Am vorletzten Tag des Jahres schrieb die DB-Pressestelle Frankfurt [30.12.2021 - 13:12 Uhr]
[ Frage: Ob die Größe der bereitgestellten Fotos dem Umfang der Arbeiten entsprechen soll ?

]
Mehr Komfort für Fahrgäste: ICE-Bahnhof Montabaur profitiert vom Sofortprogramm
LED-Austausch und energetische Verbesserung der Energieversorgung • Erneuerung des Daches
• Neugestaltung des Warteraumes • Erneuerung der Bahnsteigabdeckung
(Frankfurt, 30. Dezember 2021) Umweltfreundlich, bequem und schön: Die Deutsche Bahn (DB) hat den
ICE-Bahnhof Montabaur mit über 130.000 Euro für Fahrgäste und Besucher:innen modernisiert. Die Hand-
werkerarbeiten gehören zum „Sofortprogramm attraktive Bahnhöfe“ der DB und des Bundesministeriums
für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Mit rund 19 Mio. Euro aus dem Konjunkturprogramm reno-
viert die DB in diesem Jahr im Regionalbereich Mitte rund 60 Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz, über 20 im Saar-
land und gut 100 in Hessen.
Der Bahnhof Montabaur verfügt jetzt über einen neugestalteten, modernen Warteraum, der die Aufenthalts-
qualität deutlich verbessert. Neue Anstriche lassen die Station heller und freundlicher erstrahlen.
Außerdem
wurde das Bahnsteigdach an Gleis 1 und Gleis 4/5 erneuert. 
Darüber hinaus hat die DB durch den Austausch
der Heizungsanlage den Startschuss für einen klima- und umweltfreundlichen Bahnhof gegeben.
Chris Kurztusch, Teamleiter Produktionsvorbereitung und -steuerung im Bahnhofsmanagement Koblenz,
freut sich „über die Investition des Konzerns in die Modernisierung unserer Bahnhöfe. Es ist wichtig, dass wir
das klimafreundliche Bahnfahren sowie die Aufenthaltsqualität an den Bahnhöfen noch attraktiver gestalten.
Das ist uns insbesondere mit der Neugestaltung des Warteraumes sowie mit der
Modernisierung des Bahnsteig-
daches bestens gelungen. In Montabaur haben wir dank des Konjunkturprogramms den Bahnhof nicht nur kom-
fortabler, sondern auch umweltfreundlicher gemacht. Ein deutliches Plus für alle Reisenden der Region.“
Gabi Wieland, Stadtbürgermeisterin der Stadt Montabaur „Der ICE-Bahnhof ist als Erscheinungsbild nicht nur
für die Bahn sehr wichtig, sondern genauso für die Stadt Montabaur dahinter. Die DB hat mit der Modernisie-
rung des Bahnhofs Montabaur eine Vorreiterrolle übernommen, wie man beispielhaft unsere regionalen und
lokalen Handwerksbetriebe in das Zukunftsprogramm integriert. Die bisher umgesetzten und noch geplanten
Maßnahmen im modernisierten Bahnhof tragen dazu bei, dass noch mehr Menschen auf den umwelt- und klima-
freundlichen ÖPNV umsteigen.“
Bundesweit stehen in diesem Jahr mit dem Konjunkturprogramm der DB und des BMVI 120 Mio. Euro für 1.000
Bahnhöfe
in Deutschland bereit. Damit setzt die DB einerseits ihre Offensive für komfortablere und schönere
Stationen fort. Andererseits gewinnen kleine und mittlere regionale Handwerksbetriebe neue Aufträge. Das klare Ziel:
mehr Menschen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel Bahn zu gewinnen, um die Mobilitäts- und Klimawende weiter
voranzutreiben.
https://www.deutschebahn.com/pr-frankfu ... mm-7017528
.
Fragen: Wer hat etwas von der Erneuerung der Bahnsteigdächer mitbekommen? Was soll da verändert worden sein?
Ich bin sehr gespannt, ob die seit Jahren bestehende Undichtigkeit über dem oberen Ende der Fahrtreppen an Gleis 1
jetzt tatsächlich behoben wurde. Laut Teaser hat man jetzt schon LED-Lampen ausgetauscht ?!? Wichtiger wäre es ge-
wesen, die altersschwachen Natriumdampflampen endlich mal gegen energiesparende LED-Strahler auszutauschen
Da kaum noch eine Lampe die alle Gleis überspannende Dachkonstruktion angestrahlt hat, bestand vor dem Aufzug an
Gleis 1 meist dauerhafte Dunkelheit. Nur kurzzeitig leuchteten wenige Natriumdampflampen auf - ansonsten war es weit-
gehend finster im Mittelbereich .. Da werde ich doch in den nächsten Tagen mal eine Ortsbesichtigung vornehmen.
.
PS: Eigentlich hätte ich in der Jubelmeldung zumindest einen Hinweis auf die investierte Millionensumme für vier nigel-
nagelneue Fahrtreppen erwartet. Die beiden für Bahnsteig 1 waren Anfang September noch mitten in der Montage.
.