Für meine Geschichte wolle ich einige Gebäude fertigstellen. Oder wenigstens ein Anfang gemacht habe so das ich sie für Fotos benutzen kann. Für "Gasthaus Clemens" brauche ich Fenster mit "3x2" Anordnung. Aber die Auhagen 3x2 waren zu hoch. Mit ein bisschen schneiden waren die 4x2 gerade richtig:
Etwas schneiden mit 5mm dickes "Foamboard" und eine Stellprobe mit den Fenster:
Ein Tag später war ich schon weiter:
In
close-up siehst man das ich alles noch nachsaubern soll.....
Der Preiser.... davon habe ich inzwischen eine Menge. Und es wird noch schlimmer werden. Deshalb habe ich eine billige Dose mit Fächer gekauft:
Preiserlein? Ich habe meistens die unbemalte Figuren. Also soll man ausfinden welche Farben OK sind.
Rund 1970. Und das ist noch ganz schwierig.
Hier ist es grün/leichtgrün.
Hier ist es grau...
Also wahle ich selber etwas. Grün/graue Hosen:
Und eine dunkelgraue Winterjacke:
Die Rande der Mütze noch schwarz gefarbt:
Als Dienstwagen habe ich mich noch etwas grünes dazu gekauft:
Das Kennzeichen soll ich noch ausdrücken, aber ich habe schon ausgesucht was das Kennzeichen sein soll.
Laut Wikipedia war es vor 2007 so das das Kennzeich anfing mit das Kürzel der Stadt wo sich das Polizeipräsidium befand. Ein bisschen suchen...
Kelberg gehört zu Adenau. "Polizeiinspektion Adenau, Polizeidirektion Mayen, Polizeipräsidium Koblenz". Also "KO" für Koblenz.
Und wiederum
laut Wikipedia:
Seit dem 1. März 2007 werden neue Polizeifahrzeuge nicht mehr mit Kennzeichen in der Form „MZ-3XXXX“ versehen, sondern mit „RPL 4-XXXX“ (für „Rheinland-Pfalz Landesregierung“).
Also in meinem fall so etwas wie "KO-3xxxx".
Reinout