Zunächst gab es noch etwas Güterverkehr bei heftigem Regen:



Dann klarte es auf, über Rüdesheim zeigte sich ein schwacher Regenbogen:

Und kurz darauf konnte man das kraftvolle Stampfen der 023 hören - warum sie so langsam fuhr, weiß ich nicht:



Am Zugschluss schob 112 268 nach:


Beide Maschinen dürften in ihrer aktiven Bundesbahn-Zeit oft Bingerbrück erreicht haben.
Die 023 058-1 war vom 1.6.59 bis 27.5.61 in Bingerbrück stationiert, vorher und nachher in Mainz, Kaiserslautern und wieder Kaiserslautern, dann Crailsheim.
Die 212 268-1 wechselte mehrmals ihren Wohnsitz: Heidelberg, Frankfurt/ M. 1, dann Dortmund und später Hamburg. Sie dürfte vor Fernzügen oft durch's Rheintal unterwegs gewesen sein.
Viele Grüße an das Personal!
Alois