das lange Wochenende haben wir für einen Kurzurlaub in Südthüringen genutzt.
Dabei ist auch einiges an Eisenbahnfotos zusammengekommen. Einige Stellen hatte ich schon bei Plandampfveranstaltungen in den 90ern abgeklappert, die Rückkehr zum "Tatort" ist dann doch ernüchternd

Unser Quartier war das Haus des Volkes in Probstzella, 1925 - 1927 durch einen Bauhausschüler geplant und gebaut.


Das Hotel befindet sich am Bahnhof, der in der Zeit der deutschen Teilung Grenzbahnhof war. Außerdem zweigte hier die Bahn nach Lauscha ab, weshalb es auch ein Bw gab. Dort war u.a. 58 Jahre lang die Baureihe 95 stationiert. Natürlich ist hiervon nur das betrieblich Notwendige übrig geblieben. Es gibt 3 Bahnsteiggleise und ein weiteres Gleis für Güterzüge. Außerdem stehen ständig 3 Loks für den Schiebebetrieb auf der Frankenwaldrampe bereit. Güterverkehr war leider dünn.
Maxima 264 003 (?) schafft es ohne Ünterstützung


Das Bahnhofsgebäude bzw. die Gleisanlagen mit 185 074


Im Bahnhof befindet sich das Grenzbahnhofmuseum, leider momentan wegen Umbau geschlossen
Blick von der Terasse des Restaurants

185 359 unterstützt einen Kesselwagenzug Richtung Süden. Der Bahnhof liegt in leichtem Gefälle, dass dann gleich ordentlich zunimmt

und die traurigen Reste des Bw

