St?rung in Bad Vilbel heute morgen

Gesperrt
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

St?rung in Bad Vilbel heute morgen

Beitrag von Klaus aus FG »

Heute fr?h wurde mal wieder im RE nach Frankfurt eine Umleitung ?ber Hanau wegen St?rung in Bad Vilbel angek?ndigt. Auff?llig war, dass in Friedberg an Gleis 2 noch ein IC mit 120 stand, das d?rfte der n?chtliche Zusatz-IC gewesen, dann w?re die St?rung aber wirklich heftig und lang andauernd gewesen. Und wie ich dann sp?ter mitbekommen habe, waren auch die Stockheimer Z?ge betroffen. Also wirklich heftig. Wei? jemand n?heres was da los war, der HR meldet in seinen Online-Nachrichten nur lapidar "Stromausfall"?
Benutzeravatar
Helmut
Hauptschaffner A4
Beiträge: 122
Registriert: Sa 8. Apr 2006, 02:05
Kontaktdaten:

Beitrag von Helmut »

Hallo.

Der RMV meldete heute morgen:
vom 24.07.2006
Bad Vilbel: Aktuelle St?rung im Bahnbetrieb
S-Bahnlinie S6, RMV-Bahnlinien 30, 32, 34 und 40

Wegen einer technischen St?rung (Stromausfall) kommt es zur Zeit zu erheblichen Behinderungen des Bahnverkehrs zwischen Frankfurt und Bad Vilbel.

Auf der S-Bahn-Linie S6 sowie den RMV-Bahnlinien 30 (Main-Weser-Bahn), 32 (Horlofftalbahn), 34 (Niddertalbahn) und 40 (Siegen - Frankfurt) muss mit Zugausf?llen und Versp?tungen gerechnet werden.

Auf folgenden Teilstrecken werden ersatzweise Pendelbusse eingesetzt:

* Gro?-Karben - Frankfurter Berg
* Niederdorfelden - Frankfurter Berg

Es ist noch nicht bekannt, wann die St?rung behoben sein wird und alle Z?ge wieder planm??ig verkehren.

Stand: Montag, 24. Juli 2006, 7.15 Uhr
... und eine Stunde sp?ter:

Bad Vilbel: Aktuelle St?rung im Bahnbetrieb
S-Bahnlinie S6, RMV-Bahnlinien 30, 32, 34 und 40

Die technische St?rung (Stromausfall) zwischen Frankfurt und Bad Vilbel ist inzwischen behoben und die Streckensperrung wurde aufgehoben.

Die S-Bahn-Linie S6 sowie die RMV-Bahnlinien 30 (Main-Weser-Bahn), 32 (Horlofftalbahn), 34 (Niddertalbahn) und 40 (Siegen - Frankfurt) fahren alle wieder auf den regul?ren Strecken, es muss aber noch mit Folgeversp?tungen gerechnet werden.

Stand: Montag, 24. Juli 2006, 8.20 Uhr
Quelle: http://forum.nahverkehr-ffm.de/thread.php?threadid=8925
Viele Grüße
Helmut
Dieter Römhild
Inspektor A9
Beiträge: 408
Registriert: Mo 23. Jan 2006, 20:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Dieter Römhild »

Bei n?chtlichen Bauarbeiten (f?r die neue Stra?enunterf?hrung) war ein Turmtriebwagen im Einsatz.
Nach Abschlu? der Arbeiten lie? sich aber die Arbeitsb?hne nicht mehr einfahren. So gab es f?r das Fahrzeug weder ein vor noch ein zur?ck. Die Fahrleitung durfte demzufolge auch nicht eingeschaltet werden.
bahn2001

Paar Bilder und eine Sichtungsliste

Beitrag von bahn2001 »

Hallo zusammen,

Bilder und Sichtungen der Umleiter gibt es hier

http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?4,2983385

Habe mich schon gewundert, warum am Montag hier so viel los ist.

Sch?ne Gr??e
Oliver


http://www.bahn2001.de
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Grund

Beitrag von Klaus aus FG »

Vielen Dank f?r die Info. So kommt auch ein Sinn in die unterschiedlichen Begr?ndungen von Internet und Radio, wo mal von "Stromausfall" und mal von einem "defekten Bauger?t" die Rede war. War also kein Widerspruch, sondern eines der Grund f?r das andere.
Gesperrt