Die Erl?uterungen, Berichtigungen und Erg?nzungen, die u.a. von Sven Ackermann stammen, habe ich jetzt eingearbeitet.
Hallo Wagenfreunde,
die zweiachsigen Personenzugwagen mit dem Spitznamen "Donnerb?chse" sind vor etwa 40 Jahren grunds?tzlich aus dem regul?ren Reisezugdienst ausgeschieden. Da sie sich heute bei den Bahnfans einer gro?en Beliebtheit erfreuen, fahren diese Wagen noch bei einigen Museumsbahnen.
Am 18. und 19. April 1970 setzte die DB einige Exemplare im Originalzustand auf den Sonderfahrten beim Bahnhofsfest (Tag der Offenen T?r) in Mainz ein, wo Dampflokomotiven der BR 082 mit einen solchen Park nach Hochheim am Main pendelten.
Bild 1:
85 616 Ksl; die rechts zu sehende H?lfte war f?r Reisende mit Traglasten vorgesehen.
Es handelt sich um einen Wagen der Bauart Ci-30.
Heute befindet er sich im Besitz der DBG Hildesheim.
Bild 2:
Der Wagen links "83 950 Reg" kam - wie sein rechter Nachbar - aus Weiden (Opf).
Heute geh?rt er den Ulmer Eisenbahnfreunden.
Rechts davon ein Ci-28 "83 956 Reg". Er ist gleichfalls heute bei den UEF.
Direkt hinter der Lok ein Ci bay 30 "85 029 Reg", der heute zum Bestand des EM Darmstadt-Kranichstein geh?rt.
Bild 3:
Viele Donnerb?chsen verdienten sich in Arbeitsz?gen ihr Gnadenbrot. Stellvertretend f?r solche Garnituren dieses Bild vom Mai 1974 aus dem n?rdlichen Teil des Mainzer Hauptbahnhofes.
Der zweite sowie der vierte Wagen von links sind Donnerb?chsen.
(Weitere Fotos von diesem herrlichen Zug konnte ich leider nicht machen.)
Die folgenden drei Bilder entstanden am 25. April 1978 im Bahnhof Niederlahnstein.
Alle Wagen wiesen K?ln-Nippes als Heimatbahnhof aus.
Bild 4:
Der Aufenthaltswagen"60 80 99-28 369-9" hatte zuvor die Bezeichnung "K?l 8363". Im Reisezugverkehr war er gemischtklassig (BCi) gewesen.
Bild 5:
Rechts hiervon reihte sich der Werkstattwagen "60 80 99-29 568-5" an. Die Deutsche Reichsbahn hatte diesen BCi-28 mit der Nummer 36448 eingereiht. Im Bau- und Werkstattwesen trug er anfangs die Bezeichnung "K?l 8492".
Heute z?hlt er zum Bestand des MuEC in Selb.
Bild 6:
Stoffvorratswagen "60 80 99-29 362-3", bereits in Ozeanblau.
Er geh?rt zur Bauart Ci-28 und war als "83273" im Reisezugverkehr t?tig.
Im Arbeitseinsatz trug er anfangs die Bezeichnung "K?l 8312"
Bild 7:
Zum Schluss ein Blick auf das Gel?nde des ehemaligen Bw's Wiesbaden, wo am 17. November 1978 zwei Exemplare anzutreffen waren.
Vom Wagen links ist bekannt, dass es sich um einen Wohn-Werkstattwagen (BA 476) mit der Nummer 60 80 99-28 734-4 handelt.
Im Personenzugdienst trug dieser CDi-28 die Nummer 83418.
Es gr??t euch und hier insbesondere Sven
G?nter
Donnerbüchsen in Sonder- und Arbeitszügen 1970-78 (m7B)ü
Donnerbüchsen in Sonder- und Arbeitszügen 1970-78 (m7B)ü
Zuletzt geändert von Günter T am So 23. Jul 2006, 18:14, insgesamt 2-mal geändert.
Lieber Ralf,
frisch gescannt ins Web - das lenkt mich etwas von dem Wetter ab.
Im Moment bin ich ganz begeistert vom AGFA CT 18, den ich bis 1973 genutzt habe. Er l?sst sich sagenhaft gut bearbeiten (Bildrauschen entfernen (NIK) und dann endlich effektiv Sch?rfen (PS); die Bilder wurden damals alle mit einer Kleinbildkamera gemacht.
Keep cool
G?nter
frisch gescannt ins Web - das lenkt mich etwas von dem Wetter ab.
Im Moment bin ich ganz begeistert vom AGFA CT 18, den ich bis 1973 genutzt habe. Er l?sst sich sagenhaft gut bearbeiten (Bildrauschen entfernen (NIK) und dann endlich effektiv Sch?rfen (PS); die Bilder wurden damals alle mit einer Kleinbildkamera gemacht.
Keep cool
G?nter
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Re: Donnerb?chsen in Sonder- und Arbeitsz?gen 1970-78 (m7B)
Hallo G?nter,
ich freue mich zwar ?ber jeden Wagenbeitrag von Dir, aber nat?rlich ganz besonders ?ber die Donnerb?chsen hier. Einige Anmerkungen und Erg?nzungen noch von mir, immerhin existieren einige der Wagen noch heute:
Bild 1:
85 616 Ksl; die rechts zu sehende H?lfte war f?r Reisende mit Traglasten vorgesehen.
Der 85 616 heute, er geh?rt der DBG Hildesheim und ist ein Ci-30: http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/85616.htm
Bild 2:
Der Wagen links mit der Nummer 83 950 Reg kam aus Weiden (Opf). Rechts davon ein weiterer Wagen aus der BD Regensburg.
Der 83 950 heute (Speisewagen der UEF): http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/83950.htm
Ebenfalls nicht zu verachten ist der Wagen ganz rechts - eine "bayerische Donnerb?chse", genau gesagt ein Ci-bay 30. @ G?nter: wei?t Du von dem zuf?llig auch die Nummer?
Bild 3:
Viele Donnerb?chsen verdienten sich in Arbeitsz?gen ihr Gnadenbrot. Stellvertretend f?r solche Garnituren dieses Bild vom Mai 1974 aus dem n?rdlichen Teil des Mainzer Hauptbahnhofes.
Der zweite sowie der vierte Wagen von links sind Donnerb?chsen.
(Weitere Fotos von diesem herrlichen Zug konnte ich leider nicht machen.)
Auch der Wagen ganz links ist eine Donnerb?chse - ein Bi-29.
Die folgenden drei Bilder entstanden am 25. April 1978 im Bahnhof Niederlahnstein.
Alle Wagen wiesen K?ln-Nippes als Heimatbahnhof aus.
Bild 4:
Aufenthaltswagen"60 80 99-28 369-9"
ist auf jeden Fall ein BCi-28 oder -29
Bild 5:
Rechts hiervon reihte sich der Werkstattwagen "60 80 99-29 568-5" an.
Der Wagen, ebenfalls ein BCi-28 oder -29, heute, im Besitz des MuEC, Selb: http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/29568.htm
Bild 6:
Stoffvorratswagen "60 80 99-29 362-3", bereits in Ozeanblau.
ein Ci-28/-29/-30
Bild 7:
Zum Schluss ein Blick auf das Gel?nde des ehemaligen Bw's Wiesbaden, wo am 17. November 1978 zwei Exemplare anzutreffen waren.
Vom Wagen links ist bekannt, dass es sich um einen Wohn-Werkstattwagen mit der Nummer 60 80 99-29 734-4 handelt.
Beides Ci-28/-29/-30
Gru? zur?ck!
Sven
ich freue mich zwar ?ber jeden Wagenbeitrag von Dir, aber nat?rlich ganz besonders ?ber die Donnerb?chsen hier. Einige Anmerkungen und Erg?nzungen noch von mir, immerhin existieren einige der Wagen noch heute:
Bild 1:
85 616 Ksl; die rechts zu sehende H?lfte war f?r Reisende mit Traglasten vorgesehen.
Der 85 616 heute, er geh?rt der DBG Hildesheim und ist ein Ci-30: http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/85616.htm
Bild 2:
Der Wagen links mit der Nummer 83 950 Reg kam aus Weiden (Opf). Rechts davon ein weiterer Wagen aus der BD Regensburg.
Der 83 950 heute (Speisewagen der UEF): http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/83950.htm
Ebenfalls nicht zu verachten ist der Wagen ganz rechts - eine "bayerische Donnerb?chse", genau gesagt ein Ci-bay 30. @ G?nter: wei?t Du von dem zuf?llig auch die Nummer?
Bild 3:
Viele Donnerb?chsen verdienten sich in Arbeitsz?gen ihr Gnadenbrot. Stellvertretend f?r solche Garnituren dieses Bild vom Mai 1974 aus dem n?rdlichen Teil des Mainzer Hauptbahnhofes.
Der zweite sowie der vierte Wagen von links sind Donnerb?chsen.
(Weitere Fotos von diesem herrlichen Zug konnte ich leider nicht machen.)
Auch der Wagen ganz links ist eine Donnerb?chse - ein Bi-29.
Die folgenden drei Bilder entstanden am 25. April 1978 im Bahnhof Niederlahnstein.
Alle Wagen wiesen K?ln-Nippes als Heimatbahnhof aus.
Bild 4:
Aufenthaltswagen"60 80 99-28 369-9"
ist auf jeden Fall ein BCi-28 oder -29
Bild 5:
Rechts hiervon reihte sich der Werkstattwagen "60 80 99-29 568-5" an.
Der Wagen, ebenfalls ein BCi-28 oder -29, heute, im Besitz des MuEC, Selb: http://homepages.fh-giessen.de/~hg14078/29568.htm
Bild 6:
Stoffvorratswagen "60 80 99-29 362-3", bereits in Ozeanblau.
ein Ci-28/-29/-30
Bild 7:
Zum Schluss ein Blick auf das Gel?nde des ehemaligen Bw's Wiesbaden, wo am 17. November 1978 zwei Exemplare anzutreffen waren.
Vom Wagen links ist bekannt, dass es sich um einen Wohn-Werkstattwagen mit der Nummer 60 80 99-29 734-4 handelt.
Beides Ci-28/-29/-30
Gru? zur?ck!
Sven
Hallo Sven,
auf meinen ?brigen Bildern l??t sich die Wagennummer des bayerischen Zweiachsers nicht entziffern.
Man k?nnte aber Rolf Schulze fragen, der den Wagen sch?n vor die Linse bekommen hat. Hier sein DSO-Beitrag ?ber die Mainzer Festlichkeiten:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 71&t=92271
Ein ganz dickes Dankesch?n f?r deine sehr fundierten Erl?uterungen und Erg?nzungen zu meinen Beitr?gen.
Es gr??t dich
G?nter
auf meinen ?brigen Bildern l??t sich die Wagennummer des bayerischen Zweiachsers nicht entziffern.
Man k?nnte aber Rolf Schulze fragen, der den Wagen sch?n vor die Linse bekommen hat. Hier sein DSO-Beitrag ?ber die Mainzer Festlichkeiten:
http://s134260722.online.de/drehscheibe ... 71&t=92271
Ein ganz dickes Dankesch?n f?r deine sehr fundierten Erl?uterungen und Erg?nzungen zu meinen Beitr?gen.
Es gr??t dich
G?nter
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Hallo G?nter,
laut den Antworten im DSO-Beitrag ist der "Bayer" der 85 029 (den Verdacht hatte ich bereits wegen der Direktion "Reg", die meisten anderen Wagen dieser Art, die noch existieren, haben Augsburg oder M?nchen als Direktion gehabt), der heute im EM Darmstadt-Kranichstein zu finden ist.
Und auch die anderen Wagennummern im Zug sind bekannt, die Wagen 83 956 (Ci-28) und 85 123 (Ci-29) geh?ren heute zusammen mit dem 83 950 den UEF.
Viele Gr??e, Sven
laut den Antworten im DSO-Beitrag ist der "Bayer" der 85 029 (den Verdacht hatte ich bereits wegen der Direktion "Reg", die meisten anderen Wagen dieser Art, die noch existieren, haben Augsburg oder M?nchen als Direktion gehabt), der heute im EM Darmstadt-Kranichstein zu finden ist.
Und auch die anderen Wagennummern im Zug sind bekannt, die Wagen 83 956 (Ci-28) und 85 123 (Ci-29) geh?ren heute zusammen mit dem 83 950 den UEF.
Viele Gr??e, Sven