Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Für den Zug am morgigen Freitag ist für die Lok mindestens ein Schild gemacht worden....so viel weiß ich sicher. Ein Tag nach dem 182. Geburtstag der deutschen Eisenbahn war es das dann wohl...
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Letzte Fahrt heute, allerletzte am Montag ...
Das heute am Zug (21 Waggons) angebrachte Schild "Letzte Fahrt" kann auch am Montag nochmals verwendet werden, dann
vielleicht mit dem Zusatz "Aller..."
Zwar soll am Montag(abend) die erste Bedienung auch aus Richtung Limburg erfolgen, aber es stehen nochmals 21 beladene
Coil-Wagen in Kreuztal, die es am Montag nochmals von der Weba nach Selters zu befördern gilt.
Die Class66 soll die Güterwagen bereits in Koblenz-Lützel übernehmen und nach Limburg und dann am späten Abend nach
Siershahn ziehen. Von dort soll am nächsten Morgen eine Gravita aus dem Tonverkehr die Wagengruppe nach Selters überstellen.
Mit der Schütz-Lok sollen - von zwischenzeitlich ausgebildetem DB-Personal - die Wagen für den Werkteil von Schütz in Siers-
hahn zugestellt werden, bevor die Lok in Selters die weiteren Rangieraufgaben übernimmt. Geplant ist eine Unterhaltung der
Krauss-Maffei-Lok im DB-Regio-Werk Limburg (schon das alte Bw Limburg hatte ja die Ruhrtaler-Loks der Kerkerbachbahn unter
seine Fittiche genommen
Das Ende des Güterverkehrs mit den Loks der Weba soll jedoch nicht gleichzeitig zur Einstellung des Verkehrs auf der Weba-
Infrastruktur führen, denn die DB Cargo plant mindestens eine wöchentliche Leistung mit Leerwagen über Altenkirchen in
Richtung Norden abzufahren, heißt es "aus gewöhnlich gut informierten Kreisen".
Aufgrund der Korrekturen und damit notwendigen Ausschreibung im Bundesanzeiger es ist zu einer nochmaligen Verlängerung
der Bewerbung zur Übernahme der Infrastruktur gekommen, die jetzt erst Mitte/Ende Februar 2018 endet. Vielleicht wird bis
dahin auch Brüssel endlich mal "Laut geben", welche Entscheidung die Kommission zur Beschwerde von Werit trifft
Sollte die Beschwerde abschlägig beschieden werden - und ggf. auch die Höhe der Bundesförderung im Rahmen des SGFFG von
bislang 50 auf 70 Prozent der Kosten nach oben angepasst werden, könnte der für ein nichtkommunales EIU nahezu unerreich-
bare Landeszuschuss ausgeglichen werden...
vielleicht mit dem Zusatz "Aller..."
Zwar soll am Montag(abend) die erste Bedienung auch aus Richtung Limburg erfolgen, aber es stehen nochmals 21 beladene
Coil-Wagen in Kreuztal, die es am Montag nochmals von der Weba nach Selters zu befördern gilt.
Die Class66 soll die Güterwagen bereits in Koblenz-Lützel übernehmen und nach Limburg und dann am späten Abend nach
Siershahn ziehen. Von dort soll am nächsten Morgen eine Gravita aus dem Tonverkehr die Wagengruppe nach Selters überstellen.
Mit der Schütz-Lok sollen - von zwischenzeitlich ausgebildetem DB-Personal - die Wagen für den Werkteil von Schütz in Siers-
hahn zugestellt werden, bevor die Lok in Selters die weiteren Rangieraufgaben übernimmt. Geplant ist eine Unterhaltung der
Krauss-Maffei-Lok im DB-Regio-Werk Limburg (schon das alte Bw Limburg hatte ja die Ruhrtaler-Loks der Kerkerbachbahn unter
seine Fittiche genommen
Das Ende des Güterverkehrs mit den Loks der Weba soll jedoch nicht gleichzeitig zur Einstellung des Verkehrs auf der Weba-
Infrastruktur führen, denn die DB Cargo plant mindestens eine wöchentliche Leistung mit Leerwagen über Altenkirchen in
Richtung Norden abzufahren, heißt es "aus gewöhnlich gut informierten Kreisen".
Aufgrund der Korrekturen und damit notwendigen Ausschreibung im Bundesanzeiger es ist zu einer nochmaligen Verlängerung
der Bewerbung zur Übernahme der Infrastruktur gekommen, die jetzt erst Mitte/Ende Februar 2018 endet. Vielleicht wird bis
dahin auch Brüssel endlich mal "Laut geben", welche Entscheidung die Kommission zur Beschwerde von Werit trifft
Sollte die Beschwerde abschlägig beschieden werden - und ggf. auch die Höhe der Bundesförderung im Rahmen des SGFFG von
bislang 50 auf 70 Prozent der Kosten nach oben angepasst werden, könnte der für ein nichtkommunales EIU nahezu unerreich-
bare Landeszuschuss ausgeglichen werden...
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
5 Bildchen von Mi+Do dieser Woche. Besonders hat mich gefreut, dass Puderbach an beiden Tagen bedient wurde! Grüße an den Kollegen, den ich in Obererbach traf.
Obererbach [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
Altenkirchen [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
Altenkirchen by Karl Arne Richter, auf Flickr
Puderbach [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
Giershofen [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
Obererbach [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
Altenkirchen [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
Altenkirchen by Karl Arne Richter, auf Flickr
Puderbach [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
Giershofen [DE] by Karl Arne Richter, auf Flickr
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
...und als der letzte (Plan-)Güterzug die Kreisstadt (Den Sitz seiner Totengräber) erreichte, war niemand da, der diesem Augenblick beiwohnte - was eventuell auch am einsetzenden heftigen Niederschlag liegen konnte, wäre es ein paar Grad wärmer gewesen, hätte man sagen können "auch der Himmel weinte".
Das (nördliche) Ende der Holzbachtalbahn....Stellwerk Aw in Altenkirchen
Lok 7 mit Schild geschmückt, wie es sich für Abschiedsfahrten gehört...
Zum letzten mal planmäßig Hp2 für die WEBA in Altenkirchen
Leb wohl, WEBA - noch ein einziger Sonderzug am Montag, und ein Buch wird nach 103 Jahren, 2 Monaten und 10 Tagen geschlossen werden.
Von einem "Kapitel" zu sprechen, würde der Bahn nicht gerecht. Danke, liebe Lokalpolitiker! Habt Ihr prima hinbekommen!
Das (nördliche) Ende der Holzbachtalbahn....Stellwerk Aw in Altenkirchen
Lok 7 mit Schild geschmückt, wie es sich für Abschiedsfahrten gehört...
Zum letzten mal planmäßig Hp2 für die WEBA in Altenkirchen
Leb wohl, WEBA - noch ein einziger Sonderzug am Montag, und ein Buch wird nach 103 Jahren, 2 Monaten und 10 Tagen geschlossen werden.
Von einem "Kapitel" zu sprechen, würde der Bahn nicht gerecht. Danke, liebe Lokalpolitiker! Habt Ihr prima hinbekommen!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
An dieser Stelle möchte ich beiden Bildautoren vielen Dank sagen, dass sie die Aufnahmen von den letzten Fahrten hier im Forum eingestellt haben.
Schade auch, dass die Lokal-Presse durch Abwesenheit geglänzt hat, denn dort ist nichts zu lesen.
MfG
jojo54
Schade auch, dass die Lokal-Presse durch Abwesenheit geglänzt hat, denn dort ist nichts zu lesen.
MfG
jojo54
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Der Himmel deckte die Holzbachtalbahn mit eine sanfte Decken zu...
Reinout
Reinout
Reinout van Rees
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn
Re: schade...
Ich bin im März 2016 im Rahmen einer Schienenbussonderfahrt erstmals über die Holzbachtalbahn gefahren. Wie's aussieht wohl auch das letzte Mal. Schade. War eine schöne Tour.
Eine Frage noch zum verlinkten SWR-Artikel. Dort steht:
Gibt es etwa noch einen Funken Hoffnung?
Eine Frage noch zum verlinkten SWR-Artikel. Dort steht:
Was wollen die Interessenten mit der Strecke? Radwege bauen? Die Grundstücke verscherbeln? Züge fahren lassen?Für die Strecke gibt es laut Schwan bisher drei Interessenten. Die Verhandlungen stehen noch ganz am Anfang.
Gibt es etwa noch einen Funken Hoffnung?
Rhein-Zeitung AK hat am Mo mit Foto berichtet ...
In der Montag-Ausgabe der RZ AK war auf der ersten Lokalseite die Aufnahme von Marko (Stw Aw).jojo54 hat geschrieben:Schade auch, dass die Lokal-Presse durch Abwesenheit geglänzt hat, denn dort ist nichts zu lesen.
In der Bildunterschrift stand "(ausführlicher Bericht folgt)". Der soll am Mittwoch erscheinen ...
Und es kann auch dort nicht wesentlich mehr stehen, als hier schon veröffentlicht wurde, nur jetzt
"für die breite Masse"
Momentan scheint das einzig ernsthaft interessierte EIU aus Sachsen-Anhalt zu stammen und würde
die Strecke selbstverständlich - sofern Brüssel endlich mal entscheidet - gerne weiter betreiben und
dafür die zur Verfügung stehenden Finanzmittel des Bundes aus dem „Schienengüterfernverkehrsnetz-
förderungsgesetz“ (SGFFG) nutzen. Vom Bund war ja sogar eine Anhebung von bislang 50% auf bis zu
70% der förderfähigen Kosten angekündigt - nur ohne handlungsfähige Regierung geht da aktuell nix
weiter. [Dann könnte auch das in diesem Bereich mehr als geizige RLP weiterhin sein Portemonnaie
schön geschlossen halten und bräuchte nicht auf die "strengen Kriterien" seiner VV NE-Bahnen hinzu-
weisen - und nichtkommunale NE-EIU abzuweisen ... ]
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Rhein-Zeitung AK hat am Mo mit Foto berichtet ...
Naja, und so, wie sich die Beteiligten bisher und aktuell anstellen, wird der Mond eher viereckig, als daß da was geschieht...eta176 hat geschrieben:...ohne handlungsfähige Regierung geht da aktuell nix weiter.
...oder BER geht in Betrieb.!
Wenn das alles nicht so traurig wäre, könnte man sich nur noch schütteln vor Lachen!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Weba: Abschied mit Güter-Rekord
RZ AK vom 13.12.2017
Weba fährt zum Abschied Güterrekord ein
Letzte Tour auf der Holzbachtalstrecke
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 44233.html
Die Westerwälder Zeitung hat natürlich die "ICE-Gebiet-Jubelmeldung" auf der regionalen Seite 1,
aber direkt darunter auch den Weba-Artikel - nur mit kleinerem Foto.
Montabaur
Erfolgsgeschichte ICE-Bahnhof: Region boomt
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 43855.html
Die Region könnte noch mehr "boomen", wenn sie ein vernünftiges und gutes SPNV-Angebot hätte,
vor allem aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Selters. Dann wäre auch der ICE-Pendler-
Parkplatz nicht so voll und vielleicht könnte auf das Zweit- oder Dritt-Auto verzichtet werden
Weba fährt zum Abschied Güterrekord ein
Letzte Tour auf der Holzbachtalstrecke
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 44233.html
Die Westerwälder Zeitung hat natürlich die "ICE-Gebiet-Jubelmeldung" auf der regionalen Seite 1,
aber direkt darunter auch den Weba-Artikel - nur mit kleinerem Foto.
Montabaur
Erfolgsgeschichte ICE-Bahnhof: Region boomt
https://www.rhein-zeitung.de/region/lok ... 43855.html
Die Region könnte noch mehr "boomen", wenn sie ein vernünftiges und gutes SPNV-Angebot hätte,
vor allem aus den Verbandsgemeinden Puderbach und Selters. Dann wäre auch der ICE-Pendler-
Parkplatz nicht so voll und vielleicht könnte auf das Zweit- oder Dritt-Auto verzichtet werden