Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Heute statteten Elias und ich dem aktuell unglücklich prominenten Schütz-Zug einen Besuch ab. Bei eher herbstlichem Wetter gab es das alltägliche Betriebskonzept mit den zwei Stammloks zu sehen. Und das Teamwork aus Fahrkönnen und Ortskenntnis hat wie immer bestens funktioniert.
Der erste Zugteil erklimmt den Berg, hier zu sehen bei Obererbach. Wegen einer um 25 Minuten verspäteten HLB war die Lücke für den Güterzug stark geschrumpft, es hat aber gerade noch so gepasst.
"Die drei Formsignale". Die Loks warten in Altenkirchen auf die nächste Fahrpanlücke, um wieder nach Au zu fahren.
Die Güterabfertigung Altenkirchen unter DB Stückgut erfreut sich weiterhin bester Gesundheit.
Der zweite Zugteil dröhnt lautstark auf Obererbach zu.
Oberähren. Den gesamten Zug auf ein Bild zu bekommen ist nahezu unmöglich. Wieviele LKWs sollen dafür bitte die ohnehin verstopften Straßen belasten?
Die Dierdorfer Eisdiele hat Eispause.
Es wurden nebenbei bemerkt keinerlei Anschlüsse mehr unterwegs bedient. Kein Holz oder Schrott für Altenkirchen, nichts für Puderbach, nichts mehr in Neitersen.
Nach einer Mittagspause beiderseits (Zug und Fotografen) erwarteten wir die Rückfahrt am Seifener Tunnel, dem einzigen im Holzbachtal.
Und erneut am Haltepunkt Hohegrete. So einen beschissenen Fotostandpunkt habe ich noch nie erlebt... Man musste höllisch aufpassen, wo man hintritt und die Verursacher blökten eine Weide höher fröhlich vor sich hin.
Zuletzt noch die Regionalbahn Richtung Altenkirchen, laut Stationsschild heißt der urige Haltepunkt ja "Hohe Grete".
Mal sehen, wie es nun weitergeht.
Viele Grüße,
Christian
Der erste Zugteil erklimmt den Berg, hier zu sehen bei Obererbach. Wegen einer um 25 Minuten verspäteten HLB war die Lücke für den Güterzug stark geschrumpft, es hat aber gerade noch so gepasst.
"Die drei Formsignale". Die Loks warten in Altenkirchen auf die nächste Fahrpanlücke, um wieder nach Au zu fahren.
Die Güterabfertigung Altenkirchen unter DB Stückgut erfreut sich weiterhin bester Gesundheit.
Der zweite Zugteil dröhnt lautstark auf Obererbach zu.
Oberähren. Den gesamten Zug auf ein Bild zu bekommen ist nahezu unmöglich. Wieviele LKWs sollen dafür bitte die ohnehin verstopften Straßen belasten?
Die Dierdorfer Eisdiele hat Eispause.
Es wurden nebenbei bemerkt keinerlei Anschlüsse mehr unterwegs bedient. Kein Holz oder Schrott für Altenkirchen, nichts für Puderbach, nichts mehr in Neitersen.
Nach einer Mittagspause beiderseits (Zug und Fotografen) erwarteten wir die Rückfahrt am Seifener Tunnel, dem einzigen im Holzbachtal.
Und erneut am Haltepunkt Hohegrete. So einen beschissenen Fotostandpunkt habe ich noch nie erlebt... Man musste höllisch aufpassen, wo man hintritt und die Verursacher blökten eine Weide höher fröhlich vor sich hin.
Zuletzt noch die Regionalbahn Richtung Altenkirchen, laut Stationsschild heißt der urige Haltepunkt ja "Hohe Grete".
Mal sehen, wie es nun weitergeht.
Viele Grüße,
Christian
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Nett, das Seifener Tunnelbild! (Und auch die andere Bilder, natürlich).
Reinout
Reinout
Reinout van Rees
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn
Bau meiner Eifelquerbahn-orientierte Modellbahn: Eifelburgenbahn, eingleisige Nebenbahn in 1970
Erzählungen und Geschichten rund um meine Eifelburgenbahn
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Mein Dank für die Einstellung der Bilder hier im Forum.
MfG
jojo54
MfG
jojo54
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
In Altenkirchen hat es sich sowohl ausgeholzt als auch ausgeschrottet. Grund hierfür: Gleissperrung wegen Oberbaumangel!
Puderbach hat tatsächlich in den letzten Wochen ab und zu noch mal einen Eanos gesehen - nach langer Nullrunde, und Neitersen bekommt eher unregelmäßig Rundbrammen aus der Slowakei, dann aber immer gleich 4-6 Wagen, welche dann meistens in Betzdorf teilweise geparkt, und an zwei Tagen nacheinander gefahren wurden, um die maximale Tonnage zur Fa. Schütz nicht zu sehr zu drücken...
Meines Wissens ist übrigens offiziell nicht am 30. oder 31.12. Schluß, sondern bereits am 08.12.!!! Also seht zu - falls noch wer hin will!
Puderbach hat tatsächlich in den letzten Wochen ab und zu noch mal einen Eanos gesehen - nach langer Nullrunde, und Neitersen bekommt eher unregelmäßig Rundbrammen aus der Slowakei, dann aber immer gleich 4-6 Wagen, welche dann meistens in Betzdorf teilweise geparkt, und an zwei Tagen nacheinander gefahren wurden, um die maximale Tonnage zur Fa. Schütz nicht zu sehr zu drücken...
Meines Wissens ist übrigens offiziell nicht am 30. oder 31.12. Schluß, sondern bereits am 08.12.!!! Also seht zu - falls noch wer hin will!
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 573
- Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Hallo zusammen,
nun habe auch ich mich durch die Bild-Ausbeute gewühlt.
Hm..., beginnen wir doch erstmal mit der Verortung des Ausfluges.
Wir befinden uns im ...
Auch ein schöner Treppenaufgang kann entzücken...
Nach kurzem Aufenthalt in Altenkirchen, dieseln beide Lokomotiven in Richtung 2. Zugteil.
Bei Obererbach verlies mich Christian... - zum Glück nur kurz. Achja, da ist ja der zweite Zugteil.
Bei Oberähren standen Christian und ich dann wieder nebeneinander...
... und auch bei mir kam ein Zug aus dem Tunnel!
Wie groß die Grete wohl damals war? In einem Bergdorf in Südtirol soll es ja einmal eine Frau gegeben haben, die über 2,30 Meter groß war. Mir ist jetzt nur leider gerade der Name jener Dame entfallen.. :/
Einigen wir uns doch einfach darauf, dass die Grete wohl ziemlich "hoch" gewesen sein müsste
An dieser Stelle noch einen Dank an Pferdinand, welcher sich zur richtigen Zeit umdrehte um auf das Bild fotogen zu wirken
Das war es auch schon an Bildchen. Vielen lieben Dank an Christian, der mich zum Glück auf die Idee brachte diesen Ausflug einmal gemeinsam umzusetzen und dann noch jedes Navigationssystem um Klassen ersetzten kann
Ich frage mich ebenfalls, wie es nach der Einstellung des Zuges weitergehen soll. Noch mehr LKWs können die Dörfer doch nicht ertragen. Und vor allem die Straßen nicht! Teilweise konnte man keine Straße mehr erkennen, lediglich Teerbrocken welche eng gereiht nebeneinander lagen.
Wenn dann mal eine Straßensperrung kommt, liegt der gesamte ehemalige Schienenverkehr.
Hat Schütz eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, die Strecke zu pachten und gemeinsam mit der WeBa zu betreiben?
Wenn da ein neues EIU gefunden werden würde, könnte man die Strecke doch nach kurzer Betriebspause erretten. - Natürlich mit viel Aufwand verbunden.
Liebe nachdenkliche Grüße
Elias Wingenfeld
nun habe auch ich mich durch die Bild-Ausbeute gewühlt.
Hm..., beginnen wir doch erstmal mit der Verortung des Ausfluges.
Wir befinden uns im ...
Auch ein schöner Treppenaufgang kann entzücken...
Nach kurzem Aufenthalt in Altenkirchen, dieseln beide Lokomotiven in Richtung 2. Zugteil.
Bei Obererbach verlies mich Christian... - zum Glück nur kurz. Achja, da ist ja der zweite Zugteil.
Bei Oberähren standen Christian und ich dann wieder nebeneinander...
... und auch bei mir kam ein Zug aus dem Tunnel!
Wie groß die Grete wohl damals war? In einem Bergdorf in Südtirol soll es ja einmal eine Frau gegeben haben, die über 2,30 Meter groß war. Mir ist jetzt nur leider gerade der Name jener Dame entfallen.. :/
Einigen wir uns doch einfach darauf, dass die Grete wohl ziemlich "hoch" gewesen sein müsste
An dieser Stelle noch einen Dank an Pferdinand, welcher sich zur richtigen Zeit umdrehte um auf das Bild fotogen zu wirken
Das war es auch schon an Bildchen. Vielen lieben Dank an Christian, der mich zum Glück auf die Idee brachte diesen Ausflug einmal gemeinsam umzusetzen und dann noch jedes Navigationssystem um Klassen ersetzten kann
Ich frage mich ebenfalls, wie es nach der Einstellung des Zuges weitergehen soll. Noch mehr LKWs können die Dörfer doch nicht ertragen. Und vor allem die Straßen nicht! Teilweise konnte man keine Straße mehr erkennen, lediglich Teerbrocken welche eng gereiht nebeneinander lagen.
Wenn dann mal eine Straßensperrung kommt, liegt der gesamte ehemalige Schienenverkehr.
Hat Schütz eigentlich schon einmal darüber nachgedacht, die Strecke zu pachten und gemeinsam mit der WeBa zu betreiben?
Wenn da ein neues EIU gefunden werden würde, könnte man die Strecke doch nach kurzer Betriebspause erretten. - Natürlich mit viel Aufwand verbunden.
Liebe nachdenkliche Grüße
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
https://www.eliaswingenfeld.com
https://www.eliaswingenfeld.com
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Vielen Dank an alle,
die hier Bilder und Infos eingestellt haben.
Übrigens,
Pferdinand ist nur der Künstlername, im wirklichen Leben heißt der Gaul mit Familienname Pony.
die hier Bilder und Infos eingestellt haben.
Übrigens,
Pferdinand ist nur der Künstlername, im wirklichen Leben heißt der Gaul mit Familienname Pony.
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Danke an Elias für die Bilder.
Es gibt Hinweise, wonach es auf der Schiene weiter geht. Nur will man die Öffentlichkeit (noch) nicht informieren.
MfG
jojo54
Es gibt Hinweise, wonach es auf der Schiene weiter geht. Nur will man die Öffentlichkeit (noch) nicht informieren.
MfG
jojo54
-
- Oberinspektor A10
- Beiträge: 573
- Registriert: So 22. Sep 2013, 17:25
- Kontaktdaten:
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Hallo Jojo,
das hört sich ja interessant an. Es/Ich darf gespannt sein
Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
das hört sich ja interessant an. Es/Ich darf gespannt sein
Liebe Grüße
Elias Wingenfeld
Die Nutzung meiner Bilder ist untersagt und bedarf meiner schriftlichen Zustimmung. Bei Interesse an bestimmten Bildmaterial, trete gerne mit mir über meine Webseite in Kontakt.
https://www.eliaswingenfeld.com
https://www.eliaswingenfeld.com
- Dieselpower
- Direktor A15
- Beiträge: 2782
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 00:34
- Kontaktdaten:
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Aber vermutlich etwas anders, als mancher denkt...ich möchte jedoch kein Öl ins Spekulationsfeuer gießen, solange es nur Gerüchte sind...wäre eh Blödsinn.jojo54 hat geschrieben:Danke an Elias für die Bilder.
Es gibt Hinweise, wonach es auf der Schiene weiter geht. Nur will man die Öffentlichkeit (noch) nicht informieren.
MfG
jojo54
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Albert Einstein
"Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich...!"
Konrad Adenauer
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
DB Cargo bestätigte inzwischen den 11.12.2017 als ersten Betriebstag als durchführendes EVU.Dieselpower hat geschrieben:sondern bereits am 08.12.!!!
Re: Täglich grüßt (noch) die WEBA (9 B.)
Das sind doch mal gute Nachrichten.
gruß aus der Eifel
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.
Heinz
Am besten halten wir die Welt einfach mal kurz an und lassen die ganzen Idioten aussteigen.