Für die Vorhaben
„Neubau GSM-R Basisstation ,Niedermendig', Bahn-km 14,096 der Strecke 3005 Andernach - Gerolstein in der Gemeinde Mendig"
„Neubau GSM-R Basisstation ,Mayen Ost', Bahn-km 22,720 der Strecke 3005 Andernach - Gerolstein in der Stadt Mayen"
hat die EBA-Außenstelle Frankfurt/Saarbrücken bereits am 11.12.2019 je eine "Feststellung über das Nichtbestehen der Pflicht
zur Umweltverträglichkeitsprüfung bei vorprüfungspflichtigen Neuvorhaben" veröffentlicht.
Download Niedermendig: https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=2
Download Mayen Ost: https://www.eba.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=2
Jetzt kann sogar die "visuelle Störung" durch Ersatzgeldzahlungen bzw. Maßnahmen "kompensiert" werden:
Für Niedermendig heißt es:
Der 30 Meter hohe Schleuderbetonmast wird das Landschaftsbild visuell stören. Da die Landschaft im Umfeld des Mastes
aus mehreren Landschaftswertstufen besteht, muss für den Mast das zu entrichtende Ersatzgeld in einer Mischkalkulation
errechnet werden, wobei alle Wertstufen anteilig in die Berechnung hineinfließen. Somit ergibt sich ein Mischgeldbetrag
von 350 €/lm. Das Ersatzgeld für die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes beträgt somit 10.500,00 €.
Für Mayen gilt:
Der 35 Meter hohe Schleuderbetonmast wird das Landschaftsbild visuell stören. [...] Somit ergibt sich ein Mischgeldbetrag
von 361,50 €/lm. Das Ersatzgeld für die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes beträgt somit 12.635,00 €.
Der Eingriff kann durch die aufgezeigten Maßnahmen *) vermieden oder ausgeglichen werden.
*) Diese finden sich wohl in den "vorgelegten Unterlagen", wie Erläuterungsbericht, Landschaftspflegerischer Begleitplan,
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag.
[EBA] GSM-R für Niedermendig und Mayen Ost
Re: [EBA] GSM-R für Niedermendig und Mayen Ost
Wow, womit man alles Geld verdienen kann (ich dachte erst an Satire, aber wir sind ja in Deutschland...). Was bringt dann wohl erst das "Ersatzgeld für die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes" durch die zahllosen Windkraftanlagen?! Das müsste dann ja so richtig Geld in die Kassen spülen!eta176 hat geschrieben: Der 30 Meter hohe Schleuderbetonmast wird das Landschaftsbild visuell stören. Da die Landschaft im Umfeld des Mastes
aus mehreren Landschaftswertstufen besteht, muss für den Mast das zu entrichtende Ersatzgeld in einer Mischkalkulation
errechnet werden, wobei alle Wertstufen anteilig in die Berechnung hineinfließen. Somit ergibt sich ein Mischgeldbetrag
von 350 €/lm. Das Ersatzgeld für die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes beträgt somit 10.500,00 €...
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2790
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: [EBA] GSM-R für Niedermendig und Mayen Ost
Dann kämen wir hier im Ort aus der Freude nicht mehr heraus, daß zu den 26 Monstern noch zwei dazu kommen...genehmigt waren mal sieben!
Was aber Funkmasten betrifft...
Es wundert mich, daß man überhaupt so viele hohe Masten setzen muß. Wenn ich mit meinem Tablet in den Highlands bei Realtime Trains Zugdaten übers mobile Internet abfrage (Ja, in anderen Ländern geht sowas mitten in der Pampa entlang der Verkehrsadern), sehe ich in der Regel nirgends irgendwelche Masten - die Antennen hängen z.B. an ohnehin vorhandenen Freileitungsmasten, ggf. dezent an kleinen, grün gestrichenen Stahlgittermasten, die in den Hängen versteckt sind. Und GSM-R haben die Bahnlinien dort auch - manchmal sogar mit RETB-Funktion (Eine Art signalisierter ZLB). Aber schäbige Vogelschredder sind dort auch Mangelware - da macht das Fotografieren noch richtig Spaß...
Was aber Funkmasten betrifft...
Es wundert mich, daß man überhaupt so viele hohe Masten setzen muß. Wenn ich mit meinem Tablet in den Highlands bei Realtime Trains Zugdaten übers mobile Internet abfrage (Ja, in anderen Ländern geht sowas mitten in der Pampa entlang der Verkehrsadern), sehe ich in der Regel nirgends irgendwelche Masten - die Antennen hängen z.B. an ohnehin vorhandenen Freileitungsmasten, ggf. dezent an kleinen, grün gestrichenen Stahlgittermasten, die in den Hängen versteckt sind. Und GSM-R haben die Bahnlinien dort auch - manchmal sogar mit RETB-Funktion (Eine Art signalisierter ZLB). Aber schäbige Vogelschredder sind dort auch Mangelware - da macht das Fotografieren noch richtig Spaß...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Re: [EBA] GSM-R für Niedermendig und Mayen Ost
Hallo.ich denke,das ist immer noch ein Eisenbahnforum.Da ist mir ausdrücklich JEDER willkommen,auch wenn man vielleicht in Vielem anders denkt.Es ist daher umso peinlicher,wenn immer die Selben ihr politisches Jammer-und Hetzweltbild unterbringen müssen.Der Kommentarinhalt würde ohne diesen Unfug sehr gewinnen....vielleicht nähmen dann auch mehr an der Diskussion teil.Gruss,Bruno
Re: [EBA] GSM-R für Niedermendig und Mayen Ost
Sehr geehrter Herr Schötz / Lieber Bruno,
(Nichtgewünschte Anrede bitte streichen)
ganz herzlichen Dank für Ihre / Deine klare Antwort.
Ihr
Hans-Josef Born
(Nichtgewünschte Anrede bitte streichen)
ganz herzlichen Dank für Ihre / Deine klare Antwort.
Ihr
Hans-Josef Born
meine Website: http://www.theo-loks.eu
Re: [EBA] GSM-R für Niedermendig und Mayen Ost
Danke, volle Zustimmung.BSchötz hat geschrieben:Es ist daher umso peinlicher,wenn immer die Selben ihr politisches Jammer-und Hetzweltbild unterbringen müssen.Der Kommentarinhalt würde ohne diesen Unfug sehr gewinnen....vielleicht nähmen dann auch mehr an der Diskussion teil.Gruss,Bruno
Gruß: Schimi
Re: [EBA] GSM-R für Niedermendig und Mayen Ost
Hallo,
ich schließe den Beitrag, da die letzten Beiträge nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun haben.
ich schließe den Beitrag, da die letzten Beiträge nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun haben.
Hans-Dieter