HDE hat geschrieben:Hallo zusammen,
Interessant, jeweils ein sehr langer Zug mit vielen Schiebewandwagen, gehen die irgendwo in die Zwischen-Abstellung.
BSchötz hat geschrieben:Hallo,die Schiebewandwagen transportieren Zellstoff nach Limburg.
Diese Leistungen wurden vor Jahren bei ihrer Einführung von der Brohltalbahn gefahren.
Hallo in die Runde,
zunächst mal ganz herzlichen Dank für die Aufnahmen mit der Class aus Niederlahnstein
In den Schiebewandwagen wird überwiegend (kartonstarkes) Papier für die Firma TetraPak transportiert.
Das Werk in Limburg besteht seit 1969 und hat seit Anbeginn Rollenpapier auf der Schiene aus Skandina-
vien erhalten. Bevor das heutige Papierterminal der Spedition Zimmermann (zeitweise als Kühne&Nagel)
die Lagerung und den Weitertransport übernommen hat, wurde m.W. auch in Kerkerbach (ehem. Hallen
von Plastipol) zwischengelagert. In 2019 waren rund 2000 Wagen in Limburg im Empfang, von denen rund
1600 mit Beladung in den Norden zurückkehrten! Da gibt es inzwischen clevere "Rundläufe" > Spedition
transportiert "Rohpapier" zu TetraPak > von dort werden die bedruckten und beschichteten Rollen zum
Befüller transportiert > der Lkw nimmt befüllte TetraPaks zum Papierterminal nach Limburg für den Bahn-
transport mit - und die Runde beginnt von Neuem ...
Ab 1. Mai hat DB Cargo - nach entsprechender Ausschreibung - auch den Kalkverkehr für ThyssenKrupp
nach Kerkerbach übernommen. Sehr wahrscheinlich wird man das dann auch selbst fahren wollen - und
nicht mehr die BEG als Unterstützung/Subunternehmen beauftragen (wie bislang RheinCargo) ...
Dann werden die Güterzugleistungen von der Waggonseite "noch bunter" - von der Traktionsseite aber
wieder etwas trister und eintöniger
Es kann sein, dass bei Schütz in Selters aktuell auch Kurzarbeit gefahren wird und daher etwas weniger
Material benötigt wird.
Viele Grüße
HaPe