nun liebe R?tselfreunde, wo k?nnte denn dieses Foto entstanden sein?
Das Wann und Warum vielleicht auch noch. Teilnehmer oder Fotografen dieser Aktion bitte ich um gewisse Zur?ckhaltung.
Rätsel (m1B)
Hallo Wolfgang,
also ich wei? es nicht, versuche aber mich mal heranzutasten.
1) Zuerst dachte ich spontan an Neuwied, Einfahrt S?d, Lok auf der H?he der ?berf?hrung Bl?cherstra?e. K?nnte vom Gleisbild her passen, auch mit dem rechten Gleis das aus dem Bild herausl?uft. Ich hab aber nicht mehr in Erinnerung, ob das mit dem alten Signalbild so passt. Auch links mit der H?usergruppe und den Fabrikhallen hinter dem Stellwerk komme ich nicht ganz klar. Andererseits k?nnte das Fabrikdach noch vom alten Hilgersgel?nde sein.
2) Vielleicht eine Fahrt zu den Festlichkeiten in Linz, ich glaube Mai 1974. Da passt aber der Zug nicht, denn ich erinnere mich ohne nachzuschauen an 2 Mitropa Speisewagen.
3) Beim genauen Betrachten des Zuges k?nnten der Tender und die Wagnerwindleitbleche zur 24 009 passen. Markant ist der zweite Wagen. Den hab ich wohl nur 2 mal gesehen, einmal im Brexbachtal, da passt aber die Lok nicht zu, wenn es 24 009 ist. Zum anderen gab es ohne nachzuschauen ca. 1974/5 eine Sonderfahrt im Ahrtal mit 24 009 und dem Wagen. Vielleicht hat es damit zu tun.
Also ich denke ich bin irgendwie der Sache auf der Spur, kann sie aber nicht richtig greifen.
Mal schauen was du dazu meinst. Kannst ja nochmal einen kleinen geben.
Gr??e
Gerd
also ich wei? es nicht, versuche aber mich mal heranzutasten.
1) Zuerst dachte ich spontan an Neuwied, Einfahrt S?d, Lok auf der H?he der ?berf?hrung Bl?cherstra?e. K?nnte vom Gleisbild her passen, auch mit dem rechten Gleis das aus dem Bild herausl?uft. Ich hab aber nicht mehr in Erinnerung, ob das mit dem alten Signalbild so passt. Auch links mit der H?usergruppe und den Fabrikhallen hinter dem Stellwerk komme ich nicht ganz klar. Andererseits k?nnte das Fabrikdach noch vom alten Hilgersgel?nde sein.
2) Vielleicht eine Fahrt zu den Festlichkeiten in Linz, ich glaube Mai 1974. Da passt aber der Zug nicht, denn ich erinnere mich ohne nachzuschauen an 2 Mitropa Speisewagen.
3) Beim genauen Betrachten des Zuges k?nnten der Tender und die Wagnerwindleitbleche zur 24 009 passen. Markant ist der zweite Wagen. Den hab ich wohl nur 2 mal gesehen, einmal im Brexbachtal, da passt aber die Lok nicht zu, wenn es 24 009 ist. Zum anderen gab es ohne nachzuschauen ca. 1974/5 eine Sonderfahrt im Ahrtal mit 24 009 und dem Wagen. Vielleicht hat es damit zu tun.
Also ich denke ich bin irgendwie der Sache auf der Spur, kann sie aber nicht richtig greifen.
Mal schauen was du dazu meinst. Kannst ja nochmal einen kleinen geben.
Gr??e
Gerd
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Hallo!
Zum Wann und Wo kann ich nichts beitragen, aber der erste und zweite Wagen des Zuges k?nnten vom Hessencourrier aus Kassel stammen. Der erste w?re dann ein ehem. Kassel-Naumburger Wagen, der zweite der von der MEG stammende HC-0501 003. Ein niedlicher kleiner Wagen mit Flachdach und Oberlicht...
Der Rest des Zuges sagt mir wenig, Donnerb?chsen gbts ?fter, und der Speisewagen? Evtl. aus Kranichstein?
Naja, bin mal auf die L?sung gespannt!
Viele Gr??e, Sven
Zum Wann und Wo kann ich nichts beitragen, aber der erste und zweite Wagen des Zuges k?nnten vom Hessencourrier aus Kassel stammen. Der erste w?re dann ein ehem. Kassel-Naumburger Wagen, der zweite der von der MEG stammende HC-0501 003. Ein niedlicher kleiner Wagen mit Flachdach und Oberlicht...
Der Rest des Zuges sagt mir wenig, Donnerb?chsen gbts ?fter, und der Speisewagen? Evtl. aus Kranichstein?
Naja, bin mal auf die L?sung gespannt!
Viele Gr??e, Sven
Hallo Sven,
wir weichen zwar etwas vom Thema ab, aber nicht erst heute stelle ich fest, das ich bei Fragen zu Wagen (von den ich fast keine Ahnung habe) in dir einen kompetenten Ansprechpartner habe .
Das ist f?r mich auch das Sch?ne an diesem Forum, au?er aktuellen Sichtungsbildern kann man nebenbei st?ndig dazulernen .
Irgendwie bringe ich den "niedlichen kleinen Flachwagen" mit Bochum-Dahlhausen in Verbindung. Ob das nun richtig ist, ist wieder eine andere Frage.
Besten Dank!
Gerd
Edit: Ich meinte "niedlichen Wagen mit Flachdach und Oberlicht" (ich lach ?ber mich selber!)
wir weichen zwar etwas vom Thema ab, aber nicht erst heute stelle ich fest, das ich bei Fragen zu Wagen (von den ich fast keine Ahnung habe) in dir einen kompetenten Ansprechpartner habe .
Das ist f?r mich auch das Sch?ne an diesem Forum, au?er aktuellen Sichtungsbildern kann man nebenbei st?ndig dazulernen .
Irgendwie bringe ich den "niedlichen kleinen Flachwagen" mit Bochum-Dahlhausen in Verbindung. Ob das nun richtig ist, ist wieder eine andere Frage.
Besten Dank!
Gerd
Edit: Ich meinte "niedlichen Wagen mit Flachdach und Oberlicht" (ich lach ?ber mich selber!)
Remagen 1973?
Hallo Wolfgang,
irgendwo habe ich diesen Zug schon einmal gesehen................ richtig! Klaus Kemp ? Die Ahrtalbahn. Und weil die zugeh?rige Fplo mit der Reihung ebenfalls abgedruckt ist sollte das die L?sung sein: Juni1973. Aufnahmeort: S?dausfahrt Remagen in Richtung Ahrtal.
Meine G?te hat sich das ver?ndert!
Hier die Fplo:
irgendwo habe ich diesen Zug schon einmal gesehen................ richtig! Klaus Kemp ? Die Ahrtalbahn. Und weil die zugeh?rige Fplo mit der Reihung ebenfalls abgedruckt ist sollte das die L?sung sein: Juni1973. Aufnahmeort: S?dausfahrt Remagen in Richtung Ahrtal.
Meine G?te hat sich das ver?ndert!
Hier die Fplo:
Hallo Siebengebirgsblick,
das ist ja hoch interessant, was du hier um 00:44 einstellst (Der Autor des Threads schl?ft vermutlich schon )
Interessant auch der Auszug aus der Fplo: "Besteller der Pr?sident der Bundesbahndirektion K?ln"...
Also lag ich mit meiner Vermutung Ahrtal und der wiedererkannten 24 009 gar nicht so daneben.
@ Wolfgang: Waren wir da zusammen unterwegs? Ich hab zwar ein paar Dias im Ahrtal von der Fahrt. Die Ausfahrt in Remagen hab ich nicht und kann mich auch nicht daran erinnern.
Beste Gr??e
Gerd
das ist ja hoch interessant, was du hier um 00:44 einstellst (Der Autor des Threads schl?ft vermutlich schon )
Interessant auch der Auszug aus der Fplo: "Besteller der Pr?sident der Bundesbahndirektion K?ln"...
Also lag ich mit meiner Vermutung Ahrtal und der wiedererkannten 24 009 gar nicht so daneben.
@ Wolfgang: Waren wir da zusammen unterwegs? Ich hab zwar ein paar Dias im Ahrtal von der Fahrt. Die Ausfahrt in Remagen hab ich nicht und kann mich auch nicht daran erinnern.
Beste Gr??e
Gerd
R?tsel mit Bravour gel?st. Es zeigt den damaligen EK-Donnerb?chsenzug, der zusammen mit 24 009 im Jahre 1973 in ganz Deutschland unterwegs war.
Ich erinnere mich doch, dass der Juni 1973 br?llend hei? war. Am 5.6. kam die 24 nach KoMo, um dann - wie oben erkl?rt - eine Woche lang im Ahrtal zu pendeln.
Ich fuhr am 16.6. morgens nach Bad-Neuenahr, um mit dem Dampfzug von Kreuzberg kommend wieder nach Remagen zur?ck zu fahren. Gerd, du warst hierbei nicht zugegen.
in Remagen musste die 24 umsetzen
und wurde im Gleisvorfeld liebevoll betreut. Gerhard Moll lie? sich bereitwillig von den anwesenden Fotografen ablichten.
Ein sch?nes Wochenende und
Ich erinnere mich doch, dass der Juni 1973 br?llend hei? war. Am 5.6. kam die 24 nach KoMo, um dann - wie oben erkl?rt - eine Woche lang im Ahrtal zu pendeln.
Ich fuhr am 16.6. morgens nach Bad-Neuenahr, um mit dem Dampfzug von Kreuzberg kommend wieder nach Remagen zur?ck zu fahren. Gerd, du warst hierbei nicht zugegen.
in Remagen musste die 24 umsetzen
und wurde im Gleisvorfeld liebevoll betreut. Gerhard Moll lie? sich bereitwillig von den anwesenden Fotografen ablichten.
Ein sch?nes Wochenende und