Aar-Salzb?debahn schon zu 2/3 abgebaut!

Gesperrt
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Aar-Salzb?debahn schon zu 2/3 abgebaut!

Beitrag von Maurice »

Hallo!


Die Aar-Salzb?debahn ist bald Geschichte. Leider!! :cry:
Der Zweiwegebagger ist schon kurz vor dem Hartenroder Tunnel angekommen. Im jetzt folgenden oberen Abschnitt fehlen ja ohnehin schon gut 5 km Gleis, welches illegal vor einigen Monaten abgebaut wurde. Ich denke, da? die Abbauarbeiten deswegen sehr z?gig beendet werden.
Hatte gestern mal kurz mit einem Arbeiter gesprochen und er erkl?rte mir, da? die Gleisst?cke mit Tiefladern abtransportiert werden und heute auf dem Heimweg kam mir einer entgegen und der zweite stand am ehem. Bahn?bergang nach Tringenstein und wurde mit den Schienenst?cken beladen.
Mich wundert es ehrlich gesagt, da? keiner der hier im Forum aktiven aus meiner Gegend Fotos macht oder einstellt.
?berhaupt liest oder sieht man so gut wie gar nichts von dieser Strecke!

Ich habe momentan leider nur ne alte Kleinbild-Kamera und knippse jetzt noch den Film voll. Wenn die Pics entwickelt sind, werde ich einige einscannen und hier pr?sentieren.

Ich hoffe aber, es finden sich noch ein paar andere, welche Fotos von der Strecke gemacht haben oder noch machen werden!!

Bis bald...


Gru?
Maurice
julian

Re: Aar-Salzb?debahn schon zu 2/3 abgebaut!

Beitrag von julian »

Maurice hat geschrieben:Mich wundert es ehrlich gesagt, da? keiner der hier im Forum aktiven aus meiner Gegend Fotos macht oder einstellt.
Soll denn der nun folgende Abschnitt bis Niederwalgern auch noch komplett demontiert werden? Mir war so, als ob nur im LDK alles abgebaut w?rde. Wenn's anders kommt, w?rde ich vielleicht mal an die Strecke gehen...
Maurice
Obersekretär A7
Beiträge: 252
Registriert: So 15. Jan 2006, 12:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Maurice »

Hallo Julian!

Leider wird die Strecke komplett bis Marburg, bzw. Niederwalgern abgebaut.
Auf dem oberen Abschnitt fehlen ja ohnnehin schon ein paar Kilometer Gleis, deswegen macht es wohl keinen Sinn die restlichen Schienen liegen zu lassen.
Der Arbeiter best?tigte mir gestern den Komplettabbau im Auftrag der DB!

W?re sch?n, wenn du ein paar Pics machen k?nntest!!!!


Gru?
Maurice
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo Julian,

Stand 27.07.:

Strecke zwischen Burg und Uebernthal komplett abgebaut, Schienen bis Bad Endbach zum Rausri? vorbereitet. Bilder habe ich gemacht, wegen Umzug komme ich momentan noch nicht zum einstellen.




MfG aus FBZ
Jonathan
Benutzeravatar
ETA 517
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 245
Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
Kontaktdaten:

Beitrag von ETA 517 »

Hallo zusammen,

dem Aufruf von Maurice bin ich gefolgt und habe heute mal ein paar Bilders in Eisemroth und Hartenroth gemacht. Die Schienen sind bis weit hinter Hartenroth schon "anges?gt", ausser im Tunnel, soweit waren die bis zum Freitag nicht mehr gekommen.

Derzeitiges Streckenende kurz vor Eisemroth, wie es zum Thema passt, am Friedhof
Bild

An den meisten B?s der Strecke hat man schon fein s?uberlich das Gleis rausgerissen und neu geteert, wie hier in Eisemroth.
Bild

Das Bahnhofsgeb?ude von Eisemroth hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
Bild

Auf dem Weg Richtung Hartenroth stand dann der Abbaubagger...
Bild


Das Abbauteam geht ziemlich brachial zu Werke, Telegraphenmasten werden gef?llt, sogar Umlenkrollen der Zugdr?hte werden abgebrannt.

Hartenrother Tunnel, sogar das Schild mit Namen und L?ngenangabe ist noch da.
Bild


Und hier pr?sentiert sich der "Freitagsfeierabendpunkt" vom Abbauteam. Falls noch jemand Propangas oder Sauerstoff braucht...
Bild


In Hartenroth ist mir das Schild aufgefallen, Quo vadis Eisenbahn...
Bild

Ich denke mal das das Abbauteam diese Woche Hartenroth erreicht.
Viele Gr??e in das Land des rollenden "R" und an alle die ich unterwegs getroffen habe.


Gru?

Marcus
bitte anklicken... danke!
Bild
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Hallo Markus,

ersch?tternde Bilder.
Ich habe die aktuelle Situation mal mit den historischen Gegebenheiten verglichen ... manchmal ist das kaum wiederzuerkennen.
Als wir vor etwa 20 Jahren noch den Betrieb dokumentierten, war die Entwicklung aber eigentlich f?r jedermann absehbar.

Ich danke dir sehr f?r die Arbeit.
Es gr??t dich
G?nter
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo!

Danke f?r die einerseits interessanten, andererseits aber auch bedr?ckenden Bilder. Es ist doch immer schade, eine Bahnstrecke in der Heimat verschwinden zu sehen....

Ich h?nge mich mal mit 5 Bildern vom Bahnhof Lohra hintendran, aufgenommen alle am 12.06.2004. Damals waren die Schienen im Bereich der B?s schon entfernt, sonst alles noch da, nur eben stark zugewachsen.

Bild
Am hinten noch erkennbaren ?berwachungssignal entstand...

Bild
... das n?chste Bild.

Bild
Kleine Br?cke im Bahnhofsbereich

Bild
EG Lohra

Bild
Idylle... oder: die Natur hot sich zur?ck, was ihr geh?rt :(
Nebenbei bemerkt: wieso hat dieses Signal kein wei?es Blinklicht? Bzw. wo sind solche Signale normalerweise zu finden? Au?er dort in Lohra habe ich so was noch nirgends gesehen...

Viele Gr??e, Sven
Benutzeravatar
ETA 517
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 245
Registriert: Mi 23. Nov 2005, 00:44
Kontaktdaten:

Beitrag von ETA 517 »

Hallo Sven,

zwischen Hartenroth und Eisemroth steht auch ein solches ohne Blinklicht.
Hab mich auch gefragt warum das Blinklicht fehlt.

Kann ein Tf aus unseren Reihen das aufkl?ren??


Gru?

Marcus
bitte anklicken... danke!
Bild
Gesperrt