seiner Sitzung vom 30.11.2021 mit dem "Instandsetzungskonzept Fußgängerbrücke
Linzhausenstraße / Brückenstraße in der Stadt Linz am Rhein"
Laut dem Prüfbericht der letzten Hauptprüfung von 2019 ist aufgrund der umfangreichen
Schädigung des Bauwerkes eine Gesamtinstandsetzung technisch und wirtschaftlich nicht
zielführend. Ein Ersatzneubau an gleicher Stelle sei nicht vorgesehen, da "zumutbare Er-
satzquerungen" als Ausweichmöglichkeit zu Verfügung stünden. Im Zuge der Sonderprüfung
2021 wurde eine Zunahme der Schädigung am zweiten Pfeiler festgestellt, sodass dort Maß-
nahmen zur Gewährleistung der Standsicherheit bis zum Abbruch des Bauwerkes erforderlich
wären. Das Ing.-Büro Koch hat die Sonderprüfung durchgeführt und Möglichkeiten zur Instand-
setzung erarbeitet. In der Sitzung erläuterte Ing. K.J. Schellen einige Varianten. Die Variante 2
sieht eine - laut Schellen realistisch auf 10 Jahre begrenzte - Unterstützung per Stahlkonstruk-
tion vor. Kosten: rd. 60.000 Euro. Nach seiner Auffassung kommt ein Brückenneubau aus Kos-
tengründen - aber auch weil das Bauwerk an gleicher Stelle heute nicht mehr genehmigt würde -
nicht infrage.
Da noch unklar ist, wie hoch die Abbruchkosten werden - und wer diese trägt - soll dasThema
in der Ausschusssitzung im Januar 2022 erneut beraten werden.

Quellen: Sitzungsvorlage / Bericht der Rhein-Zeitung, Neuwied
[Hinter Bezahlschranke] https://www.rhein-zeitung.de/region/aus ... 44372.html
.