :evil: , zu bunte Farben f?r dieses historische Fahrzeug :shock: .

Nur gut, da? es auch noch betriebsf?hige Exemplare dieser Gattung in den Originalfarben gibt. so wie den 795 256 des Vereins Eifelbahn aus Gerolstein.

Gru? Eifelschrat1
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Steph,

Bilder voller Kraft und Dynamik.
Vor allem die Fotos vom Regelverkehr haben mich begeistert. Du hast bewiesen, dass man f?r gute Fotos nicht zwingend Sonnenschein braucht.

Es gr??t dich
G?nter
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Beitrag von gsl »

G?nter T hat geschrieben:Bilder voller Kraft und Dynamik.
Vor allem die Fotos vom Regelverkehr haben mich begeistert. Du hast bewiesen, dass man f?r gute Fotos nicht zwingend Sonnenschein braucht.
Solch ein Lob von Dir ausgesprochen zu bekommen gleicht ja schon fast einer Auszeichnung, Danke :!:

Eifelschrat1 hat geschrieben:Nur gut, da? es auch noch betriebsf?hige Exemplare dieser Gattung in den Originalfarben gibt. so wie den 795 256 des Vereins Eifelbahn aus Gerolstein.
Na sicher, die Farbgenung ist nicht gerade der Knaller sondern vielleicht eher etwas zu knallig. :roll: Andererseits muss man auch feststellen, dass das angesprochene Exemplar aus Gerolstein, warum auch immer, nicht ann?herend so oft unterwegs ist wie die Beiden der KBEF. Von daher...


Gr??e
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Historisch ist die Farbgebung ja schon, nur eben nicht in der Region bzw. in Deutschland.
Die ersten VT's der KBEF waren ja 1 oder 2 Motorwagen und der einzige je gebaute 95er-Steuerwagen - und die hatten nun mal diese Lackierung, stammten sie doch von der Montafoner Bahn in Vorarlberg.

Ich nehme mal an in der auf Euren Bildern zu sehenden Garnitur l?uft ein ex-EAKJ-VT (der mit dem DB-Fenstern mit Ausstellteil) und ein ?sterreicher (der mit den ?bersetzfenstern)?

Viele Gr??e
Carsten
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Beitrag von gsl »

Carsten Frank hat geschrieben:Historisch ist die Farbgebung ja schon, nur eben nicht in der Region bzw. in Deutschland.
Die ersten VT's der KBEF waren ja 1 oder 2 Motorwagen und der einzige je gebaute 95er-Steuerwagen - und die hatten nun mal diese Lackierung, stammten sie doch von der Montafoner Bahn in Vorarlberg.

Ich nehme mal an in der auf Euren Bildern zu sehenden Garnitur l?uft ein ex-EAKJ-VT (der mit dem DB-Fenstern mit Ausstellteil) und ein ?sterreicher (der mit den ?bersetzfenstern)?

Viele Gr??e
Carsten
Hallo

Es soll der VT 11 und VT 12 gewesen sein. Bei http://www.privat-bahn.de/KBEF.html steht etwas zu der Herkunft der Triebwagen, von DB-Ausstellfenstern oder nicht habe ich keine Ahnung.


MfG.
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Re: KBEF-Brummer auf Eifeltour (m9B)

Beitrag von Sven Ackermann »

Stephan hat geschrieben: Bild
Der auf diesem Bild vordere Wagen (also eigentlich der hintere, schiebende) hat die Ausstellfenster, es ist der KBEF VT 12 (ex DB 795 627). Der andere Wagen hat ?bersetzfenster, der ex Montafoner VT 10.111, jetzt KBEF VT 11.

Viele Gr??e, Sven
Gesperrt