in kürzeren Abständen werde ich wieder eine Reihe von Bilder der 218 zeigen.
Heute sind Maschinen mit den Ordnungsnummern zwischen 198 und 219 dran, die alle im Zeitpunkt der Aufnahme beim Bw Regensburg beheimatet waren.

Bild 1:
Am 15. Juli 1983 standen Andreas und ich gegen 17.20 Uhr auf der Fußgängerbrücke in Oberkotzau, als 218 198 mit ihrem E 3369 (Schwandorf 15.37 – Hof 17.27) heranrollte. Der Wagenpark des Eilzuges lässt aber eher auf einen Schnellzug schließen. Des Rätsels Lösung: In der Tat stammen alle Wagen aus dem D 469 (München 13.31 – Schwandorf – Prag hl. n. 21.45), die als Kurswagen in Schwandorf herausgelöst wurden.
Die Reihung des E 3369:
- Bm, von Regensburg nach Hof
- BDms + ABm + Bm + Bm + Bm, von München nach Hof
218 198 wurde am 04.08.2005 ausgemustert und noch im gleichen Monat zerlegt.

Bild 2:
Nun an die Strecke zwischen Ansbach und Nürnberg:
In Wicklesgreuth fuhren am 6. Juli 1983 um 10.15 Uhr die 218 199 sowie 218 230 mit dem D 855 durch; Laufweg und Reihung können dem folgenden Auszug aus dem Zp AR entnommen werden.
218 199: + 03.08.2012, ++ 2012.

Scan 2a

Bild 3:
218 202 am 11. Juli 1983 kurz nach 13 Uhr bei kritischer Mittagsbeleuchtung in Nabburg mit dem E 3368 (Hof 11.26 – Schwandorf 13.19)

Bild 4:
Drei Tage später – am 14. Juli 1983 – erwischten wir die 218 202 in Schnabelwaid wieder.
218 202: z 05.05.2009; derzeit abgestellt beim Stillstandsmanagement in Leipzig-Engelsdorf.

Bild 5:
Am 30. August 1990 – einen Monat vor der Wiedervereinigung – fuhr 218 203 mit dem D 464 aus Görlitz durch Neustadt (Waldnaab). Einzelheiten können dem Reihungsplan entnommen werden.
Die 218 203 (eigentlich nur ein desolater Lokkasten) soll aktuell - ohne Drehgestelle - in Bietigheim-Bissingen ausgeschlachtet abgestellt sein.

Scan 5a

Bild 6:
Gleichfalls bei Neustadt (Waldnaab) konnten wir am Morgen des 30. August 1990 im ersten Fotolicht die 218 204 mit dem D 468 aus Zwickau ablichten.
218 204: z 23.07.2009; heute zur Vermarktung bei HEROS in Rheinfelden.

Scan 6a

Bild 7:
In Oberkotzau rollte am 15. Juli 1983 die 218 206 mit dem D 2785 (Würzburg 14.32 – Schweinfurt – Bamberg – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof 17.42) herein.
218 206: + 18.05.2013; ++ Juni 2013 in Espenhain
Auch hier wieder sichtbar: die ausgeprägte Kurswagen-Kultur der Deutschen Bundesbahn.

Scan 7a

Bild 8:
Am Morgen des 8. Mai 1979 stand gegen 8.10 Uhr die 218 210 mit ihrem E 3030 (München 6.25 – 8.06 Regensburg 8.15 – Hof 10.36) im Regensburger Hauptbahnhof.
218 210: + 22.03.2012; ++ im selben Monat in Espenhain.

Bild 9:
Nun zur 218 212, die ich ein erstes Mal am 7. Mai 1979 auf Tour mit dem Tramper-Monats-Ticket in Marktredwitz fotografieren konnte. Sie war kurz vor 17 Uhr mit dem D 250 aus Prag angekommen.

Scan 9a

Bild 10:
Am 14. Juli 1983 sah ich die 218 212 gegen 10.45 Uhr in Hersbruck (links Pegnitz) wieder. Sie hielt dort mit dem 5533 (Nürnberg Hbf 10.07 – Schwandorf 11.58).

Bild 11:
Die 218 212 dann bei der Ausfahrt aus der Nähe.
218 212: + 19.07.2005; heute im Erlebnisbahnhof Amorbach ausgestellt („Sonderzug nach Pankow“).

Bild 12:
Am 15. Juli 1983 hatte die 218 213 kurz vor halb Sieben den E 2659 (Ludwigshafen 11.57 – Würzburg – Bamberg – Hof 18.21) in den Zielbahnhof nahe der innerdeutschen Grenze befördert.

Bild 13:
Mit neuem Farbkleid stand die 218 213 am 28. August 1990 abfahrbereit mit ihrem D 2856 in Neuenmarkt-Wirsberg.

Scan 13a

Bild 14:
Die 218 213 konnten wir mit dem D 2856 noch einmal südlich von Trebgast fotografieren.
218 213: + 25.01.2012; ++ im gleichen Monat in Magdeburg.

Bild 15:
Zum Schluss für heute eine Szene abendlicher Ruhe aus Zwiesel. 218 219 muss mit ihrem 7189 (Zwiesel 18.51 – Plattling 19.45) noch fast eine Stunde bis zur Abfahrt warten. Entweder nimmt man als wartender Fahrgast schon Platz in einem der vierachsigen Umbauwagen oder man gönnt sich noch einen Aufenthalt in der Außengastronomie des Bahnhofs, wo allerdings auch bereits gähnende Leere herrscht. Ohne Sonne und 14 Tage vor Beginn der Schulferien kam eben noch keine rechte Urlaubsstimmung auf.
218 219: + 14.01.2016; heute abgestellt bei Railsystems RP GmbH in Gotha.
In einem bald erscheinenden nächsten Beitrag werden wir nochmals Regensburger 218er bei der Arbeit sehen können.
Bis dahin grüßt Euch
Günter