Ich habe im Kern lediglich versucht darzustellen, dass der aktuelle Umbau in Gerolstein nach den derzeit gültigen Rahmenbedingungen abläuft und deshalb nicht mehr gestoppt werden kann. Was die Zukunft bringen wird, bleibt abzuwarten. Meine Prognose habe ich in der gebotenen Kürze dargelegt. Vielleicht tritt auch Dein oder ein anderes Szenario oder eine Kombination aus beiden ein. Wer weiß das schon. Ich möchte nicht drauf wetten. Es wird in jedem Fall spannend. Vielleicht konzentrieren wir uns jetzt wieder auf das Thema Umbau des Bahnhofs in Gerolstein. Ich bin z. B. sehr gespannt, ob die Fußgängerbrücke auch so gestaltet wird, dass eine spätere Elektrifizierung der Eifelbahn ohne nachträglichen Umbau (Höherlegung) der Überführung ermöglicht wird oder nicht.TroubadixRhenus hat geschrieben:..., aber von den ganzen "so ist das nun mal in D" wird vermutlch wenig übrig bleiben.
Neue Bahnsteige und Zugänge in Gerolstein
Re: Neue Bahnsteige und Zugänge in Gerolstein
Re: Neue Bahnsteige und Zugänge in Gerolstein
Bitte bleibt beim eigentlichen Thema "Bahnsteigumbau Gerolstein und den Zugängen".
Danke.
jojo54
Danke.
jojo54
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 763
- Registriert: Mi 17. Jul 2013, 00:25
- Kontaktdaten:
Re: Neue Bahnsteige und Zugänge in Gerolstein
Ist das nicht Sache der Mods, User zu ermahnen?
Ansonsten: Das Thema wohin wir hier zugegeben etwas abgedriftet sind, durchdringt derartig alle Lebensbereiche, dass es da eigentlich garkein "offtopic" mehr geben kann. Vielen von uns wird wohl gerade um die Feiertage auch die Decke auf den Kopf gefallen sein. Neben Kontaktsperren nun auch noch Maulkorb? Dann hätte das Forum hier leider seinen Wert für mich verloren. Unds es gab ja durchaus einen Kontext zum Thema hier. Und nicht zuletzt habe ich den Meinungsaustausch, der ein wenig vom eigentlichen Faden abgewichen ist, durchaus als konstruktiv empfunden. Da gab es auch schon ganz andere Sachen hier...
Ansonsten: Das Thema wohin wir hier zugegeben etwas abgedriftet sind, durchdringt derartig alle Lebensbereiche, dass es da eigentlich garkein "offtopic" mehr geben kann. Vielen von uns wird wohl gerade um die Feiertage auch die Decke auf den Kopf gefallen sein. Neben Kontaktsperren nun auch noch Maulkorb? Dann hätte das Forum hier leider seinen Wert für mich verloren. Unds es gab ja durchaus einen Kontext zum Thema hier. Und nicht zuletzt habe ich den Meinungsaustausch, der ein wenig vom eigentlichen Faden abgewichen ist, durchaus als konstruktiv empfunden. Da gab es auch schon ganz andere Sachen hier...
Re: Neue Bahnsteige und Zugänge in Gerolstein
Im "Nachrichtenblatt" steht zu lesen, dass die neuen Überführungen in Gerolstein immerhin noch eine Decken-Stromschiene erlauben, so dass eine klassische Elektrifizierung der Eifelstrecke möglich bleibt. Es ist wohl etwas in dieser Art darunter zu verstehen:
https://www.furrerfrey.ch/de/systeme/de ... hiene.html
https://www.furrerfrey.ch/de/systeme/de ... hiene.html
[DB] Für Elektrifizierung nicht ausreichende Überführung?!
Jens Wiessner hat in einem anderen Thread etwas zu aktuellen Aussagen der DB geschrieben:
Option "feste Fahrleitung" (wie sie ja auch im Berliner Hbf realisiert wurde) offenbar schon wieder ausge-
schlossen wird.
.
Diese Aussage steht in deutlichem Widerspruch zum letzten Eintrag von Rolf vom 29.09.2020, in dem diejwiessner hat geschrieben: ↑Do 18. Nov 2021, 14:12 Die Überführung [im Bahnhof Gerolstein] wird nach aktuellem Stand unverändert weiter gebaut.
Dies bedeutet im Falle der Elektrifizierung der Eifelstrecke, dass die Überführung "mit einem nicht
unerheblichen technischen Aufwand" umgebaut werden muss. U.a. müssen die Aufzugsanlagen
angepasst sowie "erheblich längere Treppenläufe" gebaut werden.
So die Auskunft von DB Station & Service
Option "feste Fahrleitung" (wie sie ja auch im Berliner Hbf realisiert wurde) offenbar schon wieder ausge-
schlossen wird.
.