![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Wer öffnet die Schranken ?
Und wer steht dafür gerade, sie nach passieren wieder zu schliessen ?
Genau das geht mir schon die ganze Zeit durch den Kopf. Da wird auch immer in der Presse auf die böse Bahn eingeschlagen. Warum hinterfragt nicht mal jemand, was die Leute mit Ihrem Auto eigentlich auf für Sie gesperrten Felswegen verloren haben. Und sag jetzt bitte keiner das sind alles Anlieger. Nur ist der Weg zu Ihrer Hütte da wahrscheinlich 5 Meter kürzerNotfallmanager hat geschrieben:Die landwirtschaftlichen Nutzer, die zugleich Anlieger des Feldweges sind, haben den Schlüssel. Zusätzlich der Forst und die Kommunalbetriebe.
Das ist doch immer so! Vor "meiner" Schule ist Tempo 30 angesagt und eine sehr beengte Situation macht die Straße echt gefährlich. Es hat schon viele haarsträubende Situationen gegeben und irgendwann passiert da auch mal was. Geschwindigkeitskontrollen habe ich dort in den 8 Jahren, die ich dort arbeite, trotzdem noch nie erlebt. Stattdessen steht die Polizei gerne auf der von Fußgängern und Fahrradfahrern gut abgeschirmten benachbarten 4-spurigen Ringstraße und "blitzt". Da kann man halt weitaus besser abkassieren.töff-töff hat geschrieben:...Bei uns hier im Wohngebiet kürzen auch fast alle durch eine Spielstrasse ab, die sogar gesperrt ist und nur für Anlieger frei, nur weil man dann im besten Fall eine Minute schneller ist. Aber eigentlich nicht, weil natürlich auch keiner Schritttempo fährt. Und da passiert auch nie nimmer was, keine Polizei, Ordnungsamt zu sehen.
Im Rahmen der Baumaßnahmen für die Anhebung der Streckengeschwindigkeit sollte der mit FotoWesterwälder 44 hat geschrieben: ↑Sa 25. Aug 2018, 09:20 Am 23.8.18 ist die neue Schrankenanlage instaliert worden. Bin mal gespannt wann die erste Klagewelle eingeleitet wird
oder der erste, mit seinem PKW da rein gefahren ist.