trägern im nördlichen RLP in diesem Jahr völlig „durchs Raster gefallen“ ? Oder fehlten die er-
forderlichen Absprachen zwischen dem Veranstalter, der „Koblenz Touristik“ und dem ÖPNV ?
Während der Zweckverband ZSPNV Süd für nahezu jede Wein-, Winzer-, Marktveranstaltung
Sonderleistungen im ÖPNV bestellt und dann auch bei ROLPH unter News ankündigt, findet
sich für den Norden von RLP lediglich die Info auf zwei Nachtbusse zur Hachenburger Kirmes.

Einzig unter „Verkehrsmeldungen“ hat der SPNV-Nord am 04.08.22 zwei zusätzliche Nachtzüge
der Mittelrheinbahn (RB26) für die Linke Rheinstrecke veröffentlicht.

Es gab offenbar keine Zusatz-Bestellungen - oder Kapazitätsverstärkungen - für die Moselstrecke,
die Rechte Rheinstrecke (nach Norden oder in den Rheingau) oder die Lahn-Eifel-Bahn ins Lahn-
tal oder Ri. Mayen... Damit dürfte für viele Teilnehmende die Heimreise nach Ende der Veranstal-
tung zu einer echten Herausforderung geworden sein ...


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) lief es wohl auch nicht besser, nur: „Save the date“ …

... und das war‘s dann offenbar auch schon. Und außerdem: Von 'Rückreise' ist dort keine Rede"VRM / Koblenz Touristik" hat geschrieben: Die Veranstaltung ist via Bus und Bahn gut zu erreichen: Mit dem 9-Euro-Ticket bietet sich für
Besucher:innen eine gute Möglichkeit, die Anreise mit dem ÖPNV wahrzunehmen.

.
Hat jemand eigene Erfahrungen bei An- und Abreise zu "Rhein in Flammen" gemacht?!
.