Hallo Holger, hallo Arne,
da sind ja eine ganze Reihe sehenswerter Aufnahmen entstanden!
(Die Ausbeute wird bestimmt auch COA freuen, für den eine Anfahrt
heute - aufgrund "etwas größerer" Entfernung vom Westerwald - lei-
der nicht möglich war.) Wollen wir hoffen, dass dies nicht die einzige
Güterzug-Leistung bleibt und den "verantwortlichen Herren" im zu-
ständigen Mainzer Ministerium deutlich macht, dass sie eine Strecke,
für die ein verkehrlicher Bedarf besteht, nicht still-legen können.
Wenn die - nach wie vor geplante - Übernahme durch die Lappwald-
bahn GmbH zustandekommt - sowie die erforderliche
Betriebsgeneh-
migung durch das Land Rheinland-Pfalz
freiwillig (und nicht erst wie-
der nach einer Gerichtsentscheidung) erteilt wird, halte ich die Auf-
nahme eines vom ZV SPNV-Nord bestellten touristischen Personenver-
kehrs von Altenkirchen(Ww) bis Puderbach, Raubach oder Dierdorf
- neben der Wiederbedienung der früheren Güterkunden - für eine
der wichtigsten und vordringlichsten Maßnahmen, um die Strecke zu
erhalten und die SGFFG-Mittel für die Streckensanierung und den Bau
zeitgemäßer technischer BÜ-Sicherungsanlagen endlich beantragen zu
können.
(Möglicherweise werden dann bei der Weba die bereits plan-
festgestellten Genehmigungen und Unterlagen für den Bau der BÜ-
Absicherung in Dierdorf mit der B413 entweder nicht mehr auffind-
bar oder aufgrund des zeitlichen Verzuges nicht mehr gültig sein
)
Beste Grüße
Hans-Peter