Seit Montag 21.12.2021 steht fest, dass die Krauss-Maffei-Lok von Schaefer Kalk
einen größeren Motorschaden hat und statt im März 2022, nun schon vorgezogen
im Januar zur HU gehen soll, incl. einer Motorrevision.
Da aufgrund der Feiertage erst Anfang Januar eine Leihlok (entw. von Reuschling
oder Gmeinder) per Lkw eintrifft, wurde am 22.12. die 365 der BEG nach Steeden
überführt und übernahm dort den Austausch der Wagengruppen des Thyssen-Zugs.
(Gleiches war bereits am Mo. 13. und Mi. 15. sowie Mo. 20.12. erfolgt.)
Am Montag nach Weihnachten sollte die Lok ab ca. 14 Uhr die Tauschfahrten über-
nehmen und von Di. bis Do. die kompletten Rangier- und Beladearbeiten für Thys-
sen im Werk Steeden.
Gleichzeitig war die 365 über Weihnachten auch Reserve für die Deutz-Lok (BASF-
Beladung) .
Die provisorische Einhausung der D7 war am 22.12. wieder komplett zurückgebaut.
.
1937 hatte die Brohltalbahn die für Siam gebaute 1'Cn2-Schlepptenderlok G4 an die
KKB verkauft, die dann bis 1958 dort im Einsatz war. Die Lok half u.a. bei der Mate-
rialversorgung zum Bau der Reichsautobahnbrücke bei Limburg. Dazu hatte man ein
Dreischienengleis über den Dehrner Hafen hinaus verlängert, das am Lahnufer unter-
halb von St. Lubentius in Dietkirchen verlief. (Leider kenne ich bis heute kein Foto
aus dieser Zeit - außer den bekannten Baustellen-Übersichten von Limburg.)
Ausführliche Infos zur Siam-Lok bei der KKB gibt es dort
https://www.kerkerbachbahn.de/fahrzeuge-der-kb/lok-4-2/
.