nachdem die Deutsche Bahn AG den Bahnhof Rotenhain im Herbst 2017 zurückgebaut hat liegt nur noch das Durchfahrtgleis für die Zügen zwischen Langenhahn und Erbach auf der oberen Westerwaldbahn.
Hier nochmal ein Bild aus "besseren Tagen" Anfang 2017, noch stehen die mechanischen Signale und Gleis 2 liegt noch, wenn auch nicht mehr befahren.
![Bild](http://fs1.directupload.net/images/171217/d2xlttox.jpg)
Durch den Rückbau der Gleisanlagen wurde nun auch das mechanische Stellwerk der Bauart "Einheit" entbehrlich.
Der Bahnhof Rotenhain war in den letzten Jahren seit Ende des umfangreichen Basaltverkehrs (Ende 2002) ohnehin fast nur durchgeschaltet und wurde nur 1 x die Woche betrieblich besetzt um die Funktionstüchtigkeit der Stellwerkseinrichtungen zu erhalten.
Gerade die Möglichkeit der recht einfachen Durchschaltung des Bahnhofs machte das Stellwerk zu einer Besonderheit.
Hier ein Blick in das Stellwerk für diejenigen, die sich auch etwas für die Stellwerkstechnik interessieren.
Im Vordergrund erkennt man den Blockschrank, dahinter dann die Hebelbank besetzt mit Stellhebeln und 2 Kurbeln für die beiden Einfahr-Signale.
![Bild](http://fs5.directupload.net/images/171217/tizpf9cm.jpg)
Hier noch etwas mehr im Detail:
Stellhebel und Winde
![Bild](http://fs1.directupload.net/images/171217/zp9z3n6a.jpg)
Blockschrank
![Bild](http://fs5.directupload.net/images/171217/usqpjgve.jpg)
Das Gebäude ist vielleicht nicht so ganz der "Knaller" - repräsentiert aber einen modernen Zweckbau der Bundesbahn in den 1960er Jahren.
Hier ein aktuelles Bild vom 16.12.2017. Ein Lint der HLB rollt an den Bahnsteig.
![Bild](http://fs1.directupload.net/images/171217/8d83b9bl.jpg)
Die "Hornister", ein kleiner Bach welcher später in die Nister mündet fließt direkt am Gebäude entlang.
Die Spannwerke lassen ganz schön die Köpfe hängen, nachdem die Stelldrähte gekappt wurden.
![Bild](http://fs5.directupload.net/images/171217/6xoapt5e.jpg)
Viele Grüße
Knipser1 / Guido